Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JVM-407B Betriebsanleitung Seite 138

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 CANopen®-STX-API
Emergency-Nachricht Rx
138
Die Deklaration der Emergency-Nachricht Rx ist wie folgt aufgebaut:
CanOpenAddEmergencyRx(
CANNo:int,
NodeID:int,
// Status, Anzahl gültiger Nachrichten
ref stCanOpenEmergencyStat:CanOpenEmergencyStat,
// Array mit den Emergency-Nachrichten
ref CanOpenEmergencyMSG:CanOpenEmergencyArray,
):int
Beispiel:
Die einzelnen Programmzeilen müssen in den entsprechenden Task Ihres
Anwendungsprogramms eingebunden werden. Das folgende Beispiel zeigt
eine Emergency-Nachricht von einem Gerät mit der NodeID 21.
...
// Den CAN-Bus einmalig initialisieren.
...
// Globale Variablen definieren.
Var
stCanOpenEmergencyMsg : ARRAY[5] of CanOpenEmergencyMsg;
stCanOpenEmergencyStat : CanOpenEmergencyStat;
End_Var;
stCanOpenEmergencyStat.lBuffer := sizeof(stCanOpenEmergencyMsg);
iRet:= CanOpenAddEmergencyRx(0,
...
Ergebnis der Programmzeilen:
Wenn im Register 400100 statt dem Wert 0 jetzt der Wert 1 (True) steht, dann
hat das Gerät mit der NodeID 21 eine neue Emergency-Nachricht empfangen.
Setzen Sie diesen Wert immer wieder auf 0 (False), damit Sie den Empfang
von weiteren Emergency-Nachrichten angezeigt bekommen.
// Nummer der Busleitung
// Geräte-ID
21,
stCanOpenEmergencyStat,
stCanOpenEmergencyMsg);
// CANNo.
// NodeID
// Status
// Array
Jetter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis