3. Den neuen Rotor reinigen.
a. Die Dichtfläche des Rotors (3) mit Ethanol und einem fusselfreien Tuch reinigen.
4. Den Rotor ins Gehäuse einsetzen.
VORSICHT: Falls der Rotor nicht richtig eingesetzt wird, kann er bei Inbetriebnahme zerstört werden.
a. Den Rotor (3) so ins Gehäuse (4) einsetzen, dass die Schlauchverbindungen auf der Rückseite des Rotors in
die entsprechenden Aussparungen im Innern des Gehäuses passen und eines der drei Löcher des Rotors von
unten her im Kontrollfenster (5) des Gehäuses (4) sichtbar ist.
HINWEIS: Falls der Rotor richtig eingesetzt ist, befindet sich dessen Dichtfläche ca. 4 mm innerhalb des
Gehäuses. Falls das nicht so ist, muss der Rotor von unten her mit einem spitzen Gegenstand in die richtige
Position gebracht werden.
5. Das neue Anschlussstück reinigen.
a. Die Dichtfläche des Anschlussstücks (2) mit Ethanol und einem fusselfreien Tuch reinigen.
6. Das neue Anschlussstück einsetzen.
a. Das Anschlussstück (2) so ins Gehäuse (4) einsetzen, dass sich Anschluss 1 oben befindet und die drei
Nocken des Anschlussstücks in die entsprechenden Aussparungen auf dem Gehäuse passen.
b. Die Überwurfmutter (1) wieder aufsetzen und von Hand festschrauben (kein Werkzeug verwenden).
7. Den MSM anschliessen und konditionieren.
a. Alle Kapillaren des MSM wieder am IC-System anschliessen.
b. Vor dem ersten Weiterschalten des MSM die drei Suppressoreinheiten 5 Minuten lang mit Lösung spülen.
EN
IC Anion Suppressor MSM Hydroxide
This leaflet contains information on cleaning and regenerating the Metrohm Suppressor Module "MSM" as well as
its technical specifications and information on replacing the following spare parts:
MSM-HC Rotor A, Hydroxide (6.2842.100)
■
Connecting piece (6.2835.010)
■
The MSM-HC Rotor A, Hydroxide is suitable for applications with hydroxide eluents. The MSM-HC Rotor A, Hydrox-
ide is used in systems with continuous eluent production.
Standard conditions for MSM-HC Rotor A, Hydroxide
With Metrosep A Supp 21: Gradients with 18–80 mmol/L KOH
■
With Metrosep A Supp 19: Isocratic operation with 38 mmol/L KOH
■
With Metrosep A Supp 18: Isocratic operation with 23 mmol/L KOH
■
Technical specifications
Rotor
Design
Capacity
Dead volume
Regeneration
Maximum flow rate
Backpressure limitations
Solvent stability
Temperature range
Application
Storage
*Standard conditions: Metrosep A Supp 19 – 150/4.0, eluent: 38 mmol/L KOH, flow rate: 0.7 mL/min
8.0108.8038ML / v1 / 2024-10-31
MSM-HC Rotor A, Hydroxide
Micro packed-bed suppressor, robust, chemically resistant
2.3 meq (2,300 µmol)*
< 120 µL
Chemical regeneration with STREAM or external rinsing with ultrapure water
No irreversible damage possible
No irreversible damage possible,
no specific backpressure required
100% solvent stability
For applications with continuous eluent production, max. 20% methanol
No limit
High-capacity MSM rotor for hydroxide gradient applications or isocratic hydroxide
applications with very strong eluents
15 mmol/L KOH
5/16