Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BC-EB100-X Originalbetriebsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Grifff-
lächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrol-
le des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situa-
tionen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
5.1
Zusätzliche Sicherheitshinweise
für Akku-Erdbohrer
1. Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen an
den vorgesehenen Handgriffen fest. Verlust der
Kontrolle kann Personenschäden verursachen.
2. Stützen Sie das Werkzeug vor Gebrauch entspre-
chend ab. Dieses Werkzeug erzeugt ein hohes Aus-
gangsdrehmoment, und ohne entsprechendes Abstüt-
zen des Werkzeugs während des Betriebs kann Ver-
lust der Kontrolle mit daraus resultierenden Personen-
schäden auftreten.
3. Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei de-
nen die Gefahr besteht, dass das Aushebezubehör
verborgene Kabel kontaktiert. Bei Kontakt des Aus-
hebezubehörs mit einem Strom führenden Kabel kön-
nen die freiliegenden Metallteile des Elektrowerk-
zeugs ebenfalls Strom führend werden, so dass der
Benutzer einen elektrischen Schlag erleiden kann.
4. Arbeiten Sie niemals mit einer höheren Drehzahl
als der Maximaldrehzahl des Erdbohrereinsatzes.
Bei höheren Drehzahlen besteht die Gefahr, dass sich
der Einsatz verbiegt, wenn zugelassen wird, dass er
ohne Kontakt mit dem Werkstück frei rotiert, was zu
Personenschäden führen kann.
5. Starten Sie den Erdbohrvorgang immer mit einer
niedrigen Drehzahl und bei Kontakt der Erdboh-
rerspitze mit dem Erdreich. Bei höheren Drehzah-
len besteht die Gefahr, dass sich der Einsatz ver-
biegt, wenn zugelassen wird, dass er ohne Kon-
takt mit dem Erdreich frei rotiert, was zu Perso-
nenschäden führen kann.
6. Üben Sie Druck nur in direkter Linie mit dem Ein-
satz aus, und wenden Sie keinen übermäßigen
Druck an. Einsätze können sich verbiegen, was
Bruch oder Verlust der Kontrolle verursachen und
zu Personenschäden führen kann.
7. Der Außendurchmesser des Schlangenbohrers
muss innerhalb der in dieser Gebrauchsanleitung
angegebenen Bohrkapazität liegen. Ein Schlangen-
bohrer der falschen Größe kann nicht angemessen
kontrolliert werden.
8. Achten Sie stets auf sicheren Stand. Vergewissern
Sie sich bei Einsatz des Werkzeugs an hochgele-
genen Arbeitsplätzen, dass sich keine Personen
darunter aufhalten.
9. Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff.
10. Halten Sie Ihre Hände von rotierenden Teilen fern.
11. Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur mit Hand-
haltung.
12. Vermeiden Sie eine Berührung des Schlangenboh-
rers unmittelbar nach der Bearbeitung, weil er
dann noch sehr heiß ist und Hautverbrennungen
verursachen kann.
13. Falls der Schlangenbohrer selbst durch Entfernen
des Bohrerstifts nicht gelöst werden kann, ziehen
Sie ihn mit einer Zange heraus. In einem solchen
Fall kann Herausziehen des Schlangenbohrers
von Hand zu einer Verletzung durch seine scharfe
Kante führen.
14. Falls etwas mit dem Werkzeug nicht stimmt, wie z.
B. anormale Geräusche, brechen Sie den Betrieb
sofort ab, und wenden Sie sich bezüglich einer
Reparatur an Ihre örtliche Kundendienststelle.
15. Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb, dass sich
keine verborgenen Objekte, wie etwa eine elektri-
sche Leitung, ein Wasserrohr oder ein Gasrohr, im
Boden befinden. Anderenfalls kann das Werkzeug
damit in Berührung kommen und einen elektrischen
Schlag, einen Leckstrom oder ein Gasleck verursa-
chen.
16. Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstungen.
Schutzbrillen, Handschuhe und Hörschutz muss
immer getragen werden. Beim Wechseln des Boh-
rers müssen immer eng anliegen Handschuhe ge-
tragen werden.
Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Schädigung der Augen, wenn kein vorgeschriebener
Augenschutz getragen wird.
• Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebe-
ner Gehörschutz getragen wird.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung insge-
samt beachtet werden.
• Verwenden Sie das Produkt so, wie es in dieser Be-
dienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen Sie,
dass Ihr Produkt optimale Leistungen erbringt.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
WARNUNG
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betrie-
bes ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive medi-
zinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Im-
plantat zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug be-
dient wird.
www.scheppach.com
DE | 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5904705900