Herunterladen Diese Seite drucken
SMA CLUSTER CONTROLLER Technische Beschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLUSTER CONTROLLER:

Werbung

Technische Beschreibung
SMA CLUSTER CONTROLLER Modbus
-Schnittstelle
®
ClusterController_Modbus-TB-de-15 | Version 1.5
DEUTSCH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SMA CLUSTER CONTROLLER

  • Seite 1 Technische Beschreibung SMA CLUSTER CONTROLLER Modbus -Schnittstelle ® ClusterController_Modbus-TB-de-15 | Version 1.5 DEUTSCH...
  • Seite 2 ® Die Bluetooth Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung dieser Marken durch die SMA Solar Technology AG erfolgt unter Lizenz. ® Modbus ist ein eingetragenes Warenzeichen der Schneider Electric und ist lizensiert durch die Modbus Organization, Inc.
  • Seite 3 3.5.5 Datenübertragung ....................14 3.6 Lesen und Schreiben von Daten ................14 3.7 SMA Datentypen ..................... 16 3.7.1 SMA Datentypen und NaN-Werte ..............16 3.7.2 16 Bit Integer-Werte .................... 16 3.7.3 32 Bit Integer-Werte .................... 16 3.7.4 64 Bit Integer-Werte .................... 17 3.8 SMA Datenformate ....................
  • Seite 4 5.2 Gateway (Unit ID = 1) ................... 26 5.3 Anlagenparameter (Unit ID = 2) ................29 5.4 SMA Geräte (Unit ID = 3 bis 247) ..............32 Benutzerdefiniertes Modbus-Profil ............53 6.1 Struktur der XML-Datei für das benutzerdefinierte Modbus-Profil ....53 6.2 Beispiel für ein benutzerdefiniertes Modbus-Profil ..........
  • Seite 5 Application Protocol“ ® sowie die dazugehörenden Parameter, Messwerte und Datenaustauschformate. * Nicht in allen Ländern verfügbar (siehe Produktseite des SMA Cluster Controller unter www.SMA- Solar.com) Dieses Dokument beinhaltet keine Angaben zu den von SMA Geräten bereitgestellten Parametern und Messwerten (Betriebsparameter/Messwerte siehe Technische Beschreibung „Messwerte und Parameter“...
  • Seite 6 Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG Symbole Symbol Erklärung Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Verletzung führt. Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerer Verlet- zung führen kann. Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu einer leichten oder mittleren Verletzung führen kann.
  • Seite 7 Mini Central-Geräten zur Steuerung der dreiphasigen Netzeinspeisung, um beispiels- weise Schieflast zu vermeiden. SMA Feldbus Hardware-Schnittstelle zur Kommunikation zwischen SMA Geräten (z. B. Speedwire). Für Informationen zu den unterstützten Kommuni- kationsschnittstellen beachten Sie bitte das Datenblatt des verwendeten SMA Geräts. SUSy-ID...
  • Seite 8 Parameter führt zur Zerstörung der Flash-Speicher der Geräte. • Geräteparameter dürfen nicht zyklisch geändert werden. Setzen Sie sich mit der SMA Service Line in Verbindung, wenn Sie ihre PV-Anlage automatisiert fernsteuern möchten (siehe Kapitel 9 „Kontakt“, Seite 62).
  • Seite 9 Sicherheit 2.4 Hinweise zur Datensicherheit Datensicherheit in Ethernet-Netzwerken Sie können den Cluster Controller an das Internet anschließen. Beim Anschluss an das Internet besteht das Risiko, dass unberechtigte Nutzer auf die Daten Ihrer PV-Anlage zugrei- fen und diese manipulieren. • Ergreifen Sie geeignete Schutzmaßnahmen, wie z. B.
  • Seite 10 SMA Geräte, die mit dem Cluster Controller über den SMA Feldbus verbunden sind. Aus Sicht des Modbus-Protokolls stellt der Cluster Controller einen Modbus-Slave dar, der ein Gateway zu SMA Geräten bereitstellt. Die SMA Geräte sind nur über dieses Gateway per Unit ID adressierbar.
  • Seite 11 SMA Solar Technology AG Produktbeschreibung Beispiel 1: Anlagentopologie aus Sicht der SMA Geräte Linie Erklärung IP Netzwerkverbindung zwischen SCADA-System und Cluster Controller (Router der PV-Anlage) SMA Feldbus Logische Zuordnung von SMA Gerät zu Unit ID Technische Beschreibung ClusterController_Modbus-TB-de-15...
  • Seite 12 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Beispiel 2: Anlagentopologie aus Sicht des Modbus-Protokolls Im folgenden Beispiel ist ein Wechselrichter jeweils einer Unit ID zwischen 3 und 247 zugeordnet. Dadurch werden die Daten der Wechselrichter im Modbus-Protokoll adressierbar. Unit ID 1 reprä- sentiert das Gateway zum Modbus-Protokoll und Unit ID 2 die Anlagenparameter.
  • Seite 13 3.5.1 Unit IDs Die Unit ID ist eine übergeordnete Adressierungsart im Modbus-Protokoll. Das SMA Modbus-Profil verfügt über 247 Unit IDs, von denen 245 einzelnen Geräten zugeordnet werden können. Ist einem Gerät eine Unit ID zugeordnet, kann auf dessen Parameter und Messwerte zugegriffen werden.
  • Seite 14 In der Zuordnungstabelle „Anlagenparameter (Unit ID = 2)“ sind Parameter und Messwerte des Cluster Controller sowie der PV-Anlage gespeichert. In der Zuordnungstabelle „SMA Geräte (Unit ID = 3 bis 247)“ sind die für alle SMA Geräte vor- gesehenen Parameter und Messwerte gespeichert. Die einzelnen SMA Geräte verwenden jeweils eine Teilmenge daraus für ihre gerätespezifischen Parameter und Messwerte.
  • Seite 15 Um Inkonsistenzen zu verhindern, müssen Datenblöcke zusammengehörender Register oder Regis- terbereiche in einem Schritt gelesen oder geschrieben werden. Die 4 Bytes eines 64 Bit Modbus- Registers müssen zum Beispiel mit einer Operation in einen 64 Bit SMA Datentypen gelesen wer- den.
  • Seite 16 3.7.1 SMA Datentypen und NaN-Werte Die folgende Tabelle zeigt die im SMA Modbus-Profil verwendeten Datentypen und stellt diesen mögliche NaN-Werte gegenüber. Die SMA Datentypen werden in den Zuordnungstabellen in der Spalte Typ aufgeführt. Sie beschreiben die Datenbreite der zugeordneten Werte:...
  • Seite 17 0 … 7 3.8 SMA Datenformate Die folgenden SMA Datenformate beschreiben, wie SMA Daten zu interpretieren sind. Die Daten- formate spielen z. B. bei der Anzeige von Daten oder bei deren Weiterverarbeitung eine Rolle. Die SMA Datenformate werden in den Zuordnungstabellen in der Spalte Format aufgeführt.
  • Seite 18 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Faktor 0,001 FIX3 Dezimalzahl, kaufmännisch gerundet, drei Nachkommastellen. Firmware-Version (siehe „Exkurs Firmware-Version“, unten). Text oder Zahl. Eine RAW-Zahl hat keine Nachkommastellen und keine Tausender- oder sonstigen Trennzeichen. Temperatur Temperaturwerte werden in speziellen Modbus-Registern in Grad Celsius °C, in Grad TEMP Fahrenheit °F oder in Kelvin K gespeichert.
  • Seite 19 (siehe folgende Abschnitte). 4.2 Hinweise zum Ändern von Unit IDs Sie können die Unit IDs von SMA Geräten ändern. Eine Änderung ist z. B. nötig, wenn zusätzliche oder geänderte SMA Geräte nach der Aktivierung der Modbus Server am Cluster Controller ange- schlossen werden.
  • Seite 20 4.3 Ändern von Unit IDs über das Gateway 4.3.1 Gateway auslesen Sie können die einzelnen Unit IDs der SMA Geräte aus dem Gateway auslesen, z. B. mit einem SCADA-System. Erreichen des Gateways Sie erreichen das Gateway über die IP-Adresse des Cluster Controller, unter der Unit ID = 1.
  • Seite 21 SMA Solar Technology AG Inbetriebnahme und Konfiguration 4.3.2 Unit ID im Gateway ändern Sie ändern eine Unit ID, indem Sie diese in die entsprechende Modbus-Adresse schreiben. Dabei müssen alle drei zu einer Geräte-Unit ID-Zuordnung gehörenden Modbus-Register in einem Daten- block übertragen werden, wobei nur das Register mit der Unit ID schreibbar ist. Für das folgende Beispiel bedeutet das, dass alle Daten der drei Modbus-Adressen 42117, 42118 und 42120 im Datenblock enthalten sein müssen.
  • Seite 22 „Gateway (Unit ID = 1)“, Seite 26). Kommen neue SMA Geräte hinzu, oder werden SMA Geräte ausgetauscht, so werden diese vom Cluster Controller jeweils mit der Unit ID = 255 in die vorhan- dene XML-Struktur dieser Datei eingefügt. Eine benutzerdefinierte Variante dieser Datei können Sie in der Datei usrplant.xml festlegen.
  • Seite 23 Unit ID des Geräts Beispiel für die Datei usrplant.xml Die Unit IDs der folgenden beiden SMA Geräte sollen auf Unit ID = 3 und 4 geändert werden: • SB 5000 TL-21, SUSy-ID = 138, Seriennummer = 2178909920, aktuelle Position im Gateway = 7 •...
  • Seite 24 SMA Solar Technology AG 4.5 Cluster Controller auf Werkseinstellungen zurücksetzen Durch ein Zurücksetzen des Cluster Controller auf Werkseinstellungen werden die bereits vergebe- nen Unit IDs gelöscht und neu vergeben – die Datei sysplant.xml wird dadurch neu geschrieben. Damit bekommen alle angeschlossenen SMA Geräte eine neue Unit ID zugeordnet.
  • Seite 25 SMA Solar Technology AG SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen 5 SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen 5.1 Hinweise zu den Zuordnungstabellen Die folgenden Unterkapitel sind nach Unit ID sortiert. Darin finden Sie jeweils eine Tabelle der Modbus-Adressen, auf die Sie unter dieser Unit ID zugreifen können. Die Tabellen stellen die fol-...
  • Seite 26 In der folgenden Tabelle finden Sie die vom Gateway bereitgestellten Parameter und Messwerte, auf die Sie unter Unit ID = 1 zugreifen können sowie die Zuordnung der SMA Geräte zu den Unit IDs. Sie erreichen das Gateway über die IP-Adresse des Cluster Controller:...
  • Seite 27 2083 = DI7 DI8 2075 = DI5 DI7 2084 = DI8 40001 UTC Anlagenzeit stellen, in s Zuordnung Unit ID – SMA Geräte: 42109 Gerät 1: SUSy-ID 42110 Gerät 1: Seriennummer 42112 Gerät 1: Unit ID (z. B. 3) 42113 Gerät 2: SUSy-ID 42114 Gerät 2: Seriennummer...
  • Seite 28 Seite 20. Modbus-Exception bei Zugriff auf leere Zuordnungen Wird im Adressbereich 42109 bis 43088 auf einzelne Modbus-Register oder auf einen Datenblock zugegriffen, in dem keine Zuordnung von Unit ID zu SMA Gerät enthalten ist, wird eine Modbus-Exception generiert. ClusterController_Modbus-TB-de-15 Technische Beschreibung...
  • Seite 29 Die Anlagenparameter repräsentieren Messwerte und Parameter des Cluster Controller sowie der über das Modbus-Protokoll verbundenen Geräte der PV-Anlage. Parameter, wie z. B. Zeiteinstellungen, werden vom Cluster Controller an die Geräte der PV-Anlage weitergegeben und dort, je nach Gerätetyp, entsprechend verarbeitet. Messwerte, wie z. B. Energiezähler, werden von den Geräten abgefragt und als summierte Werte bereitgestellt:...
  • Seite 30 SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen SMA Solar Technology AG 34627 Umgebungstemperatur, in K TEMP 34629 PV-Modultemperatur, in °F TEMP 34631 PV-Modultemperatur, in K TEMP 34633 Windgeschwindigkeit, in km/h FIX1 34635 Windgeschwindigkeit, in mph FIX1 34637 Analoger Stromeingang 1, in mA FIX2...
  • Seite 31 SMA Solar Technology AG SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen 40001 Lesen und Setzen der UTC Anlagenzeit, in s Lesen und Setzen der Zeitzone (siehe Kapitel 8.5 40003 ENUM „Zahlen-Codes der Zeitzonen“, Seite 59). Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung aktiv: 40005 1129 = aktiv ENUM...
  • Seite 32 (Verschiebungsfaktor cos φ siehe Betriebsanleitung des Wechselrichters). In der folgenden Tabelle finden Sie Messwerte und Parameter für SMA Geräte, auf die Sie unter den Unit IDs = 3 bis 247 zugreifen können. Die Tabelle gilt nicht für die Unit IDs 1 und 2.
  • Seite 33 SMA Solar Technology AG SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen Herstellerangabe: 30055 ENUM 461 = SMA 30057 Seriennummer 30059 Softwarepaket 30193 UTC Systemzeit, in s Ereignisnummer des aktuellen Events. Die Stellenan- zahl wird durch das Gerät begrenzt (Ereignismeldun- 30197 FIX0 gen siehe Technische Beschreibung „Messwerte und Parameter“).
  • Seite 34 SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen SMA Solar Technology AG Empfohlene Aktion: 336 = Hersteller kontaktieren 30211 337 = Installateur kontaktieren ENUM 338 = Ungültig 887 = Keine empfohlene Aktion Status-Nachricht (Code ist maximal fünfstellig): 886 = Keine Nachricht 30213 ENUM nnnnn = Letzte Statusnachricht. Die Stellenanzahl wird durch das Gerät begrenzt.
  • Seite 35 SMA Solar Technology AG SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen Status des Backup-Modus: 30235 1440 = Netzbetrieb ENUM 1441 = Inselnetzbetrieb Netztyp: 1433 = 277 Volt 1434 = 208 Volt 30237 ENUM 1435 = 240 Volt 1436 = 208 Volt ohne Neutralleiter...
  • Seite 36 SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen SMA Solar Technology AG Fehlermeldung DC-Schalter 1 bis 32: 1508 = 90 % der DC-Schaltzyklen erreicht 1509 = 100 % der DC-Schaltzyklen erreicht 30331 1694 = DC-Schalter hat ausgelöst 1695 = DC-Schalter wartet auf Zuschalten ENUM...
  • Seite 37 SMA Solar Technology AG SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen 30549 Betriebszeit Kühlkörperlüfter, in s Dauer 30559 Anzahl Ereignisse im User-Level FIX0 30561 Anzahl Ereignisse im Installateur-Level FIX0 30565 Anzahl Generatorstarts FIX0 30567 Zähler für Amperestunden Batterieladung, in Ah FIX0 30569 Zähler für Amperestunden Batterieentladung, in Ah FIX0 30571 Zählerstand Verbrauchszähler, in Wh...
  • Seite 38 SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen SMA Solar Technology AG 30781 Wirkleistung Aussenleiter L3, in W FIX0 30783 Netzspannung Aussenleiter L1 gegen N, in V FIX2 30785 Netzspannung Aussenleiter L2 gegen N, in V FIX2 30787 Netzspannung Aussenleiter L3 gegen N, in V...
  • Seite 39 SMA Solar Technology AG SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen 1072 = Blindleistung Q, Vorgabe durch Anlagen- steuerung 1073 = Blindleistung Q(P) 1074 = cos φ, direkte Vorgabe 1075 = cos φ, Vorgabe durch Anlagensteuerung 1076 = cos φ(P)-Kennlinie 1387 = Blindleistung Q, Vorgabe über analogen Eingang 1388 = cos φ, Vorgabe über analogen Eingang...
  • Seite 40 SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen SMA Solar Technology AG 30849 Batterietemperatur, in °C TEMP 30851 Batteriespannung, in V FIX2 Aktives Batterieladeverfahren: 1767 = Schnellladung 30853 1768 = Vollladung ENUM 1769 = Ausgleichsladung 1770 = Erhaltungsladung 30855 Aktuelle Batterieladesollspannung, in V FIX2 30857 Anzahl Ladungsdurchsätze der Batterie...
  • Seite 41 SMA Solar Technology AG SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen Grund für Generatoranforderung: 1773 = Keine Anforderung 1774 = Last 30879 1775 = Zeitsteuerung ENUM 1776 = Manuell eine Stunde 1777 = Manueller Start 1778 = Externe Quelle Netzanbindung der PV-Anlage: 1779 = Getrennt...
  • Seite 42 SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen SMA Solar Technology AG 30901 Netzfrequenz externer Netzanschluss, in Hz FIX2 Spannung externer Netzanschluss Aussenleiter L1, 30903 FIX2 in V Spannung externer Netzanschluss Aussenleiter L2, 30905 FIX2 in V Spannung externer Netzanschluss Aussenleiter L3, 30907 FIX2...
  • Seite 43 SMA Solar Technology AG SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen Betriebsart der statischen Spannungshaltung bei „Q at Night“: 303 = Aus 1069 = Blindleistungs-/Spannungskennlinie Q(U) 1070 = Blindleistung Q, direkte Vorgabe 1071 = Blindleistung konst. Q, in kVAr 30919 ENUM 1072 = Blindleistung Q, Vorgabe durch Anlagen- steuerung 1387 = Blindleistung Q, Vorgabe über analogen...
  • Seite 44 SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen SMA Solar Technology AG 34121 Trafotemperatur 1, in °C TEMP 34125 Externe Temperatur 1 (Zuluft), in°C TEMP 34127 Höchste gemessene externe Temperatur 1, in°C TEMP 34609 Umgebungstemperatur, in°C TEMP 34611 Höchste gemessene Umgebungstemperatur, in°C TEMP 34613 Gesamtstrahlung auf der Sensorfläche, in W/m²...
  • Seite 45 SMA Solar Technology AG SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen Digitale Eingangsgruppe 1, 2061 = DI1 DI3 DI4 als Status codiert: 2062 = DI1 DI4 311 = Offen 2063 = DI2 2055 = DI1 2064 = DI2 DI3 2056 = DI1 DI2...
  • Seite 46 SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen SMA Solar Technology AG Quittierung: 40011 ENUM 26 = Fehler quittieren Eingestellte Sprache: 785 = Portugiesisch 777 = Deutsch 786 = Niederländisch 778 = Englisch 796 = Slowenisch 779 = Italienisch 797 = Bulgarisch 40013 780 = Spanisch...
  • Seite 47 SMA Solar Technology AG SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen 40043 Zeit für Vollladung der Batterie, in h Dauer 40045 Maximaler Batterieladestrom, in A FIX3 40047 Generatornennstrom, in A FIX3 Automatischer Generatorstart: 40049 1129 = Ja ENUM 1130 = Nein Grenze Batterieladezustand für...
  • Seite 48 SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen SMA Solar Technology AG Eigenverbrauchserhöhung eingeschaltet: 40075 1129 = Ja ENUM 1130 = Nein Geräteneustart auslösen: 40077 ENUM 1146 = Ausführen 40079 Entladeschlussspannung Batterie, in V FIX2 40081 Maximaler Ladestrom Batterie, in A FIX3 40083 Maximaler Entladestrom Batterie, in A FIX3 40085 Zell-Ladesollspannung für Schnellladung, in V...
  • Seite 49 SMA Solar Technology AG SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen Eingestellte Ländernorm: 27 = Sondereinstellung 42 = AS4777.3 305 = Inselbetrieb 40109 ENUM 333 = PPC 343 = RD1663 438 = VDE0126-1-1 1013 = Andere Norm Spannungsüberwachung Generator 40111 FIX2 Minimalschwelle, in V Spannungsüberwachung Generator...
  • Seite 50 SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen SMA Solar Technology AG Generatorfehler quittieren: 40137 ENUM 26 = Fehler quittieren 40141 Maximale Startversuche nach Fehler FIX0 Wirkstromvorgabe, in A, für die Betriebsart Wirkleis- 40143 FIX2 tungsbegrenzung P durch Anlagensteuerung Blindstromvorgabe, in A, für die Betriebsart...
  • Seite 51 SMA Solar Technology AG SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen 40204 Blindleistungssollwert, in % FIX1 40206 Sollwert des cos φ FIX2 Sollwert der Erregungsart des cos φ: 40208 1041 = kapazitiv ENUM 1042 = induktiv Betriebsart der Wirkleistungsbegrenzung: 303 = Aus 1077 = Wirkleistungsbegrenzung P, in W...
  • Seite 52 SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen SMA Solar Technology AG Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie: 40226 FIX2 cos φ des Endpunkts Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie (Erregungsart des Endpunkts): 40228 ENUM 1041 = kapazitiv 1042 = induktiv Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie: 40230 FIX0 Wirkleistung des Startpunkts, in % Konfiguration der cos φ(P)-Kennlinie:...
  • Seite 53 Benutzerdefiniertes Modbus-Profil 6 Benutzerdefiniertes Modbus-Profil Mit dem benutzerdefinierten Modbus-Profil können Sie den im SMA Modbus-Profil für die einzelnen Unit IDs verfügbaren Modbus-Adressen andere Modbus-Adressen zuweisen. Sie können dafür den gesamten Modbus-Adressraum von 0 bis 65535 verwenden. Der Vorteil des benutzerdefinierten Modbus-Profils kann z.
  • Seite 54 Die Modbus-Register für Scheinleistung, Wirkleistung und Blindleistung, der unter den Unit IDs 3 und 4 gespeicherten Geräte, sollen in einem benutzerdefinierten Modbus-Profil ab Adresse 0 auf direkt hintereinanderliegenden Modbus-Adressen abrufbar sein (Die folgende Tabelle ist ein Aus- zug aus dem SMA Modbus-Profil): Beschreibung/Zahlen-Code(s) 30775 AC Wirkleistung über alle Aussenleiter, in W FIX0 30805 Blindleistung über alle Aussenleiter, in VAr...
  • Seite 55 6.3 Benutzerdefiniertes Modbus-Profil aktivieren und deaktivieren Zum Aktivieren Ihres benutzerdefinierten Modbus-Profils laden Sie die Datei usrprofile.xml auf den Cluster Controller hoch, starten diesen neu und aktivieren das benutzerdefinierte Modbus-Profil, wie weiter unten beschrieben. Wird die Verwendung des benutzerdefinierten Modbus-Profils auf dem Cluster Controller deakti- viert, gehen die benutzerdefinierten Zuordnungen verloren und nur noch das SMA Modbus-Profil ist aktiv.
  • Seite 56 Sie finden Hinweise zur Fehleranalyse des SMA Modbus-Profils im Kapitel 3.6 „Lesen und Schrei- ben von Daten“, Seite 14. Verwenden Sie zur Fehlersuche an den SMA Geräten die von den Geräten unter der Modbus- Adresse 30197 ausgegebenen Ereignisnummern. Ereignisnummern der SMA Geräte nicht mit den Zahlen-Codes dieses Dokuments entschlüsselbar...
  • Seite 57 Sie auf der Produktseite des jeweiligen Wechselrichters unter www.SMA-Solar.com. 8.2 Anzahl der SMA Geräte Die folgende Tabelle beinhaltet Angaben dazu, wieviele SMA Geräte maximal am Cluster Control- ler betrieben werden können. Gerätetyp Maximale Anzahl der SMA Geräte...
  • Seite 58 Parameter führt zur Zerstörung der Flash-Speicher der Geräte. • Geräteparameter dürfen nicht zyklisch geändert werden. Setzen Sie sich mit der SMA Service Line in Verbindung, wenn Sie ihre PV-Anlage automatisiert fernsteuern möchten (siehe Kapitel 9 „Kontakt“, Seite 62).
  • Seite 59 Technische Daten 8.5 Zahlen-Codes der Zeitzonen Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Zeitzonen und deren Zahlen-Codes im SMA Modbus- Profil. Bei bekanntem Ort können Sie damit den numerischen Schlüssel (Code) und die Zeitzone ermitteln. In den Tabellen des Kapitels5 „SMA Modbus-Profil – Zuordnungstabellen“, ab Seite 25, wird bei Angaben zur Zeitzone auf diese Tabelle verwiesen.
  • Seite 60 Technische Daten SMA Solar Technology AG Mittelatlantik 9545 UTC-02:00 Monrovia, Reykjavík 9536 UTC+00:00 Montevideo 9588 UTC-03:00 Moskau, St. Petersburg, Wol- 9561 UTC+03:00 gograd Nairobi 9524 UTC+03:00 Neufundland 9554 UTC-03:30 New York, Miami, Atlanta, Detroit, 9528 UTC-05:00 Toronto Nowosibirsk 9550 UTC+06:00...
  • Seite 61 Technische Daten 8.6 Häufig verwendete Zahlen-Codes (ENUM) Die folgende Tabelle enthält Zahlen-Codes, die als Funktions-Codierung im Datenformat ENUM häufig im SMA Modbus-Profil verwendet werden. Event-Nummern Die von den Wechselrichtern unter der Modbus-Adresse 30197 ausgegebenen Event- Nummern sind gerätespezifisch. Sie können die Event-Nummern nicht mit den Zahlen-Codes dieses Dokuments entschlüsseln (siehe Kapitel 7 „Fehlersuche“, Seite 56).
  • Seite 62 Kontakt SMA Solar Technology AG 9 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wir benötigen folgende Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Verwendete Modbus-Master-Software oder -Hardware • Software-Version Ihres SMA Cluster Controller •...
  • Seite 63 Hybrid Energy Solutions Sunny Island : +33 4 72 09 04 42 Power Plant Solutions Sunny Central : +33 4 72 09 04 43 India SMA Solar India Pvt. Ltd. +91 22 61713888 Mumbai Italia SMA Italia S.r.l. +39 02 8934-7299 Milano Κύπρος/Kıbrıs...
  • Seite 64 SMA Beijing Commercial Company +86 10 5670 1350 Ltd. 北京 SMA Japan K.K. +81-(0)3-3451-9530 +971 2 698 5080 SMA Middle East LLC Other countries International SMA Service Line Toll free worldwide: 00800 SMA SERVICE Niestetal (+800 762 7378423) ClusterController_Modbus-TB-de-15 Technische Beschreibung...
  • Seite 65 SMA Solar Technology AG Index 10 Index 30233 ............34 30247 ............35 0x03 ............15 30249 ............35 0x04 ............15 30251 ............35 0x06 ............15 30257 ............35 0x10 ............15 30513 ..........29, 36 0x17 ............15 30517 ..........
  • Seite 66 Index SMA Solar Technology AG 30775 ..........29, 37 30873 ............40 30777 ............37 30875 ............40 30779 ............37 30877 ............40 30781 ............38 30879 ............41 30783 ............38 30881 ............41 30785 ............38 30883 ............41 30787 ............
  • Seite 67 SMA Solar Technology AG Index 34621 ..........29, 44 40093 ............48 34623 ..........29, 44 40095 ............48 34625 ..........29, 44 40097 ............48 34627 ..........30, 44 40099 ............48 34629 ..........30, 44 40101 ............48 34631 ..........
  • Seite 68 Unit ID ............. 21 Hierarchische ......... 10 DT ..............17 Anlagentopologie ........10 DWORD ............16 SMA Cluster Controller ......11 Anzahl der SMA Geräte ......57 Auslesen des Gateway ......20 ENUM ..........17, 61 Ereignisnummern Hinweis zur Aufschlüsselung ....56 Benutzerdefiniertes Modbus-Profil ....
  • Seite 69 UDP Port ..........57 Write Multiple Registers ......15 Write Single Register ......15 Modbus-Adressen Gateway ..........10, 14 Neuordnung ........... 53 Cluster Controller ........26 Modbus-Aktivierung Gateway ändern ........21 Hintergrundinformationen ...... 19 Gemeinsame Adressen aller SMA Geräte Modbus-Daten Tabelle ...........
  • Seite 70 UDP ............57 Systemstabilität ........... 58 Qualifikation Tabelle Fachkräfte ..........8 Anlagenparameter ......... 29 Gemeinsame Adressen aller SMA Geräte ............32 TEMP ............18 RAW ............18 Topologie ............ 10 Read Holding Registers ......15 Read Input Registers ........15 Read Write Multiple Registers ....
  • Seite 71 SMA Solar Technology AG Index XML-Dateien sichern ......24 usrprofile ..........53 Wertebereich XML-Dateien cos φ ............32 Sichern ............ 24 WORD ............16 Werkseinstellungen ........ 24 Write Multiple Registers ......15 Write Single Register ......... 15 Zahlen-Code Tabellenspalte ........25 Zahlen-Codes channel ..........
  • Seite 72 SMA Solar Technology www.SMA-Solar.com...