Benutzerdefiniertes Modbus-Profil
destination="ccccc"
<!--xyz-->
Modbus-Exceptions
Modbus-Exceptions, siehe Spezifikation „Modbus Application Protocol Specification", unter
http://www.modbus.org/specs.php.
6.2 Beispiel für ein benutzerdefiniertes Modbus-Profil
Die Modbus-Register für Scheinleistung, Wirkleistung und Blindleistung, der unter den Unit IDs 3
und 4 gespeicherten Geräte, sollen in einem benutzerdefinierten Modbus-Profil ab Adresse 0 auf
direkt hintereinanderliegenden Modbus-Adressen abrufbar sein (Die folgende Tabelle ist ein Aus-
zug aus dem SMA Modbus-Profil):
Beschreibung/Zahlen-Code(s)
30775 AC Wirkleistung über alle Aussenleiter, in W
30805 Blindleistung über alle Aussenleiter, in VAr
30813 Scheinleistung über alle Aussenleiter, in VA
Das exakte Aussehen der XML-Datei ergibt sich aus dem Beispiel wie folgt:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<virtual_modbusprofile>
<channel unitid="3" source="30775" destination="0" />
<channel unitid="3" source="30805" destination="2" />
<channel unitid="3" source="30813" destination="4" />
<channel unitid="4" source="30775" destination="6" />
54
ClusterController_Modbus-TB-de-15
Gibt die neue Modbus-Adresse an, unter der der Parameter oder
Messwert erreichbar sein soll (0 bis 65535). Beachten Sie die
Anzahl der Modbus-Register, die unter der ursprünglichen Ad-
resse gespeichert sind. Die Register der Destinations dürfen sich
nicht gegenseitig überlappen. Wenn später unvollständige
Modbus-Register abgerufen werden, wird eine Modbus-
Exception generiert. Wenn Register-Adressen abgerufen werden,
die nicht mit Werten gefüllt sind, wird NaN zurückgegeben.
Kommentiert den Bereich xyz aus, z. B. um eine Anweisung zu
deaktivieren.
SMA Solar Technology AG
2
S32
FIX0
2
S32
FIX0
2
S32
FIX0
Technische Beschreibung
RO
RO
RO