Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 380 Bedienungsanleitung Seite 84

Feinstaub-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 380:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Tipps und Hilfe
Problem-
beschreibung
Der Deckel des
Feinstaubsensors
lässt sich für die
Reinigung des
Sensormoduls nicht
öffnen.
Beim Anlegen eines
neuen Kunden wird
das Menü
Festbrennstoff
nicht
angezeigt.
Im Ausdruck ist die
Ofeneinstellung
Atmosph. raumluft-
abh./Atmosph.
raumluftunabh.
nicht
korrekt.
Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst. Kontaktdaten
siehe Rückseite dieses Dokuments oder Internetseite
www.testo.com/service-contact.
84
Mögliche Ursachen / Lösung
beschädigt / nicht korrekt eingelegt.
> Dichtring des Feinstaubsensors
(Art.-Nr. 0137 0285) ersetzen oder richtig
einlegen.
Abdeckkappe ist nicht auf den Frischlufteingang des
Kondensatbehälters gesteckt.
> Abdeckkappe auf den Frischlufteingang auf-
setzen.
Der Feinstaubsensor hat bereits den Druck von
400 mbar aufgebaut.
ACHTUNG
Zerstörung der Elektronik!
> Sensorabdeckung nicht bei laufender Pumpe
öffnen.
> Soll das Sensormodul gereinigt werden,
Sensorpumpe ausschalten:
[
]
Messungen
[OK]
Optionen
testo 330 ist nicht mit dem testo 380 verbunden.
> testo 330 in die Halterung des testo 380
einlegen. Das Menü
auswählbar und die Stammdaten werden
übernommen.
Wird für eine Messung ein anderer
Brennstoff ausgewählt, wird er in die
Stammdaten automatisch übernommen.
Stammdaten nicht richtig angelegt.
> Im Menü
Kunde/Messort
Atmosph. raumluftabh./Atmosph.
raumluftunabh.
[OK]
Feinstaub
Sensorpumpe ein/aus
Festbrennstoff
Ofeneinstellung
anpassen.
ist

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis