Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Allgemeines; Die Produkte Der Reihe „Fastmig Mxf; Allgemeine Sicherheitshinweise - Kemppi FASTMIG MXF65 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FASTMIG MXF65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

vOrwOrt

1.1

allGeMeines

Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl eines Drahtvorschubgeräts des Typs „FastMig MXF". Bei korrekter
Verwendung können Kemppi's Produkte Ihre Schweißproduktivität erheblich erhöhen und über viele
Jahre wirtschaftlich genutzt werden.
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Benutzung, Wartung und Sicherheit Ihres
Produkts von Kemppi. Die technischen Daten des Geräts finden Sie am Ende der Anleitung.
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Ausrüstung zum ersten Mal
einsetzen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihres Arbeitsumfelds beachten Sie bitte insbesondere die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
Bitte setzen Sie sich mit Kemppi Oy in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen über die Produkte
von Kemppi erhalten möchten. Sie können sich auch gerne von einem durch Kemppi autorisierten
Fachhändler beraten lassen, oder besuchen Sie einfach unsere Webseite unter www.kemppi.com.
Änderungen der in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Spezifikationen bleiben vorbehalten.
wichtige hinweise
Bemerkungen in diesem Handbuch, denen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss,
um die Gefahr von Personen- und Sachschäden zu minimieren, sind mit dem Vermerk
gekennzeichnet. Lesen Sie diese Abschnitte sorgfältig durch und folgen Sie den entsprechenden
Anweisungen.
1.2
Die PrODuKte Der reihe „FastMiG MXF"
Kemppi's FastMig™ MXF 65 und MXF 67 sind Drahtvorschubgeräte, die für den Einsatz bei
anspruchsvollen und professionellen Schweißarbeiten ausgelegt sind. Sie werden mit einer 300 mm
Drahtspule ausgestattet. Beide Modelle können mit den Schweißstromquellen der Reihe „FastMig Pulse"
und „FastMig Synergic" verwendet werden.
Die mit dem MXF 65 und MXF 67 kompatiblen Bedienpanele sind von der verwendeten Stromquelle
abhängig: Wenn eines dieser Drahtvorschubgeräte mit einem Funktionspanel des Typs SF 53 oder SF 54
ausgestattet ist, können Sie es mit einer Schweißmaschine der Reihe „FastMig Synergic" verwenden. Ist
es jedoch mit einem Funktionspanel des Typs PF65 ausgestattet, so kann es an einer Stromquelle der
Reihe „FastMig Pulse" angeschlossen werden. Der Betrieb dieser Drahtvorschubgeräte wird über einen
Mikroprozessor gesteuert und eingestellt. Für den Anschluss eines Zwischendrahtvorschubgeräts der
Reihe SuperSnake an dem MXF 65 oder MXF 67 ist eine optionale Synchronisationseinheit (MXF Sync 65)
erforderlich.
Diese Betriebsanleitung enthält Anweisungen zur Inbetriebnahme und Verwendung des
Drahtvorschubgeräts MXF 65 und MXF 67 für das MIG/MAG-Schweißen.
1.3

allGeMeine sicherheitshinweise

Die Produkte von Kemppi erfüllen die internationalen Sicherheitsnormen. Bei dem Entwurf und
der Herstellung von Maschinen und entsprechender Ausrüstungsgegenstände ist Sicherheit von
wesentlicher Bedeutung. Aus diesem Grund handelt es sich bei den Schweißlösungen von Kemppi um
solche, die sich in Sachen Sicherheit auf höchstem Niveau befinden. Es bestehen jedoch immer gewisse
Gefahren, die mit dem Einsatz von Schweißausrüstungen verbunden sind. Lesen Sie die nachstehenden
Sicherheitshinweise daher sorgfältig durch und beachten Sie diese, um Ihre eigene Sicherheit und die
Ihres Arbeitsumfelds gewährleisten zu können.
Persönliche schutzausrüstung
Lichtbogenstrahlung und Schweißspritzer verbrennen ungeschützte Haut. Tragen Sie beim
Schweißen daher immer Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und entsprechendes Schuhwerk.
Zudem sollten Sie immer einen Gehörschutz tragen, wenn der Raumgeräuschpegel den zulässigen
Grenzwert (z.B. 85 dB) überschreitet.
allgemeine betriebssicherheit
Seien Sie bei der Handhabung von Teilen, die sich während des Schweißvorgangs erhitzen,
besonders vorsichtig. Dabei handelt es sich insbesondere um die Stromdüse des Schweißbrenners,
das Ende der Schweißelektrode und das Werkstück. Wenn diese Bereiche eine bestimmte
Temperatur erreicht haben, kann ihr Kontakt mit ungeschützter Haut eine ernsthafte Verbrennung
zur Folge haben.
Setzen Sie das Schweißgerät keinen hohen Temperaturen aus, weil diese eine Beschädigung
verursachen können.
„HINWEIS!"
DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fastmig mxf67

Inhaltsverzeichnis