Seite 84
DM600MAX Erst lesen Sicherheitshinweise Verstehen und befolgen Sie sorgfältig die Bedienungsanweisungen. Verwenden Sie das Prüfgerät nur so, wie in dieser Anleitung festgelegt wird; andernfalls könnten die vom Prüfgerät bereitgestellten Schutzvorrichtungen beeinträchtigt sein. WARNUNG Hiermit werden gefährliche Umstände und Tätigkeiten kenntlich gemacht, die zu KÖRPERVERLETZUNGEN oder zum TOD führen könnten.
Seite 85
DM600MAX Symbole, die am Prüfgerät angebracht und in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind Stromschlaggefahr Siehe Anleitungskarte Gleichstrommessung Wechselstrommessung Bluetooth Batterietiefstand Sicherung Erde Entspricht EU-Richtlinien Sie dürfen dieses Produkt nicht verschrotten bzw. wegwerfen IP-Schutzklasse Unsichere Spannung Um Sie auf das Vorhandensein einer potenziell gefährlichen Spannung aufmerksam zu machen, z.
Seite 86
DM600MAX Einführung Beschreibung des Prüfgeräts Abbildung der Vorderseite 1. LC-Display 2. MENÜLEISTE 3. F1 4. F2/NACH-OBEN 5. F3/Enter 6. ZURÜCK 7. Bereich/NACH-UNTEN 8. HALTEN 9. Drehschalter 10. Eingangsanschluss für Strommessung zwischen 0 A und 10 A 11. Eingangsanschluss für Strommessung zwischen 0 A und 400 mA/µA...
Seite 87
DM600MAX APO-Einstellzeit erreicht. Das Messgerät geht in den Schlafmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste oder einen Drehschalter, um das Messgerät aufzuwecken. Warnhinweis für Messfühler. Führen Sie den Messfühler gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm ein, bevor Sie mit dem Messung fortfahren.
Seite 88
DM600MAX Position des Drehschalters Auflösung ACA/ACmA DCA/DCmA Ampere/Mini-Ampere Tiefpassfilter (HFR) (Automatische Erkennung) Frequenz Frequenz mit HFR ACµA DCµA Mikro-Ampere Tiefpassfilter (HFR) Frequenz Frequenz mit HFR MENÜLEISTE Mit der Menüleiste wird der Messmodus geschaltet und werden Funktionen aktiviert. Führen Sie durch Drücken von F1, F2 und F3 die entsprechenden Funktion aus oder rufen Sie die untergeordnete Ebene der Menüleiste auf.
Seite 89
DM600MAX Nach-oben- und Nach-unten-Tasten an. Drücken Sie ENTER nach den Änderungen, um diese zu speichern. Durch Drücken der ZURÜCK-Taste wird dieser Vorgang ohne Speichern der modifizierten Einstellungen beendet. Einrichten-Optionen Automatische Abschaltung 1 Min. bis 30 Min. oder AUS (APO) Helligkeit...
Seite 90
DM600MAX Beim Beenden dieser Funktion wird ihr Status in der oberen, rechten Ecke des Bildschirms angezeigt. • Display-Auflösung Dieses Prüfgerät verfügt über zwei Display-Auflösungen: Niedrige Auflösung (3¾-Ziffern-Modus) und hohe Auflösung (4¾-Ziffern-Modus). Standardmäßig ist die niedrige Auflösung eingestellt. Sie können die Auflösung im Einrichten-Modus festlegen.
Seite 91
DM600MAX 4. Funktion Durch Drücken der Taste FUNKTION zeigt die MENÜLEISTE drei Optionen an. • Relativ Δ Beim Messen können Sie den relativen (Δ) Modus verwenden, um den Offset zu subtrahieren. Durch Drücken der REL-Taste wird die REL-Funktion aktiviert und das Δ-Symbol auf der Nebenanzeige eingeblendet.
Seite 92
DM600MAX • Speicher Speicheroptionen Funktion DATEN-Standort Kapazität SPEICHERN SPEICHER-Aufzeichnung Automatisch speichern PROTOKOLL PROTOKOLL-Aufzeichnung 40000 • SPEICHERN/Automatisch speichern Mit der SPEICHERN-Funktion können Sie die aktuelle primäre Ablesung im Prüfgerät abspeichern. Drücken Sie SPEICHERN, um die Ablesung abzuspeichern. Sie können auch den Modus Automatisch speichern durch langes Gedrückthalten von SPEICHERN aktivieren, um die neue Ablesung automatisch zu speichern.
