Herunterladen Diese Seite drucken

Hoover Collection 5 HO6 S5G5HTB Bedienungsanleitung Seite 182

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 147
6. PFLEGE UND REINIGUNG
6.1. ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN
Durch regelmäßiges Reinigen kann die Lebensdauer des Gerätes erhöht werden. Den Ofen vor der
manuellen Reinigung abkühlen lassen.
Es empfiehlt sich, den Backofen nach jeder Verwendung grob zu reinigen.
Die Ofenwände nicht mit Aluminiumfolie oder sonstiger im Handel erhältlicher Einmalschutzfolie
auskleiden. Gerät die Aluminiumfolie oder sonstige Schutzfolie mit der heißen Emaille
in Berührung, so kann sie schmelzen und die Qualität der Backofenbeschichtung beeinträchtigen.
Es wird empfohlen, den Backofen nicht bei sehr hohen Temperaturen zu betreiben, um eine
übermäßige Verschmutzung und unangenehme Rauch- und Geruchsentwicklung
zu vermeiden. Es ist besser, bei niedrigerer Temperatur die Garzeit zu erhöhen.
Zusätzlich zum mitgelieferten Zubehör sollten nur temperatur- und hitzebeständige
Backformen und ofenfestes Geschirr verwendet werden.
6.2. REINIGUNG DES BACKOFENS
6.2.1.
IM INNEREN DES BACKOFENS: Reinigungsfunktionen
Pyrolytische Reinigung
Dieses Verfahren beruht auf dem gleichnamigen chemischen Prozess, der die Zersetzung komplexer
Stoffe durch Wärmebehandlung beinhaltet.
Nach dem Start wird die Backofentür automatisch verriegelt und die Temperatur schnell auf
glühende 410 °C erhöht.
Am Ende des Reinigungszyklus hinterlassen Speisereste einen weißen Belag auf den
Emailleflächen. Um diese Partikel zu entfernen, wischen Sie sie mit einem in heißer Seifenlauge
getränkten Tuch und einer Bürste oder Stahlwolle ab. Geeignete Reinigungsmittel sind heiße
Seifenlauge oder Ofenreiniger.
So funktioniert es:
1.
Entfernen Sie alle Zubehörteile aus dem Backofen, wie z. B. Roste, seitliche Einschübe und
Schrauben der seitlichen Einschübe (*);
2.
Drehen Sie den Funktionsknopf auf
einzustellen.
Lassen Sie die Funktion für die eingestellte Zeit laufen. Während dieses Vorgangs und der
anschließenden Abkühlphase bleibt die Backofentür verschlossen.
3.
Wenn das Gerät abgekühlt ist, die Innenflächen mit einem Tuch reinigen.
WARNUNG:
Oberflächen besteht ein Verbrennungsrisiko. Verwenden Sie destilliertes Wasser oder
Trinkwasser.
(*je nach Ofenmodell)
. Drehen Sie den Drehregler, um das Pyrolyseprogramm
Gerät nur berühren, wenn es sicher abgekühlt ist. Vorsicht, bei allen heißen
DE 38
(*) nur für Modelle mit 7 Ebenen.

Werbung

loading