3.1. FUNKTION
Der iconVent 160 wird idealerweise paarweise
betrieben. Das bedeutet, ein Gerät läuft im Zu-
luftbetrieb während das zweite Gerät gleich-
zeitig im Abluftbetrieb läuft.
Der Laufrichtungswechsel erfolgt, abhängig von
der Lüfterstufe nach 50-70 Sekunden, bei beiden
Geräten gleichzeitig. Auf diese Weise kann eine
Durchströmung des Wohnraums sichergestellt
werden und es entsteht der durch DIN 1946-6
geforderte Ausgleich von gefördertem Zu- und
Abluftvolumen.
Durch die integrierte Wärmetauscher-Einheit
wird der Abluft Wärmeenergie entzogen und ge-
speichert. Nach dem Richtungswechsel wird die
gespeicherte Wärme der frischen Zuluft wieder
hinzugefügt. Dadurch erzielt der iconVent 160
eine Wärmerückgewinnung von bis zu 90%.
Beispiel einer optimalen Durchströmung
Hinweis:
Um eine raumübergreifende Durchströ-
mung zu gewährleisten sind zusätzlich ge-
eignete Überströmöffnungen, z.B. Türunter-
schnitte (ca. 15-20 mm) oder der Einsatz
vom Lüftungsgittern erforderlich.
6
BIA iconVent 160
Beispiel für Ablufträume
Hinweis:
Generell ist bei Ablufträumen (1) darauf zu
achten, dass zwei Geräte installiert werden
und sich die Luft nicht mit der Luft anderer
Räume vermischen kann. Für innenliegende
Ablufträume (2) ist das System nicht ge-
eignet.
M+P-26A-1514
BAD
WC
M+P-26A-1515