Seite 93
DM600MAX den NACH-OBEN- und NACH-UNTEN-Tasten ein, indem Sie sie zwischen 1 Sekunde und 600 Sekunden festlegen. Der Timer-Fehler liegt unter 3 Sekunden pro Stunde. Anhand der oben angezeigten Zahl können Sie die aktuelle Anzahl der Dateneinträge ablesen. Ist die maximale Datenspeichergrenze erreicht, wird die Warnung „Speicher voll“...
Seite 94
DM600MAX Grundlegende Messungen vornehmen Vorbereitung und Vorsichtsmaßregeln vor den Messungen Beachten Sie die Regeln Warnungen und Vorsichtsmaßregeln. VORSICHT • Beim Anschluss von Messleitungen an das DUT (den Prüfling) müssen Sie erst die allgemeinen Messleitungen und dann die stromführenden Leitungen anschließen;...
Seite 95
DM600MAX kleiner als die Mindestempfindlichkeit und der Auslösepegel ist. Bitte beachten Sie die Tabelle „Empfindlichkeit und Auslösepegel“ im Abschnitt „Spezifikationen“ der Frequenz. Messen der Spannung im LoZ-Modus VORSICHT • Messen Sie mit dem LoZ-Modus keine Spannungen in Stromkreisen, die aufgrund der niedrigen Impedanz dieses Modus beschädigt werden könnten.
Seite 96
DM600MAX VORSICHT • Ersetzen Sie die Sicherung, sobald die Anzeige (SICHERUNG) eingeblendet wird. Zur Messung des Stroms müssen Sie den zu messenden Stromkreis aufbrechen und das Prüfgerät dann in einer Reihenschaltung mit dem Stromkreis einbringen. Die Bereiche zur Messung des Stroms liegen bei 40 mA, 400 mA, 4 A und 10 A. AC- Strom wird als Effektivwert (rms) angezeigt.
Seite 97
DM600MAX Im AC-Modus kann die Frequenz gestrichelt dargestellt werden, wenn das Signal kleiner als die Mindestempfindlichkeit und der Auslösepegel ist. Bitte beachten Sie die Tabelle „Empfindlichkeit und Auslösepegel“ im Abschnitt „Spezifikationen“ der Frequenz. Schließen Sie einen 30A-Messfühler an, um einen Strom bis 30 A zu messen.
Seite 98
DM600MAX Messen der Unterdrückung hoher Frequenzen (HFR) WARNUNG • Überprüfen Sie das Vorhandensein von gefährlichen Spannungen nicht durch die optionale Unterdrückung hoher Frequenzen (Tiefpassfilter). Es können Spannungen herrschen, die höher sind als das, was angezeigt wird. Führen Sie als Erstes eine Spannungsmessung ohne den Filter durch, um eventuell vorhandene gefährliche...
Seite 99
DM600MAX Zur Verwendung der Betriebszyklus-Funktion setzen Sie den Drehschalter auf DCV- Position und drücken Sie dann F1, um den Messmodus zu ändern. Messen des Widerstands VORSICHT • Damit das Prüfgerät oder der Prüfling nicht beschädigt werden kann, trennen Sie die Stromkreisversorgung und entladen Sie sämtliche Hochspannungskondensatoren,...
Seite 100
DM600MAX Durchgangsprüfung VORSICHT • Damit das Prüfgerät oder der Prüfling nicht beschädigt werden kann, trennen Sie die Stromkreisversorgung und entladen Sie sämtliche Hochspannungskondensatoren, bevor Sie den Durchgang prüfen. Zur Durchgangsprüfung gehört ein Summer, der einen Signalton ausgibt, sobald ein abgeschlossener Stromkreis festgestellt wird. Mit Hilfe des Summers können Sie ohne Beobachtung des Displays rasche Durchgangsprüfungen durchführen.
Seite 101
DM600MAX Verwenden Sie die Diodenprüfung, um Dioden, Transistoren, gesteuerte Silizium- Gleichrichter (SCRs) und sonstige Halbleitervorrichtungen zu überprüfen. Um die Vorspannungswerte einer Halbleiterkomponente in Vorwärtsrichtung zu erhalten, legen Sie die rote Messleitung am positiven Klemmanschluss der Komponente und die schwarze Leitung am negativen Klemmanschluss der Komponente an. Eine gute Diode sollte Vorspannungswerte in Vorwärtsrichtung zwischen 0,5 V und 0,8 V in...
Seite 102
DM600MAX Das Messgerät misst die Temperatur eines K-Typ-Thermoelementes. Messwerte außerhalb dieser Bereiche zeigen „OL“ auf dem Display an. Wenn kein Thermoelement angeschlossen ist, zeigt das Display ebenfalls „OL“ an. Zur Verwendung der Temperaturmessung setzen Sie den Drehschalter auf die mV- Position und drücken Sie dann MODUS, um den Messmodus auszuwählen.
Seite 103
DM600MAX Zum Beenden des Automatisch Halten-Modus drücken Sie nochmals F3. Ist der Automatisch Halten-Modus deaktiviert, wird der Halten-Modus keine neuen Ablesungen aktualisieren. • Spitze-HALTEN Der Spitze-Halten-Modus zeichnet die eingehenden Maximal- und Minimalwerte der Wellenspitze auf. Drücken Sie zur Verwendung des Spitze-Halten-Modus bei aktivierter HALTEN-Funktion die Taste Spitze-HALTEN, um den Spitze-Halten-Modus bei AC- oder DC-Messungen zu aktivieren.
Seite 104
DM600MAX Messgerät den Durchschnitt der Messwerte. Wenn Sie bei laufender Maximum-/Minimum-Aufzeichnung die Aufzeichnung unterbrechen möchten, drücken Sie die Freeze-Taste. Drücken Sie erneut, um fortzufahren. Zum Beenden des Maximum/Minimum-Aufzeichnungsmodus drücken Sie die Taste ABBRECHEN. Austausch der Sicherung...
Seite 105
DM600MAX Batterietiefstand und Austausch der Batterie Tauschen Sie die Batterie aus, sobald die Batterietiefstandsanzeige erscheint, um falsche Ablesungen zu vermeiden. Tauschen Sie die Batterien unter Bezugnahme auf die nachstehende Abbildung aus VORSICHT • Entfernen Sie die Messleitungen vom Prüfgerät, bevor Sie die Batterietür oder das Gehäuse des Prüfgeräts öffnen...
Seite 106
DM600MAX 5. Betriebshöhe: 2000 m (6562 ft) 6. Stoßfestigkeit: Fall aus einer Höhe von 4 Fuß gemäß EN 61010-1 7. Vibration: Zufällige Vibrationen gemäß MIL-PRF-28800F, Klasse 2 8. Für Verwendung in Innenbereichen 9. Schutzart: IP67 Spezifikation Multiplizieren Sie beim 40000-Ziffern-Modus (hohe Auflösung) die Anzahl der niederwertigsten Ziffer (Stellen) mit 10.
Seite 107
DM600MAX Wert von mehr als 0,04 mV abweichen. Die Genauigkeitsspezifikationen des 40-mV- und 400-mV-Bereichs gelten nach Anwendung der REL-Funktion. 2. LoZ-Spannungsmessung Bereich OL-Ablesung DC-Genauigkeit AC-Genauigkeit 4,000 V 4,400 V 40,00 V 44,00 V 2 % + 5D 1 % + 3D...
Seite 108
DM600MAX 5. Überlastschutz: Flinke Sicherung, 30 A/1000 V, im 30-A-Messfühler als Zubehör. 5. HFR-Messung (berührungslose Spannungsprüfung) 1. Liegt der Wert bei < 200 Hz, fügen Sie der AC-Genauigkeit 1 % hinzu. 2. Liegt der Wert bei > 200 Hz, ist die HFR-Genauigkeit nicht spezifiziert.
Seite 109
DM600MAX 9. Impulsweitenmessung Bereich Genauigkeit 40,00 ms 400,0 ms (2D pro kHz + 1D) 4000 ms 1. Frequenzbereich: 3 Hz bis 100 kHz. 2. Die Genauigkeitsspezifikation gilt für Signale mit einer Anstiegszeit von < 1 μs und Impulsweiten von > 5 μs.
Seite 110
DM600MAX Funktion kompensiert wird. 13. Temperaturmessung Bereich OL-Ablesung Genauigkeit -328,0 °F bis 2192 °F -364,0 °F und 2408 °F 1,0 % + 54D -200,0 °C bis 1200 °C -220,0 °C und 1320 °C 1,0 % + 30D 1. Die Genauigkeitsspezifikationen gelten nur für die niedrigste Helligkeit innerhalb einer Betriebszeit von 15 Minuten, wenn die Temperatur innerhalb von ±1 °C stabil...
Seite 111
DM600MAX Eingeschränkte Garantie Für dieses Prüfgerät wird dem Erstkäufer eine 2-jährige Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehlern ab dem Kaufdatum gewährt. Während dieses Garantiezeitraums wird der Hersteller das fehlerhafte Gerät nach eigenem Ermessen und nach Überprüfung des Fehlers oder der Betriebsstörung ersetzen oder reparieren.