Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

806 Exchange Unit
Handbuch
8.806.8003DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm 806 Exchange Unit

  • Seite 1 806 Exchange Unit Handbuch 8.806.8003DE...
  • Seite 3 Metrohm AG CH-9101 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 806 Exchange Unit Handbuch 8.806.8003DE 07.2012 ek/dm...
  • Seite 4 Teachware Metrohm AG CH-9101 Herisau teachware@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse. Dokumente in weiteren Sprachen finden Sie auf http://products.metrohm.com...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien ....... 2 1.2.3 Füllen des Dosierzylinders ............3 Recycling und Entsorgung ........... 3 2 Aufbau der 806 Exchange Unit Gesamtansicht ............... 4 Einzelteile der 806 Exchange Unit ........6 3 Installation Gerät aufstellen ..............8 3.1.1 Verpackung ................8 3.1.2 Kontrolle .................
  • Seite 6 7 Anhang Bürettendaten ..............30 Dosiergenauigkeit .............. 30 7.2.1 Typische Messabweichung ............. 30 7.2.2 Die ISO/EN/DIN-Norm 8655-3 ..........31 8 Zubehör Lieferumfang ............... 32 8.1.1 806 Exchange Unit 6.3026.xxx ..........32 Optionales Zubehör ............34 Index ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 7 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 806 Exchange Unit ................4 Abbildung 2 806 Exchange Unit - Einzelteile ............6 Abbildung 3 Thermostatmantel ................14 Abbildung 4 Flachhahn ..................15 Abbildung 5 Dosieren/Füllen ................19 ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 9: Einleitung

    1 Einleitung Die 806 Exchange Unit ist eine vielseitig einsetzbare Büretteneinheit, die mit verschiedenen Metrohm Dosier- oder Titriergeräten betrieben werden kann. Die 806 Exchange Unit eignet sich für einfache Dosierungen oder Titrationen. Im integrierten Datenchip können Angaben zur Wechseleinheit und zum Reagenz gespeichert werden.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitsmassnahmen zu beachten. Stellen Sie das Gerät an einem gut gelüfteten Standort auf. ■ Halten Sie jegliche Zündquellen vom Arbeitsplatz fern. ■ Beseitigen Sie verschüttete Flüssigkeiten und Feststoffe unverzüglich. ■ Befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Chemikalienherstellers. ■ ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 11: Füllen Des Dosierzylinders

    Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 12: Aufbau Der 806 Exchange Unit

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2.1 Gesamtansicht 2 Aufbau der 806 Exchange Unit Gesamtansicht Abbildung 1 806 Exchange Unit Schlauchverbindung (6.1805.080) Gewindestopfen (6.1446.080) ■■■■■■■■ Länge 25 cm 806 Exchange Unit...
  • Seite 13 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Aufbau der 806 Exchange Unit Flaschenaufsatz (6.1602.105) Schlauchverbindung (6.1805.010) Aus PFA/PP, Gewinde GL45 Länge 13 cm (6.1805.050 beim 1 mL-Zyl.) PCTFE/PTFE Flachhahn (6.1542.020) Köcher (6.1228.000) Oder Keramikhahn 6.1542.010 Für Bürettenspitzen oder Elektroden Schildhalter (6.2046.070) Nominalvolumen Für Namensschilder Datenchip 10 Adsorberrohr (6.1619.010)
  • Seite 14: Einzelteile Der 806 Exchange Unit

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2.2 Einzelteile der 806 Exchange Unit Einzelteile der 806 Exchange Unit Abbildung 2 806 Exchange Unit - Einzelteile Schlauchverbindung (6.1805.080) Schlauchverbindung (6.1805.100) Länge 25 cm Länge 40 cm Schlauchverbindung (6.1805.010) Gewindestopfen (6.1446.080) Länge 13 cm (6.1805.050 beim 1 mL-Zyl.) Drehmomentschlüssel (6.2739.000)
  • Seite 15 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Aufbau der 806 Exchange Unit 11 Dosierzylinder (6.1518.XXX) 12 Flachhahn Klarglas PCTFE/PTFE 6.1542.020 .113 1 mL-Zylinder Keramik 6.1542.010 .150 5 mL-Zylinder .210 10 mL-Zylinder .220 20 mL-Zylinder .250 50 mL-Zylinder 13 Schildhalter (6.2046.070) 14 Umschalthebel Für Namensschilder Zum Umschalten des Flachhahns 15 Köcher (6.1228.000)
  • Seite 16: Installation

    Wechseleinheit sicher steht. 2 Kontrollieren, ob die Reagenzflasche Lösemittel enthält. 3 Adsorberrohr mit einem geeigneten Adsorbens füllen. -Adsorption: Natronkalk KF-Reagens: Molekularsieb Wenn kein spezielles Adsorbens nötig ist, kann das Adsorberrohr mit Watte gefüllt als Staubfilter dienen. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 17: Wechseleinheit Aufsetzen

    6.1602.105 / 6.1618.010 3.2.2 Wechseleinheit aufsetzen Setzen Sie eine 806 Exchange Unit wie folgt auf: 1 Vor dem Aufsetzen der Wechseleinheit prüfen, ob sich der Hahn mit dem Umschalthebel manuell drehen lässt. Zum Aufsetzen muss der Umschalthebel nach rechts gerichtet sein (Hahn in Dosierstellung).
  • Seite 18 Sie, den weissen Keramikträger des Datenchips zu berühren! 4 Die Wechseleinheit von vorne auf das Steuergerät aufsetzen und ganz nach hinten schieben, so dass sie einrastet und die LED Status langsam blinkt. Sie muss hörbar einrasten. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 19: Schläuche Füllen

    Dosieren und Füllen die entsprechende Gebrauchsanweisung. Mit der Funktion Vorbereiten bzw. PREP der Steuersoftware werden der Zylinder und die Schläuche der Wechseleinheit gespült und luftblasenfrei gefüllt. Diese Funktion sollten Sie vor der ersten Bestimmung oder einmal täglich ausführen. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 20: Bürettenspitzen

    Schlauchende und verschliessen so die Öffnung. Beim Dosieren wird der Gegendruck von der dosierten Flüssigkeit über- wunden. Die Membran gibt das Schlauchende frei. Nach der Dosierung wird das Schlauchende wieder automatisch verschlossen. VORSICHT Nehmen Sie die Antidiffusionsspitze nicht auseinander. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 21: Wechseleinheit Abnehmen

    Temperatur des Inhalts vom Dosierzylinder konstant. Der Thermostatmantel darf nur mit einem Thermostaten betrieben wer- den, der eine Druck- und Saugpumpe besitzt (der Zulaufdruck darf nicht zu hoch sein). Der Thermostatmantel darf nur im Temperaturbereich von 15…50 °C verwendet werden. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 22: Abbildung 3 Thermostatmantel

    7 O-Ring leicht fetten und am Glasstutzen anbringen. 8 Dichtungsring mit dem Schraubnippel festschrauben. 9 Den Glaszylinder mit dem Halter in den Thermostatmantel einführen und festdrücken. 10 Thermostatmantel mit Zylinder im Grundkörper satt festschrauben. 11 Thermostatschläuche anschliessen. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 23: Flachhahn Montieren

    Lösung harte Kristalle ausfallen können. Wenn weiche Kristalle ausfallen oder für nur gelegentlich benutzte Reagenzien empfehlen wir den PCTFE/ PTFE-Hahn. Der PCTFE/PTFE-Hahn ist einer gewissen Abnützung unterwor- fen. Dieser Hahn muss daher häufiger ersetzt werden als der Keramik- hahn. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 24 EDTA, Komplexon • • HClO4 in Eisessig • Jodlösung • Karl Fischer Reagenz • • KOH in Ethanol • Organische Lösungsmittel • Permanganat, KMnO4 • Säuren, wässrig • • Silbernitrat, AgNO3 • TBAOH • • Thiosulfat, Na2S2O3 ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 25: Schläuche Auf Dem Flachhahn Montieren

    4 Bürettenspitze am Schlauch 6.1805.100 festschrauben. 5 Die Schlauchverbindungen von Hand oder wenn nötig mit dem Schlüssel 6.2739.000 nachziehen. HINWEIS Verwenden Sie keine anderen Hilfsmittel! Das Gewinde des Schraubnippels und die Schlauchöffnungen dürfen nicht defor- miert werden. 6 'Füllen' auslösen. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 26 PREP/Vorbereiten-Funktion die Schläuche füllen. Durch das mehrmalige Dosieren und Füllen werden Luftblasen ausge- trieben. Wichtig ist, dass die Schlauchverbindung zwischen Bürette und Flachhahn blasenfrei ist. Bei Bedarf hilft klopfen gegen den Schlauch, um noch vorhandene Blasen zu entfernen. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 27: Funktionsweise

    Zum Ausstossen und Ansaugen einer Mit Kupplung. Zum Bewegen des Dosierkol- Lösung. bens in der Dosiereinheit. Dosierschlauch Flachhahn Zum Dosieren des Lösungsmittels über die Zum Wechseln zwischen Füllen und Entlee- Dosierspitze. ren des Dosierzylinders. Umschalthebel Zum manuellen Umschalten des Flachhahns ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 28 Wechseleinheit ab. Die maximalen und minimalen Füll- und Dosierraten betragen: Zylindervolumen (mL) max. Füll- Dosierrate (mL/min) min. Füll- Dosierrate (µL/min) 10 (abhängig vom Gerät) HINWEIS Geben Sie kleinere Raten an, wenn die Lösung eine höhere Viskosität besitzt. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 29: Betrieb Und Wartung

    Auslaufende Reagenzien könnten in das Geräteinnere gelangen. Gehen Sie folgendermassen vor: 1 Das Reagenz so weit wie möglich ausstossen, ohne das der Zylinder neu gefüllt wird. 2 Schlauchverbindung auf der Reagenzienflasche lösen. 3 Kolben in Nullstellung bringen, d. h. 'Füllen' ausführen. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 30: Zylinder Und Kolben Reinigen

    3 Die Einzelteile danach ausgiebig mit deionisiertem (oder destilliertem) Wasser spülen. 4 Entfetten von Kolben und Glaszylinder gehört zur Reinigung dazu. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Reinigungsmittel oder Lösungs- mittel und evtl. ein Ultraschallbad. Beachten Sie dabei die Empfehlun- gen des Reinigungsmittelherstellers. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 31: Wechseleinheit Zusammensetzen

    3 Zylinder mit Halterung in den Lichtschutz einführen und festdrücken. 4 Die Wechseleinheit auf ein Steuergerät aufsetzen. 5 Manuell dosieren, bis die Schubstange des Antriebs knapp aus dem Grundkörper der Wechseleinheit herausragt. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 32: Flachhahn Blockiert

    4 Reinigen Sie den Hahn evtl. mit einem geeigneten Lösemittel (s. oben) in einem Ultraschallbad und lassen Sie ihn anschliessend trock- nen. 5 Wenn sich der Hahn wieder bewegen lässt, kann er wieder in die Wechseleinheit eingesetzt werden, siehe oben. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 33: Chemische Beständigkeit Und Materialien

    Bestandteile sind nicht autoklavierbar. Die Sterilität eines keimfreien Dosiergutes kann nicht gewährleistet werden. 5.2.1 Lösungen Mit der 806 Exchange Unit können verschiedene Lösungen dosiert wer- den. Die verwendeten Materialen der Einzelteile sind im Hinblick auf grösstmögliche Chemikalienbeständigkeit und Funktionalität gewählt wor- den.
  • Seite 34: Glp - Validierung

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.3 GLP - Validierung GLP - Validierung Jeder Antrieb und jede Dosiereinheit der Firma Metrohm durchläuft vor der Auslieferung eine rigorose Qualitätskontrolle. Ein Qualitätszertifikat bescheinigt für jede Dosiereinheit die Einhaltung der strengen Qualitätskri- terien der Firma Metrohm. GLP (Good Laboratory Practice) erfordert unter Anderem die periodische Prüfung analytischer Messgeräte auf ihre...
  • Seite 35: Problembehandlung

    Chemika- Datenchip und Kontaktflächen reinigen. ■ werden. lien beeinträchtigt. Datenchip vom Metrohm-Service austau- ■ schen lassen Die Wechseleinheit Der Hahn der Wechselein- Bringen Sie den Hahn manuell in Wechselposi- lässt sich nicht auf- heit ist nicht in Wechselpo- tion (Umschalthebel nach rechts gerichtet).
  • Seite 36 Control oder PC Control / sung zur Wechseleinheit im Kapitel "Pflege tiamo) angezeigt. und Unterhalt" beschrieben. Kontaktieren Sie den Metrohm-Service, wenn das Abziehen der Wechseleinheit nicht möglich ist. Die Daten der Wechselein- Lassen Sie den Datenchip vom Metrohm-Ser- heit können nicht mehr vice ersetzen.Um die Wechseleinheit weiter...
  • Seite 37 Wechseleinheit abnehmen und nochmals ■ nicht oder falsch richtig aufgesetzt. neu aufsetzen. erkannt Überprüfen Sie den richtigen Sitz der ■ Wechseleinheit. Kolben- und Hahnposition überprüfen. ■ Gerät aus- und wieder einschalten. ■ evtl. Metrohm-Service kontaktieren. ■ ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 38: Anhang

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 7.1 Bürettendaten 7 Anhang Bürettendaten Die 806 Exchange Unit ist mit einem Datenchip bestückt, der Angaben zu der Wechseleinheit, den Schlauchverbindungen und dem verwendeten Reagenz enthält. Angaben zu Wechseleinheit / Schlauchverbindungen Bestellnummer der Wechseleinheit ■ Seriennummer der Wechseleinheit ■...
  • Seite 39: Die Iso/En/Din-Norm 8655-3

    Die ISO/EN/DIN-Norm 8655-3 Die Metrohm-Wechseleinheiten erfüllen die Anforderungen der ISO/EN/ DIN-Norm 8655-3 Volumenmessgeräte mit Hubkolben – Teil 3: Kol- benbüretten. Die Firma Metrohm garantiert für ihre Wechseleinheiten bei Auslieferung die Einhaltung folgender Grenzwerte: Tabelle 2 Zulässige Grenzwerte gemäss ISO/EN/DIN 8655-3 Zylindervo- max.
  • Seite 40: Zubehör

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 8.1 Lieferumfang 8 Zubehör Lieferumfang HINWEIS Änderungen vorbehalten. 8.1.1 806 Exchange Unit 6.3026.xxx Anz. Best.-Nr. Beschreibung 6.3026.xxx 806 Exchange Unit Wechseleinheit mit integriertem Datenchip mit 1, 5, 10, 20 und 50 mL Glaszylinder und Lichtschutz. PCTFE/PTFE-Flachhahn, FEP- Schlauchverbindung, Antidiffusions-Bürettenspitze und Standard- Reagenzflasche aus Braunglas.
  • Seite 41 Halteklammer für Flaschen Haltefeder für Reagenzienflaschen in Wechseleinheiten. 6.2244.020 Beschriftungsschilder für intelligente Wech- seleinheit Satz à 10 Stück, in verschiedenen Farben. 6.2739.000 Schlüssel Zum Anziehen von Verbindungen Länge (mm): 6.2739.030 Einsatz zu 6.2739.010 Für Wechseleinheiten (6.3026.xxx), alle Volumina. ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 42: Optionales Zubehör

    8.2 Optionales Zubehör Anz. Best.-Nr. Beschreibung 6.2803.010 Fett (2 g) Sonderqualität (silikonfrei). Für fettfreie Schliffverbindungen siehe 6.2713.XXX 8.806.8003ML 806 Exchange Unit Handbuch Optionales Zubehör Best.-Nr. Beschreibung 6.1563.040 Thermostatmantel für 806 Exchange Units Für Wechseleinheiten 6.3026.XXX 6.1576.220 Wechseleinheit-Grundkörper / 20 mL...
  • Seite 43: Beschreibung

    Runde Glasflasche / 1000 ml / GL 45 Material: Klarglas Höhe (mm): Volumen (mL): 1000 6.1608.040 PE Flasche / 1000 ml / GL 45 Zu Wechseleinheiten. Flasche für Hilfslösungen. Material: Breite (mm): Höhe (mm): Volumen (mL): 1000 ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...
  • Seite 44: Index

    Material ......25 Material ......25 Wechseleinheit ....27, 28 Flachhahn ........ 19 PETG ........25 aus Keramik ......15 aus PCTFE/PTFE ....15 Zertifizierung ......26 Flaschenaufsatz ......9 Qualitätskontrolle ..... 26 Füllschlauch ......19 ■■■■■■■■ 806 Exchange Unit...

Inhaltsverzeichnis