Bringen Sie die Leitungen durch Schlitze oder
Kabelkanäle bis zur Kernbohrung. Achten Sie
darauf, dass das Leitungsende im Montagerohr
eine Länge entsprechend der Wanddicke minus
150 mm aufweist. Bringen Sie den Stecker zur
Verbindung mit der Lüfter-Einheit am Kabel an,
siehe Seite 15.
Falls Leitungen, deren Durchmesser größer als
6,1 mm ist, verwendet werden, muss der Kabel-
mantel entfernt werden, um die weitere Mon-
tage nicht zu erschweren.
6.4. FASSADENANSCHLUSSES
MONTIEREN
Nach Abschluss der Fassadenarbeiten kann das
Außengitter bzw. die Außenblende montiert
werden. Dazu entfernen Sie den Putzdeckel
außen und stecken das Außengitter/die Außen-
blende in das Montagerohr.
Achten Sie beim Einschieben darauf, dass der
Luftauslass nach unten zeigt und gerade sitzt.
Bei Verwendung der Außenhaube kann diese
durch die speziellen Montagelamellen werk-
zeuglos montiert werden und sitzt fest im Mon-
tagerohr.
Bei Verwendung des Außengitters muss dieses
verklebt und verschraubt werden. Es ist darauf
zu achten, dass das Außengitter gerade sitzt und
die gebogenen Leitlamellen nach unten ge-
richtet sind. Vorher muss jedoch das beiliegende
Stopper-Element bündig an die äußere obere
Kante im Inneren des Montagerohrs geklebt
20
BIA iconVent 160
werden und dient so als Anschlag für die Wär-
metauscher-Einheit.
Fixieren Sie anschließend das Außengitter mit-
tels Montagekleber und über die seitlichen
Schrauben im Montagerohr.
Hinweis:
Falls Sie anstelle der iconVent 160 - Außen-
blende eine iconVent 160 - Außenhaube aus
Metall verwenden, beachten Sie bitte die An-
weisungen der beiliegenden Montageinfor-
mation.
6.5. LÜFTER- UND WÄRMETAUSCHER-
M+P-26A-1602
Nach Abschluss der Wandarbeiten innen und
der Montage der Außenblende bzw. des Gitters
können die Lüfter- und Wärmetauscher-Ein-
heiten installiert werden. Dazu verbinden Sie zu-
erst die Lüfter-Einheit mit der Wärmetauscher-
Einheit, indem Sie die Lüfter-Einheit über den
vorderen Teil der Wärmetauscher-Einheit
schieben.
EINHEIT POSITIONIEREN
M+P-26A-1603