Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stichwortverzeichnis - Hameg HMO Serie 3000 Benutzerhandbuch

Mixed signal oszilloskop hmo serie 3000 300-500mhz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Abb. 6.4: Menü zur Logiktriggereinstellung . . . . . . . . . . .30
Abb. 6.5: Einstellungen der Logikkanalanzeige . . . . . . . .31
Abb. 6.6: Videotriggermenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Abb. 7.1: Schema und Beispiel der Virtual Screen
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Abb. 7.2: Menü zur Einstellung der Anzeigeintensitäten .33
Abb. 7.3: Nachleuchtfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Abb. 7.4: Einstellungen im XY Anzeigemenü . . . . . . . . . .34
Abb. 7.5: Einstellungen für den Z-Eingang . . . . . . . . . . . .34
Abb. 8.1: Auswahlmenü zu Cursormessungen . . . . . . . .35
Abb. 8.2: Menü zum Einstellen der Automessfunktion . .37
Abb. 8.3: Statistik für Automessungen . . . . . . . . . . . . . . .39
Abb. 9.1: Mathematikkurzmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Abb. 9.2: Quickmathematik Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Abb. 9.3: Formeleditor für Formelsatz . . . . . . . . . . . . . . . .40
Abb. 9.4: Eingabe von Konstanten und Einheiten . . . . . .40
Abb. 9.5: FFT Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Abb. 9.6: erweitertes FFT Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Abb. 9.7: PASS/FAIL Maskentest . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Abb. 10.1: Basismenü für Geräteeinstellungen . . . . . . . . .44
Abb. 10.2: Geräteeinstellungen speichern . . . . . . . . . . . . .45
Abb. 10.3: Geräteeinstellungen laden . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Abb. 10.4: Import/Export Menü für Geräteeinstellungen . .45
Abb. 10.5: Referenzen laden und speichern . . . . . . . . . . . .46
Abb. 10.6: Menü zum Abspeichern von Kurven . . . . . . . . .46
Abb. 10.7: Bildschirmfoto-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Abb. 10.8: Definition der FILE/PRINT-Taste . . . . . . . . . . . . .48
Abb. 11.1: Einstellungen der Logikkanalanzeige . . . . . . . .49
Abb. 12.1: Menü zum Definieren von Bussen . . . . . . . . . .51
Abb. 12.2: Menü zur Auswahl des Dekodierformates . . . .51
Abb. 12.3: Beispiel I
C BUS mit BUS-Tabelle . . . . . . . . . . .52
2
Abb. 12.4: I
2
C BUS Signalquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Abb. 12.5: I
C 7-Bit-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
2
Abb. 12.6: Menü zum Definieren von I
Abb. 12.7: Hexadezimal dekodierte I
Abb. 12.8: I
C LESEN/SCHREIB Triggermenü . . . . . . . . . .54
2
Abb. 12.9: I
2
C Daten Triggermenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Abb. 12.10: Beispiel I
2
C BUS mit BUS-Tabelle . . . . . . . . . . .54
Abb. 12.11: SPI BUS Signalquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Abb. 12.12: Einfache Konfiguration eines SPI BUS . . . . . . .55
Abb. 12.13: Menü zum Definieren eines SPI Busses . . . . .55
Abb. 12.14: SPI Triggermenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Abb. 12.15: SPI Daten Triggermenü . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Abb. 12.16: UART Bitfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Abb. 12.17: Seite 1 des Menü zum definieren eines UART
Busses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Abb. 12.18: Seite 2|2 UART BUS Konfigurationsmenü . . . .57
Abb. 12.19: Triggermenü UART Daten . . . . . . . . . . . . . . . .58
Abb. 12.20: UART Triggermenü Seite 2 . . . . . . . . . . . . . . . .58
Abb. 12.21: Einstellung des Abtastzeitpunktes bei der
CAN Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Abb. 12.22: CAN Daten Triggermenü . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Abb. 12.23: Aufbau LIN Byte-Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Abb. 12.24: Menü zum definieren eines LIN Busses . . . . .61
Abb. 12.25: LIN Daten Triggermenü . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Abb. 13.1: Webserver mit Gerätedatenseite . . . . . . . . . . . .62
68
2
C Quellen . . . . . . .53
2
C Nachricht . . . . . . .53

15 .2 Stichwortverzeichnis

A
Abfallzeit: 16, 43
Addition: 41
ADJ.-Ausgang: 15, 20
A-Ereignis: 29
Abtastrate: 9, 22, 23, 24, 25, 42, 46, 47, 49, 51
AC-Kopplung: 20
Addition: 17
aktiven Kanal: 20, 43
AKTUALISIERUNG: 12
Amplitude: 17, 26, 37, 38, 41, 43
Analogkanal: 20, 49
Analysefunktion: 39
Analyze: 8
Anstiegszeit: 17, 36, 38, 43
Auswahlleitung: 55
Auswahlmöglichkeiten: 17, 28
AUTOMATIK: 24
AUTOMEASURE: 17
Automessungen: 35, 37, 39
Auto-Modus: 28
AUTOSET: 15, 16
B
Bildschirmfoto: 9, 18, 44
B-Trigger: 29
Bedienoberfläche: 11
Betriebsart: 22, 31
BILD: 48
Bitmap: 47
BREAK: 59
BUSBREITE: 50
Buskonfiguration: 51, 53, 55, 57, 59, 61
Bussignalquelle: 8, 12
Bus Typ: 50
C
CAN Bus: 59
Cursor/Menu: 8, 22
Cursormessungen: 10, 16, 35, 37, 50
CURSOR SELECT: 10
D
Dateimanager: 10, 41, 45, 46
DC-Offset: 20
Dekodierung: 50, 51, 53, 55, 57, 59, 61
E
Effektivspannung: 20
Effektivwert: 36, 37
Eingangsfilter: 20
Eingangswiderstand: 19
Erfassungsmodi: 9, 22
F
FALSCHFARBEN: 32
FBAS-Signal: 31
Fensterfunktionen: 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis