Herunterladen Diese Seite drucken

SMA CLUSTER CONTROLLER Technische Beschreibung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLUSTER CONTROLLER:

Werbung

SMA Solar Technology AG
susyid="bbb"
serial="cccccccccc"
unitid="ddd"
Beispiel für die Datei usrplant.xml
Die Unit IDs der folgenden beiden SMA Geräte sollen auf Unit ID = 3 und 4 geändert werden:
• SB 5000 TL-21, SUSy-ID = 138, Seriennummer = 2178909920, aktuelle Position im
Gateway = 7
• STP 15000TL-10, SUSy-ID = 128, Seriennummer = 2112303920, aktuelle Position im
Gateway = 8
Das exakte Aussehen der XML-Datei ist dann wie folgt:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<plant version="001">
<device regoffs="7" susyid="138" serial="2178909920" unitid="3" />
<device regoffs="8" susyid="128" serial="2112303920" unitid="4" />
</plant>
4.4.3
usrplant.xml aktivieren und deaktivieren
Aktivieren der Datei usrplant.xml:
Zum Aktivieren der Datei usrplant.xml laden Sie diese auf den Cluster Controller hoch. Dabei
werden die Angaben in der Datei geprüft. Wenn keine Fehler in der Datei enthalten sind, werden
deren Inhalte in das System übernommen. Eine geänderte usrplant.xml wird wenige Sekunden
nach der Aktivierung wirksam. Wenn die Datei usrplant.xml aktiviert ist, wird für die Dauer der
Aktivierung die Datei sysplant.xml nicht berücksichtigt.
Deaktivieren der Datei usrplant.xml:
Zum Deaktivieren der Datei usrplant.xml laden Sie eine Version dieser Datei auf den
Cluster Controller hoch, die keine Device-Tags enthält. Die folgenden beiden Zeilen zeigen die
Struktur einer solchen Datei usrplant.xml:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<plant version="001"></plant>
Ohne die Device-Tags in der Datei usrplant.xml geht das System zurück auf die in der Datei
sysplant.xml gespeicherten Angaben. Eine geänderte usrplant.xml wird wenige Sekunden nach
dem Speichern auf dem Cluster Controller wirksam.
Technische Beschreibung
SUSy-ID des Geräts
Seriennummer des Geräts
Unit ID des Geräts
Inbetriebnahme und Konfiguration
ClusterController_Modbus-TB-de-15
23

Werbung

loading