IDENT-I • IRI-KHD2-4HB6, IRI-KHA6-4HB6
Produktbeschreibung
Die Auswerteeinheit IRI-KHD2-4HB6/IRI-KHA6-4HB6 übernimmt die Ansteuerung
der angeschlossenen Leseköpfe, welche die Datenübertragung mit den Codeträgern
durchführen, bereitet die Leseinformationen auf und steuert die Kommunikation und
Datenübertragung mit einem PROFIBUS-Mastergerät.
An eine IRI-KHD2-4HB6/IRI-KHA6-4HB6 lassen sich bis zu 4 Leseköpfe anschlie-
ßen.
Über den PROFIBUS steht die volle Lesefunktionalität zur Verfügung. Die Auswerte-
einheit arbeitet als passiver Busteilnehmer (Slave).
Befehlsübersicht
Für das Lesen von Daten stehen bei der Auswerteeinheit IRI-KHD2-4HB6/
IRI-KHA6-4HB6 folgende Befehle zur Verfügung:
Lesen von Fixcodeträgern
Befehl Funktion
SF
Single Read Fixcode Alle aktiv parametrierten Leseköpfe werden einmal
AF
Auto Read Fixcode
BF
Buffered Auto Read
Fixcode
EF
Enhanced Buffered
Auto Read Fixcode
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
10
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Beschreibung
angesprochen. Konnten mehrere Köpfe erfolgreich
lesen, werden alle Datensätze übertragen.
Alle aktiv parametrierten Leseköpfe werden
solange angesprochen, bis ein Fixcodeträger gele-
sen werden konnte.
Alle aktiv parametrierten Leseköpfe werden konti-
nuierlich angesprochen.
Dieser Befehl verhält sich wie der Buffered Auto
Read Fixcode-Befehl. Es wird der Status „5" aus-
gegeben, wenn der Datenträger den Lesebereich
verlässt
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany