Herunterladen Diese Seite drucken

Power Probe DM600MAX Benutzerhandbuch Seite 105

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 84
DM600MAX
Batterietiefstand und Austausch der Batterie
Tauschen Sie die Batterie aus, sobald die Batterietiefstandsanzeige erscheint, um
falsche Ablesungen zu vermeiden.
Tauschen Sie die Batterien unter Bezugnahme auf die nachstehende Abbildung aus
VORSICHT
• Entfernen Sie die Messleitungen vom Prüfgerät, bevor Sie die Batterietür oder das
Gehäuse des Prüfgeräts öffnen
Zubehörartikel (Standard)
1. Krokodilklemmen im Set
2. Messleitungen im Set - CAT III 1000 V, CAT IV 600 V, 10 A, Kabel mit einer Länge
von 120 cm
3. Thermoelement vom Typ K
Zubehörartikel (Option)
1. 30-A-Messfühler mit Krokodilklemme und integrierter 30-A-Sicherung
CAT III 1000 V, CAT IV 600 V, 30 A
Flinke Sicherung, 30 A, 1000 V.
Kabel mit einer Länge von 120 cm
2. Drehzahl-Trigger-Messwertgeber (induktiv)
Umgebungsbedingungen
1. Die Genauigkeit wird mit ± (% der Anzeige + niederwertigste Ziffernstellen) bei 23 °C
± 5 °C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit (r.F.) unter 80 % für eine Gültigkeit von
1 Jahr ab Kalibrierung spezifiziert.
2. Temperaturkoeffizient: 0,1* (spezifizierte Genauigkeit) /°C, < 18 °C oder > 28 °C
3. Betriebstemperatur: -10 °C bis 30 °C (≤ 80 % r.F.)
4. Lagerungstemperatur: -20 °C bis 60 °C (≤ 80 % r.F., ohne Batterien)
30 °C bis 40 °C (≤ 75% r.F.)
40 bis 50 °C ( ≤ 45 % r.F.)
103
DE

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Power Probe DM600MAX