Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IRI-KHD2-4HB6 Handbuch Seite 41

Werbung

9
Technische Daten
9.1
Allgemeines
Die Auswerteeinheit wird als Slave am PROFIBUS-DP betrieben. An die Auswerte-
einheit können bis zu 4 Leseköpfe angeschlossen werden. Es werden alle am Gerät
angeschlossenen Leseköpfe erfasst und die eingelesenen Codes in einem Zyklus
übertragen.
Die Adresseinstellung erfolgt über DIP-Schalter und das Zuschalten des Busab-
schlusswiderstands über einen Drehschalter.
Lesekopfanzahl
Schnittstelle
Protokoll
Übertragungsrate
Adresseinstellung
9.2
Elektrische Daten
Bestellbezeichnung
Versorgung
Speisespannung
Welligkeit
Stromaufnahme
Leerlaufstrom
mit aktivem Schreib-/Lesekopf 190 mA
Leistungsaufnahme
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-I • IRI-KHD2-4HB6, IRI-KHA6-4HB6
max. 4
RS 485
PROFIBUS-DP nach DIN EN 50170
9,6; 19,2; 44,44; 93,75; 187,5; 500; 1500 kBit/s
alle selbstsynchronisierend
DIP-Schalter
IRI-KHD2-4HB6
18 V DC ... 32 V DC
£ 10 %
250 mA
120 mA (typ.)
6 W
Technische Daten
IRI-KHA6-4HB6
85 V AC ... 253 V AC,
50 Hz ... 60 Hz
60 mA
35 mA (typ.)
45 mA
12 W
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
39

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iri-kha6-4hb6