Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Luftfilter; Reinigung Der Austritte - Schrag RecoverySmart C 4900 Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Recoverysmart mit sommerbypass kontrollierte wohnungslüftung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.2 Elektro-Luftfilter

Der Elektro-Luftfilter ist als Sonderzubehör in der separaten Verteiler-Sammler-Kombination integriert. Die
Wartungsintervalle entsprechen den Intervallen der Luftfilter im Lüftungsgerät.
Reinigung bzw. Austausch des Filtervlies
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Filter. Entfernen Sie den Filter. Klappen Sie die 4 Verschlüsse der
Ecken wie abgebildet nach oben. Legen Sie den Filter flach. Ersetzen Sie die oberen und unteren Filtermatten
und entsorgen Sie diese. Säubern Sie die Außenseite des Gestells und entfernen Sie die Verschmutzungen
und Rückstände. Setzen Sie die neuen Filtermatten ein. Vergewissern Sie sich, dass die Filtermatten mittig
liegen. Schließen Sie den Filter und die Verschlüsse. Installieren Sie den Elektrofilter und stellen Sie wieder
die Stromzufuhr her.
Sonstige Verunreinigungen am Gehäuse oder direkt am Elektro-Luftfilter sind mit einem feuchten Tuch zu
reinigen.
Ersatz Filtervlies sind unter der Best.-Nr.: A 10446 zu bestellen.

14.3 Reinigung der Austritte

Um eine funktionsfähige Luftverteilung beizubehalten
ist eine regelmäßige Reinigung der Abluftgitter sowie
der Zuluftdüsen notwendig.
Eine Reinigung der Abluftfilter ist nach Bedarf, je-
doch mindestens alle zwei Monate vorzunehmen.
Hierbei wird nach folgenden Schritten vorgegangen.
-
Abluftgitter abnehmen
-
Filter entnehmen
-
Filter im warmen Seifenwasser reinigen
-
Mit klarem Wasser abspülen
-
Filter trocknen
-
In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen
bauen.
Die Zuluftdüsen sind ebenfalls in Abhängigkeit der
Luftqualität zu reinigen.
Durch die erhöhte Strömungsgeschwindigkeit am Düsenaustritt, in Verbindung mit der Mischung von Zuluft mit
der staubbelasteteren Raumluft, kann es zu Schmutzablagerungen im Strömungsbereich der Düse kommen.
Der entstandene leichte Staubansatz kann mit einem Pinsel oder Staubtuch einfach entfernt werden. Die
Reinigung des Zuluftschlitzes an der Düse kann mit einem Wattestäbchen durchgeführt werden.
Bild 14.2.2
Bild 14.3.1
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis