Herunterladen Diese Seite drucken

Metrohm MSM-HC Rotor A Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Den MSM demontieren.
a. Die Überwurfmutter (1) vom Gehäuse (4) abschrauben.
b. Das Anschlussstück (2) zusammen mit dem Rotor (3) aus dem Gehäuse herausziehen.
HINWEIS: Falls der Rotor im Gehäuse stecken bleibt, dann können Sie ihn wie folgt herausstossen:
Einen spitzen Gegenstand in das Kontrollfenster (5) im Gehäuse (4) stecken und den Rotor damit heraus-
stossen.
c. Das Anschlussstück vom Rotor lösen.
3. Die Kapillaren spülen.
a. Der Reihe nach jede der sechs am Anschlussstück (2) befestigten PTFE-Kapillaren mit einer Kupplung
(6.2744.040) am Ausgang der Hochdruckpumpe anschliessen und Reinstwasser durchpumpen.
b. Kontrollieren, ob am Anschlussstück Wasser austritt.
Falls eine der Kapillaren verstopft bleibt, muss das Anschlussstück (2) ersetzt werden (Bestellnummer 6.2835.010
oder 6.2832.010).
4. Den Rotor reinigen.
a. Die Dichtfläche des Rotors (3) mit Ethanol und einem fusselfreien Tuch reinigen.
5. Den Rotor wieder ins Gehäuse einsetzen.
VORSICHT: Falls der Rotor nicht richtig eingesetzt wird, kann er bei Inbetriebnahme zerstört werden.
a. Den Rotor (3) so ins Gehäuse (4) einsetzen, dass die Schlauchverbindungen auf der Rückseite des Rotors in
die entsprechenden Aussparungen im Innern des Gehäuses passen und eines der drei Löcher des Rotors von
unten her im Kontrollfenster (5) des Gehäuses (4) sichtbar ist.
HINWEIS: Falls der Rotor richtig eingesetzt ist, befindet sich dessen Dichtfläche ca. 4 mm innerhalb des
Gehäuses. Falls das nicht so ist, muss der Rotor von unten her mit einem spitzen Gegenstand in die richtige
Position gebracht werden.
6. Das Anschlussstück reinigen.
a. Die Dichtfläche des Anschlussstücks (2) mit Ethanol und einem fusselfreien Tuch reinigen.
7. Das Anschlussstück einsetzen.
a. Das Anschlussstück (2) so ins Gehäuse (4) einsetzen, dass sich Anschluss 1 oben befindet und die drei
Nocken des Anschlussstücks in die entsprechenden Aussparungen auf dem Gehäuse passen.
b. Die Überwurfmutter (1) wieder aufsetzen und von Hand festschrauben (kein Werkzeug verwenden).
8. Den MSM anschliessen und konditionieren.
a. Alle Kapillaren des MSM wieder am IC-System anschliessen.
b. Vor dem ersten Weiterschalten des MSM die drei Suppressoreinheiten 5 Minuten lang mit Lösung spülen.
Teile ersetzen
In folgenden Fällen kann es notwendig sein, Teile des MSM zu ersetzen:
Nicht behebbarer Verlust der Suppressorkapazität (verminderte Phosphatempfindlichkeit und/oder starker
Anstieg der Basislinie).
Nicht behebbare Verstopfung des MSM (Lösungen können nicht mehr durch den MSM gefördert werden).
Es können sowohl der Rotor als auch das Anschlussstück ersetzt werden.
Vorgehen
1. MSM vom IC-System trennen.
a. In der Software die Hardware stoppen und warten, bis sich der Druck in der Hochdruckpumpe abgebaut
hat.
b. Alle Kapillaren des MSM vom IC-System trennen.
2. Den MSM demontieren.
a. Die Überwurfmutter (1) vom Gehäuse (4) abschrauben.
b. Das Anschlussstück (2) zusammen mit dem Rotor (3) aus dem Gehäuse herausziehen.
HINWEIS: Falls der Rotor im Gehäuse stecken bleibt, dann können Sie ihn wie folgt herausstossen:
Einen spitzen Gegenstand in das Kontrollfenster (5) im Gehäuse (4) stecken und den Rotor damit heraus-
stossen.
c. Das Anschlussstück vom Rotor lösen.
8.0108.8038ML / v1 / 2024-10-31
4/16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6.2842.100