Herunterladen Diese Seite drucken

Vaillant ecoTEC plus VC 406/5-5 LL-DE Montageanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC plus VC 406/5-5 LL-DE:

Werbung

▶ Entgraten und fasen Sie die Rohre an,
bevor Sie sie montieren, und beseitigen
Sie die Späne.
▶ Verwenden Sie zur Montage keinesfalls
Fett auf Mineralölbasis.
▶ Um sich die Montage zu erleichtern, ver-
wenden Sie ausschließlich Wasser, han-
delsübliche Schmierseife oder ggf. beilie-
gendes Gleitmittel.
Mörtelreste, Späne usw. im Abgasweg kön-
nen die Abführung der Abgase behindern, so
dass Abgas austreten kann.
▶ Entfernen Sie nach der Montage Mörtel-
reste, Späne usw. aus der Luft-Abgas-
Führung.
Verlängerungen, die nicht an der Wand oder
der Decke befestigt sind, können sich durch-
biegen und durch Wärmedehnung trennen.
▶ Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer
Rohrschelle an der Wand oder an der
Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohr-
schellen darf höchstens das Längenmaß
der Verlängerung betragen.
Stehendes Kondensat kann die Dichtungen
der Abgasleitung beschädigen.
▶ Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr
mit Gefälle zum Produkt.
– Gefälle zum Produkt: 3°
– 3° entsprechen einem Gefälle von ca.
50 mm pro Meter Rohrlänge.
Scharfe Kanten im Schacht können die flexi-
ble Abgasleitung beschädigen.
▶ Führen Sie die Abgasleitung mit 2 Perso-
nen durch den Schacht.
▶ Versuchen Sie keinesfalls, die flexible Ab-
gasleitung ohne die Montagehilfe durch
den Schacht zu ziehen.
1.3.4 Lebensgefahr durch austretende
Abgase aufgrund von Unterdruck
Bei raumluftabhängigem Betrieb darf das
Produkt nicht in Räumen aufgestellt werden,
in denen Luft mit Hilfe von Ventilatoren abge-
saugt wird (z. B. Lüftungsanlagen, Dunst-
abzugshauben, Abluft-Wäschetrockner).
Diese Anlagen erzeugen einen Unterdruck
im Raum. Durch den Unterdruck kann z. B.
Abgas von der Mündung durch den Ringspalt
zwischen Abgasleitung und Schacht oder aus
einer mehrfachbelegten Abgasanlage durch
4
einen nicht betriebenen Wärmeerzeuger in
den Aufstellraum angesaugt werden. Das
Produkt darf dann raumluftabhängig betrie-
ben werden, wenn ein gleichzeitiger Betrieb
von Produkt und Ventilator nicht möglich ist
oder eine ausreichende Luftversorgung si-
chergestellt ist.
▶ Bauen Sie für eine gegenseitige Verrie-
gelung von Ventilator und Produkt das
Vaillant Zubehör Multifunktionsmodul
VR 40 (Art.-Nr. 0020017744) ein.
1.3.5 Brandgefahr und Elektronikschäden
durch Blitzschlag
▶ Wenn das Gebäude mit einer Blitzschutz-
anlage ausgerüstet ist, dann beziehen Sie
die Luft-Abgas-Führung in den Blitzschutz
ein.
▶ Wenn die Abgasleitung (außerhalb des
Gebäudes liegende Teile der Luft-Abgas-
Führung) Werkstoffe aus Metall enthält,
dann beziehen Sie die Abgasleitung in den
Potenzialausgleich ein.
1.3.6 Verletzungsgefahr durch Vereisung
Bei einer durch das Dach geführten Luft-Ab-
gas-Führung kann sich der im Abgas ent-
haltene Wasserdampf als Eis auf dem Dach
oder auf den Dachaufbauten niederschlagen.
▶ Sorgen Sie dafür, dass diese Eisbildungen
nicht vom Dach rutschen.
1.3.7 Risiko von Korrosion durch
versottete Schornsteine
Schornsteine, die früher das Abgas von
öl- oder festbrennstoffbefeuerten Wärme-
erzeugern abgeführt haben, sind zur Ver-
brennungsluftzufuhr ungeeignet. Chemische
Ablagerungen im Schornstein können die
Verbrennungsluft belasten und Korrosion im
Produkt verursachen.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Verbrennungs-
luftzufuhr frei von korrosiven Stoffen ist.
Montageanleitung Luft-Abgas-Führung 0020281891_01

Werbung

loading