Überprüfen Sie das Kabel auf
Schäden.
Verwenden Sie für die Anbrin-
•
gung des Verlängerungska-
bels die dafür vorgesehene
Zugentlastung.
Betrieb
Seien Sie aufmerksam, ach-
•
ten Sie darauf, was Sie tun,
und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit dem Gerät. Be-
nutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde sind oder un-
ter Einfluss von Drogen, Alko-
hol oder Medikamenten ste-
hen.
Lassen Sie andere Personen
•
nicht das Gerät oder das Ver-
längerungskabel berühren.
Halten Sie das Gerät von
Menschen, vor allem Kindern,
und Haustieren fern.
Schalten Sie das Gerät nicht
•
ein, wenn es umgekehrt gehal-
ten wird oder sich nicht in Ar-
beitsposition befindet.
Vermeiden Sie eine unbeab-
•
sichtigte Inbetriebnahme. Ver-
gewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet ist, be-
vor Sie es an die Stromver-
sorgung anschließen, es auf-
nehmen oder tragen. Wenn
Sie beim Tragen des Gerätes
den Finger am Schalter haben
oder das Gerät eingeschaltet
an die Stromversorgung an-
schließen, kann dies zu Unfäl-
len führen.
Richten Sie das Gerät wäh-
•
rend des Betriebs nicht auf
Personen, insbesondere den
Luftstrahl nicht auf Augen und
Ohren.
Achten Sie bei der Arbeit auf
•
einen sicheren Stand, insbe-
sondere an Hängen. Halten
Sie das Gerät immer mit bei-
den Händen fest und arbeiten
Sie nur mit korrekt eingestell-
tem Tragegurt.
Strecken Sie den Körper nicht
•
zu weit und achten Sie dar-
auf, nicht das Gleichgewicht
zu verlieren.
Halten Sie Finger und Füße
•
von der Ansaugrohröffnung
und dem Flügelrad fern. Es be-
steht Verletzungsgefahr.
Eine längere Benutzung des
•
Gerätes kann zu vibrations-
bedingten Durchblutungsstö-
rungen der Hände führen. Sie
können die Benutzungsdauer
jedoch durch geeignete Hand-
schuhe oder regelmäßige Pau-
sen verlängern.
Vermeiden Sie den Betrieb
•
des Geräts bei schlechtem
DE
AT
CH
33