Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IRI-KHD2-4HB6 Handbuch Seite 31

Werbung

7.2.4 Definition der PROFIBUS-DP-Module
Es sind zwei Module definiert, das eine für Eingabedaten (Lesen) und das andere für
Ausgabedaten (Befehl, Übertragung), deren Kennungsbytes wie folgt definiert sind:
• Datenkonsistenz über die gesamte Länge
• Wort-Struktur
• Eingabe-Daten (Modul „10 Words Input") bzw. Ausgabe-Daten (Modul „1 Word
Output")
In den folgenden zwei Kapiteln ist der Aufbau der Datenworte jeweils für die Kommu-
nikationsrichtung DP-Master zur Auswerteeinheit und von der Auswerteeinheit zum
DP-Master beschrieben.
Kommunikationsrichtung: PROFIBUS-DP Þ Auswerteeinheit
7.3
In Richtung vom PROFIBUS-DP-Master zur Auswerteeinheit sind die Worte folgen-
dermaßen aufgebaut:
Wort 0
Bit Nr.
15 14 13 12 11
Bezeich-
B4 B3 B2 B1 DS 0
nung
Im Wort 0 werden die Befehle und Befehlsparameter übertragen.
Toggleflag (T)
Das Toggleflag dient der eindeutigen Kennzeichnung eines neuen gültigen Befehls.
Ein neuer Befehl wird von der Auswerteeinheit nur dann akzeptiert und ausgeführt,
wenn dieses Flag nicht den gleichen Zustand wie im vorherigen Befehl aufweist, d. h.
wenn es getoggelt ist.
In der Quittung der Auswerteeinheit an den DP-Master wird das Toggleflag nicht ver-
ändert und dient für den Anwender als Zeichen, dass der Befehl bei der Auswerteein-
heit angekommen ist und bearbeitet wird.
Der Befehl wurde erst dann ausgeführt, wenn der Ausführungszähler
¹ 0 wird.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-I • IRI-KHD2-4HB6, IRI-KHA6-4HB6
Befehle und Parameter
10 9
8
7
0
0
0
Betrieb am PROFIBUS
6
5
4
3
2
0
0
0
K3 K2 K1 T
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
1
0
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iri-kha6-4hb6