Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BC-EB100-X Originalbetriebsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ACHTUNG
Im BOOST-Modus bleibt die Drehzahl gleich wie im
ECO-Modus, jedoch wird das Drehmoment durch eine
erhöhte Stromversorgung des Motors gesteigert.
Hinweis:
• Der Schalter verbleibt in der gewünschten Position.
• Ein festsitzender Bohrer lässt sich durch einfaches
Umschalten der Drehrichtung wieder herausdrehen.
Stützen Sie das Werkzeug bei Rückwärtsbetrieb mit
Ihrem Körper ab, um eine rechtsdrehende Gegenkraft
aufzufangen.
9.3
Produkt ein-/ausschalten (Abb. 5)
Einschalten
1. Entfernen Sie den Bohrerspitzenschutz.
2. Zum Einschalten betätigen Sie die Einschaltsperre (9)
und drücken dann den Ein-/Ausschalter (3).
Ausschalten
1. Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter (3)
los.
Eine Dauerlaufschaltung ist nicht möglich.
9.4
Überlastschutz
Hinweis:
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbständig
ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt
sich der Motor wieder einschalten.
10 Arbeitshinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegende Ar-
beitstechnik im Umgang mit dem Produkt.
Die hier gegebenen Informationen ersetzen nicht die
langjährige Ausbildung und Erfahrung eines Fach-
manns.
Vermeiden Sie jede Arbeit, für die Sie nicht ausreichend
qualifiziert sind!
Ein unbedachter Umgang mit dem Produkt kann
schwerste Verletzungen bis hin zum Tod zur Folge ha-
ben!
Hinweise:
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Produkt ist
nicht vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf
zugelassene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich
ggf. an Ruhezeiten.
• Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
• Seien Sie stets aufmerksam bei der Arbeit und halten
Sie dritte Personen in einem sicheren Abstand von Ih-
rem Arbeitsplatz fern.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei de-
nen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitun-
gen treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung kann auch metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
10 | DE
• Der Gebrauch des Produkts bei Gewitter ist verboten -
Blitzschlaggefahr!
• Kontrollieren Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf
offensichtliche Mängel wie lose, abgenutzte oder be-
schädigte Teile.
• Üben Sie nicht zu viel Druck auf das Produkt aus.
Lassen Sie das Produkt die Arbeit verrichten.
• Halten Sie das Produkt während der Arbeit immer
fest mit beiden Händen. Sorgen Sie für einen siche-
ren Stand.
• Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
• Übermäßige Druckausübung auf das Werkzeug
bewirkt keine Beschleunigung der Aushubleis-
tung. Im Gegenteil; übermäßiger Druck führt zu einer
Beschädigung der Spitze des Bohrers und damit zu
einer Verringerung der Leistungsfähigkeit sowie zu ei-
ner Verkürzung der Lebensdauer des Werkzeugs.
• Falls die Drehzahl des Werkzeugs aufgrund starker
Belastung abfällt, heben Sie das Werkzeug ein wenig
an, und bewegen Sie das Werkzeug auf und ab, um in
kleinen Schritten auszuheben.
• Wenn die Drehzahl sehr stark abfällt, verringern Sie
die Last, oder halten Sie das Werkzeug an, um Be-
schädigung des Werkzeugs zu vermeiden.
• Vermeiden Sie Ausheben in Material, bei dem Sie den
Verdacht haben, dass verborgene Nägel oder andere
Gegenstände vorhanden sind, die Klemmen oder Ab-
brechen des Bohrers verursachen können.
• Wenn Sie ein tiefes Loch ausheben oder in Lehmbo-
den graben, versuchen Sie nicht, sofort alles auszu-
heben. Graben Sie das Loch, indem Sie das Werk-
zeug anheben und absenken, so dass der Boden in
dem Loch herausbefördert werden kann.
• Wenn Sie eine Pause einlegen, lassen Sie das Werk-
zeug nicht im Boden stecken, und lehnen Sie es auch
nicht gegen eine Wand. Lagern Sie das Werkzeug in
stabilem Zustand.
10.1
Nach der Benutzung
• Schalten Sie das Produkt vor dem Ablegen immer
aus und warten Sie, bis das Produkt zum Still-
stand gekommen ist.
• Entfernen Sie den Akku.
• Lassen Sie das Produkt abkühlen.
• Bringen Sie den Bohrerspitzenschutz an.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5904705900