8
Montage
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Wenn ein unvollständig montiertes Produkt benutzt
wird, können schwere Verletzungen hervorgerufen wer-
den.
–
Benutzen Sie das Produkt erst, wenn es vollständig
montiert wurde.
–
Vor jeder Benutzung eine Sichtkontrolle durchfüh-
ren, um zu prüfen, ob das Produkt vollständig ist
und keine beschädigten oder abgenutzten Bauteile
enthält. Sicherheits- und Schutzeinrichtungen müs-
sen intakt sein.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem Elek-
trowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/
Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich immer, dass das Einsatzwerk-
zeug richtig montiert ist!
• Legen Sie das Produkt auf eine ebene, gerade Flä-
che.
8.1
Einsatzwerkzeug montieren
(Abb. 2+3)
Werden Bohrer nicht korrekt montiert, kann dies zu
schweren Unfällen führen! Kontrollieren Sie vor Arbeits-
beginn den eingesetzten Bohrer auf festen Sitz.
1. Entfernen Sie den Klappsplint (6) aus der Aufnahme
(4).
2. Setzen Sie den Erdbohrer (5) auf die Aufnahme (4).
Stellen Sie sicher, dass der Erdbohrer (5) gerade auf
der Aufnahme (4) sitzt und die Bohrungen überein-
stimmen.
3. Sichern Sie den Erdbohrer (5) mit dem Klappsplint (6)
auf der Aufnahme (4).
4. Stellen Sie sicher, dass der Erdbohrer (5) festsitzt und
der Klappsplint (6) sicher befestigt ist.
Der Erdbohrer (5) sollte sich nicht seitlich bewegen
oder wackeln.
9
Bedienung
Der Akku-Erdbohrer wurde speziell zum Bohren von Lö-
chern in den Boden entwickelt. Das Produkt ist mit einem
Schalter ausgestattet, der einen Links- und zweistufigen
Rechtslauf ermöglicht. Zum Schutz des Anwenders ist
das Produkt mit einer Einschaltsperre versehen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem Elek-
trowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/
Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
WARNUNG
Überprüfen Sie die Sicherheitseinrichtungen regelmä-
ßig vor jeder Inbetriebnahme. Defekte Sicherheitsein-
richtungen können zu schweren Verletzungen führen!
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und –
20 °C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V IXES Serie und darf nur
mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus dürfen
nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen werden. Be-
achten Sie hierbei die Angaben des Herstellers.
VORSICHT
Halten Sie das Produkt während der Arbeit mit beiden
Händen fest. Greifen Sie beide Handgriffe.
9.1
Akku (1) in die Akku-Aufnahme (2)
einsetzen/entnehmen (Abb. 4)
Akku einsetzen
1. Schieben Sie den Akku (1) in die Akku-Aufnahme (2).
Der Akku (1) rastet hörbar ein.
Akku entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (8) des Akkus (1)
und ziehen Sie ihn aus der Akku-Aufnahme (2).
9.2
Drehrichtung einstellen (Abb. 5)
Hinweis:
• Prüfen Sie stets die Drehrichtung, bevor Sie mit
der Arbeit beginnen.
• Betätigen Sie den Schalter erst, nachdem das
Werkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
Durch Umschalten der Drehrichtung bei noch laufen-
dem Werkzeug kann das Werkzeug beschädigt wer-
den.
1. Überprüfen Sie die Position des Schalters (10).
2. Schieben Sie den Schalter (10) in die gewünschte Po-
sition.
Auf der LED-Anzeige wird durch Aufleuchten der entspre-
chenden LED der eingestellte Modus angezeigt.
REV-Modus (Rote LED)
ECO-Modus (Grüne LED)
BOOST-Modus (Blaue LED)
www.scheppach.com
Linkslauf
Rechtslauf Stufe 1
Rechtslauf Stufe 2
DE | 9