Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
DE
Hubdreh-Motoren
PR02-40
NTI AG / LinMot
Dok-Nr. 0185-0219-D_1V0_IG_Hubdreh-Motoren_PR02-40

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LinMot PR02-40

  • Seite 1 Montageanleitung Hubdreh-Motoren PR02-40 NTI AG / LinMot Dok-Nr. 0185-0219-D_1V0_IG_Hubdreh-Motoren_PR02-40...
  • Seite 2 Haftung .............................. 4 Urheberschutz ........................... 4 Warnhinweise ............................5 Bestimmungsgemässe Verwendung...................... 7 Bezeichnungsschlüssel PR02 Hubdreh-Motoren ................7 PR02-40 Hubdreh-Motor ........................7 Interne mechanische Anschläge ....................... 8 Maximale Drehzahl ..........................8 Option Lastkompensation MagSpring® ..................... 8 Option Hohlwelle ..........................8 Option Drehmomentsensor........................ 8 Option Kraftsensor ..........................
  • Seite 3 Transport und Lagerung ........................35 Abmessungen ............................ 36 10.1 PR02-40x51-R_23x80F-HP-R-70(-L)_MSxx_TSxx_FSxx_PS10 ............ 36 10.2 PR02-40x51-R_23x80F-HP-R-70(-L)_MSxx_TSxx_FSxx_PS10-R01 ..........37 10.3 Anschluss des Motorkabels ......................38 Internationale Zertifikate ........................39 CE-Konformitätserklärung ........................ 41 UKCA-Konformitätserklärung ......................42 NTI AG / LinMot PR02-40 Seite 3 / 43...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise sorgfältig gelesen, verstanden und beachtet werden. 1.4 Haftung NTI AG (als Hersteller von LinMot und MagSpring Produkten) schließt für sich und seine Mitarbeiter jede Haftung für Schäden und Aufwände aus, welche durch eine Falschanwendung der Produkte verursacht werden.
  • Seite 5 Achtung - Gefährlich hohe Spannung ! Vor dem Arbeiten sicherstellen, dass keine hohen Spannungen anliegen. Bewegte Maschinenelemente LinMot Linearmotoren sind hochdynamische Maschinenelemente. Es müssen alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um Annäherungen von Personen im Bereich der bewegten Elemente im Betrieb durch Abdeckungen, Verschalungen, etc.
  • Seite 6 Bewahren Sie grosse Magnete mindestens einen Meter von Ihrem Körper entfernt auf. Temperaturbeständigkeit Halten Sie die Motoren vor offener Flamme und Hitze fern. Bei Temperaturen ab 120°C wird der Läufer entmagnetisiert. Seite 6 / 43 PR02-40 NTI AG / LinMot...
  • Seite 7 MagSpring Linearmotor LinMot Hubdreh-Motoren sind elektrische Direktantriebe für den Gebrauch in industriellen und gewerblichen Anlagen. Für eine korrekte Handhabung beachten sie die im Kap. 2 aufgeführten Warnhinweise. Die Motorserie PR02 zeichnet sich durch ein schlankes Design aus, bei dem ein linearer und ein rotativer Motor inklusive Zusatzkomponenten in einem gemeinsamen Gehäuse integriert sind.
  • Seite 8 Hubdreh-Welle erreicht. Durch die Kombination von linearer und rotativer Bewegung sind hochkomplexe Verfahrmuster, wie u.a. in Verschliess- und Assemblieranwendungen gefordert, durch LinMot Hubdreh-Motoren einfach realisierbar. Neben den beiden Motoren sind weitere Optionen wie eine Luftdurchführung, eine magnetische Feder „MagSpring“, ein Drehmoment- und ein Kraftsensor im Gehäuse integrierbar.
  • Seite 9 Überlast ausgehalten wird und kleinste Kräfte dennoch präzise erfasst werden. Ein passender, galvanisch getrennter Messverstärker ist bei dieser Option automatisch im Hubdreh-Motor integriert und liefert ein zum LinMot-Drive passendes Messsignal von +-10 VDC. Werkskalibrierungen von integrierten Kraftsensoren werden immer im verbauten Zustand ausgeführt.
  • Seite 10 Montageanleitung Hubdreh-Motoren 3.9 Option abgewinkelter Motorstecker (R01) Um dem Anwender eine noch kürzere Einbaulänge zu bieten sind Hubdreh-Motoren der PR02-40 Familie optional mit Motor-Winkelstecker verfügbar. Da es sich bei dieser Option lediglich um eine mechanische Variante handelt bleibt die Funktion des Hubdreh-Motors dieselbe.
  • Seite 11 Für die erste Montage-Variante ist am Ende der Welle eine Passfedernut eingearbeitet. Passfedernut Spezifikation der Passfeder Artikel Beschreibung Federkeil (Passfeder) Rundstirnig ohne Anzug / DIN 6885 A / ISO R773 3x3x10, Stahl C 45 K, blank NTI AG / LinMot PR02-40 Seite 11 / 43...
  • Seite 12 Bei der Spannsatz-Montage handelt es sich um eine kraftschlüssige Verbindung, die mittels zweier konischer Ringe hergestellt wird. Der Einsatz von Mitnehmern entfällt dabei vollständig. Der passende Spannsatz-Typ kann bei LinMot bestellt werden. Die Montagehinweise und die Bestellinformationen finden sie im Kapitel „Zubehör“. 4.4 Werkstoffangaben Bauteil...
  • Seite 13 5.1 Elektrischer Anschluss Motorstecker und Sensorkabel nur ein- oder ausstecken, wenn keine Spannung am Servo Drive anliegt! Für die Verkabelung von Motor und Sensor dürfen nur Originalkabel von LinMot verwendet werden! Selbst konfektionierte Kabel müssen vor der Inbetriebnahme genau geprüft werden! Eine falsche Motorverkabelung kann den Motor und / oder den Servo Drive beschädigen!
  • Seite 14 Montageanleitung Hubdreh-Motoren 5.1.2 Verkabelung Hubdreh-Motor Das nachfolgende Schema zeigt den Anschluss des Hubdreh-Motors sowie der Optionen Drehmomentmesswelle und Kraftsensor mit dem LinMot Drive. C1100 & C1200 PR02-40 Servo Drives Serie Hubdreh-Motor Seite 14 / 43 PR02-40 NTI AG / LinMot...
  • Seite 15 Verlängerungskabels sind voneinander isoliert. Der innere Schirm des Verlängerungskabels darf lediglich mit Ground* verbunden werden (kein Kontakt zum äusseren Schirm). Nur der äussere Schirm muss mit dem Schirm* des Steckers verbunden werden. NTI AG / LinMot PR02-40 Seite 15 / 43...
  • Seite 16 Netzteils geschaltet werden. • Es wird empfohlen, Pin 6 (AGND) mit dem Referenz Ground des analogen Eingangs des Drives zu verbinden - im Falle von LinMot-Drives Pin X4.1. Verbindung möglichst nahe am Drive realisieren, um Potentialunterschiede gegenüber dem Drive-GND zu vermeiden.
  • Seite 17 Netzteils geschaltet werden. • Es wird empfohlen, Pin 6 (AGND) mit dem Referenz Ground des analogen Eingangs des Drives zu verbinden - im Falle von LinMot-Drives Pin X4.1. Verbindung möglichst nahe am Drive realisieren, um Potentialunterschiede gegenüber dem Drive-GND zu vermeiden.
  • Seite 18 Steckverschraubung Aussen-Sechskant M5 Der PR02-40 ist optional mit einem Luftanschluss ausgestattet. An der Rückseite des Motors, oberhalb der elektrischen Steckverbindungen, befindet sich eine Pneumatik Steckverschraubung (Aussen-Sechskant M5) für einen Ø 4 mm Schlauch. Im Inneren des Motors ist ein Ø 4 mm Luftschlauch entlang der Drehwelle verlegt, welcher einen durchgehenden Lochdurchmesser von Ø...
  • Seite 19 Montageanleitung Hubdreh-Motoren 6 Inbetriebnahme Bitte beachten Sie, dass Motoren der PR02 Familie erst ab LinMot-Talk Version 6.7 vollständig unterstützt werden. Es wird daher dringend empfohlen, keine ältere LinMot-Talk Version zu verwenden. 6.1 Linearmotor und Drehmotor Linearmotor und Drehmotor sind elektrisch eigenständige Einheiten. Die Inbetriebnahme des Hubdreh- Motors kann daher sequenziell erfolgen.
  • Seite 20 6.3.1 Drehmoment Wirkrichtung In die Welle blickend, ist die positive Wirkrichtung gegen den Uhrzeigersinn definiert. Die Drehrichtung kann ab LinMot-Talk Version 6.8 geändert werden. Das hat einen Einfluss auf die Parametrierung der Drehmomentmesswelle. 6.4 Kraftsensor Hubdreh-Motoren der LinMot PR02-Motorenfamilie können optional mit einem Kraftsensor ausgestattet werden.
  • Seite 21 MS63 6.6 Plug and Play Funktion bei Hubdreh-Motoren LinMot Hubdreh-Motoren der neusten Generation sind Plug and Play fähig (siehe Motorlabel «PnP»). Das bedeutet, dass sie sich eigenständig beim Drive anmelden. Die modul- und motorspezifischen Parameter werden dabei automatisch im Drive abgelegt und der Motor ist betriebsfähig.
  • Seite 22 Montageanleitung Hubdreh-Motoren Sollten die Motor-Datenfiles nicht vorhanden sein können diese über die Funktion «Nach neuen Motordateien suchen» heruntergeladen werden. Die Funktion ist in der LinMot-Talk Software unter «Hilfe\Update Funktionen» hinterlegt. 6.7.2 Applikationsspezifische Parameter Applikationsspezifische Parameter, wie z.B. die Kabellänge, Lastmasse, PID-Regeleinstellungen usw.
  • Seite 23 Montageanleitung Hubdreh-Motoren Abbildung: Auswahl der positiven Zählrichtung (Drehmotor) Abbildung: Auswahl der positiven Bewegungsrichtung (Linearmotor) NTI AG / LinMot PR02-40 Seite 23 / 43...
  • Seite 24 Montageanleitung Hubdreh-Motoren 6.7.4 Auswahl des linearen und rotativen Einheitssystems Im Schritt 4 des Motor Wizzard kann das GUI (Graphical User Interface) der LinMot-Talk Software eingestellt werden. Diese Einstellung hat nur Einfluss auf die Anzeige der LinMot-Talk Software. Die Auflösung und Skalierung der Übertragungsdaten (Rohdaten) zur übergeordneten SPS bleiben erhalten.
  • Seite 25 Kraftregelung des Drehmotors mittels Feedback der Drehmomentmesswelle bzw. des Kraftsensors zum LinMot Drive) muss zwingend das Softwarepaket «TF Force Control» (Art.-Nr.: 0150-2503) geordert werden. Ohne dieses Softwarepaket ist es nicht möglich, auf ein bestimmtes Drehmoment / eine bestimmte Kraft zu regeln oder die Fahrbefehle des Softwarepakets "TF Force Control"...
  • Seite 26 = Positiver Maximalwert (z.B. 2.5Nm) • 10V Force (UPID 1502h) = Negativer Maximalwert (z.B. -2.5Nm) • Speed Filter Time (UPID 150Ah) = 1000us • Acceleration Filter Time (UPID 150Dh) = 1000us Seite 26 / 43 PR02-40 NTI AG / LinMot...
  • Seite 27 Es wird empfohlen, einen ersten Test eines Sensors mit der LinMot-Talk-Variablen durchzuführen, bevor der Betriebszustand erreicht wird. 1. Loggen Sie sich im Drive mit der LinMot-Talk-Software ein und öffnen Sie das “control panel”. 2. Schalten Sie den Motor (z.B. Drehmotor) mit dem “Control Word” (Switch On) ein. Der Motor bleibt im Position-Regelungsmodus.
  • Seite 28 Wenn sich der Wert der Variablen "Measured Force" in eine andere Richtung ändert, als die Variable "Motor Current" zeigt, überprüfen Sie bitte die Verdrahtung oder die Parametereinstellung "Analog Force Feedback Setting". NICHT IN DEN KRAFT-REGELMODUS WECHSELN! Seite 28 / 43 PR02-40 NTI AG / LinMot...
  • Seite 29 Montageanleitung Hubdreh-Motoren 7 Zubehör 7.1 Übersicht 1. Hubdreh-Motor PR02 2. Spannsatz 3. Motorkabel 4. Sensorkabel NTI AG / LinMot PR02-40 Seite 29 / 43...
  • Seite 30 KS05-Y/R-8 Schleppkettkabel Y/R, 8 m 0150-2435 KS05-Y-Fe/R- Schleppkettkabel KS05-Y-Fe/R, Länge auf Mass 0150-3507 Roboterkabel Artikel Beschreibung Art-Nr. KR05-W/R- Roboterkabel KR05-W/R, Länge auf Mass 0150-3336 KR05-Y-Fe/R- Roboterkabel KR05-Y-Fe/R, Länge auf Mass 0150-3512 Seite 30 / 43 PR02-40 NTI AG / LinMot...
  • Seite 31 Lastbefestigungsart der Welle gewählt werden, die sowohl Drehmomente als auch Kräfte in Längsrichtung aufnehmen kann. Mithilfe von einem Spannsatz wird eine kraftschlüssige Verbindung hergestellt. Bestellinformationen Artikel Beschreibung Art-Nr. RS01-SS10x20 Spannsatz für 10 mm Welle 0150-4531 NTI AG / LinMot PR02-40 Seite 31 / 43...
  • Seite 32 Schrauben gegenüberliegend 180 Grad versetzt in mehreren Stufen auf Anzugdrehmoment T (Angaben siehe oben) anziehen. • Durch Anziehen der Schrauben wird der Innendurchmesser verkleinert und der Aussendurchmesser vergrössert. Eine stabile Verklemmung von äusserer Aufnahme wird somit gewährleistet. Seite 32 / 43 PR02-40 NTI AG / LinMot...
  • Seite 33 Ist eine reibungslose rotative und lineare Bewegung (Achtung MagSpring) im stromlosen Zustand möglich? e) Befindet sich ein leichter Fettfilm auf der ausgezogenen Hubdreh-Welle? Falls einer der obigen Punkte nicht mehr zutrifft wird eine Wartung durch LinMot oder durch ein von LinMot qualifiziertes Unternehmen empfohlen (Siehe Kapitel 8.1.2). 8.1.2 Bedarfsorientierte Wartung Bei einer bedarfsorientierten Wartung wird der Hubdreh-Motor komplett zerlegt, gereinigt und neu geschmiert.
  • Seite 34 Beschreibung LGFP2 SKF Aluminium Schmierfett LU02* Schmierstoff für Linearmotoren** *LinMot Fett LU02 ist identisch mit KLÜBERSYNTH UH1 14-31 (lebensmitteltaugliche UH1 Zulassung). Beide Schmiermittel sind lebensmittelverträglich und nach NSF H1 zugelassen. Sicherheitsdatenblätter sind auf Anfrage unter support@linmot.com erhältlich. 8.2 Elektrische Widerstandsprüfung Zur Überprüfung der Statoren können die ohmschen Widerstände zwischen den einzelnen Steckerpins...
  • Seite 35 Montageanleitung Hubdreh-Motoren 8.3 Kalibrierung Drehmomentmesswelle und Kraftsensor Im Hubdreh-Motor verbaute Sensoren (Drehmomentmesswelle / Kraftsensor) sind werkskalibriert (Gültigkeit 2 Jahre). Nach der Erstinbetriebnahme wird empfohlen, die Sensoren jährlich von LinMot kalibrieren zu lassen. Bestellinformationen Artikel Beschreibung Art-Nr. Wartung: Kalibrierung Kraftsensorik PR02...
  • Seite 36 Montageanleitung Hubdreh-Motoren 10 Abmessungen 10.1 PR02-40x51-R_23x80F-HP-R-70(-L)_MSxx_TSxx_FSxx_PS10 in mm Seite 36 / 43 PR02-40 NTI AG / LinMot...
  • Seite 37 Montageanleitung Hubdreh-Motoren 10.2 PR02-40x51-R_23x80F-HP-R-70(-L)_MSxx_TSxx_FSxx_PS10-R01 in mm NTI AG / LinMot PR02-40 Seite 37 / 43...
  • Seite 38 Beim Einsatz eines KS05-04/05 High-Flex Kabels muss ein minimaler Biegeradius bei bewegter Applikation von 60 mm eingehalten werden. Die nachfolgende Zeichnung zeigt in diesem Fall die entsprechenden Abmessungen des PR02 Hubdreh-Motors. in mm Seite 38 / 43 PR02-40 NTI AG / LinMot...
  • Seite 39 Montageanleitung Hubdreh-Motoren 11 Internationale Zertifikate Europa Siehe Kapitel “CE-Konformitätserklärung” Siehe Kapitel “UKCA-Konformitätserklärung” IECEE Ref. Zertif. Nr. CH-8521 CB SCHEME NTI AG / LinMot PR02-40 Seite 39 / 43...
  • Seite 40 Montageanleitung Hubdreh-Motoren Seite 40 / 43 PR02-40 NTI AG / LinMot...
  • Seite 41 Montageanleitung Hubdreh-Motoren 12 CE-Konformitätserklärung NTI AG / LinMot ® Bodenaeckerstrasse 2 8957 Spreitenbach Schweiz Tel.: +41 (0)56 419 91 91 Fax: +41 (0)56 419 91 92 erklärt in alleiniger Verantwortung die Konformität der Produkte: • Hubdreh-Motoren der Serie PR02-40 mit der EMV-Richtlinie 2014/30/EU.
  • Seite 42 Montageanleitung Hubdreh-Motoren 13 UKCA-Konformitätserklärung NTI AG / LinMot ® Bodenaeckerstrasse 2 8957 Spreitenbach Schweiz Tel.: +41 (0)56 419 91 91 Fax: +41 (0)56 419 91 92 erklärt in alleiniger Verantwortung die Konformität der Produkte: • Hubdreh-Motoren der Serie PR02-40 mit der EMV-Verordnung S.I. 2016 Nr. 1091.
  • Seite 43 ALLES FÜR LINEARE BEWEGUNG AUS EINER HAND Hauptsitz Europa / Asien Hauptsitz Nord- / Südamerika NTI AG - LinMot & MagSpring LinMot USA Inc. Bodenaeckerstrasse 2 N1922 State Road 120, Unit 1 CH-8957 Spreitenbach Lake Geneva, WI 53147 Schweiz Sales / Administration: +41 56 419 91 91 Sales / Administration: 262.743.2555...