Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 380 Bedienungsanleitung Seite 80

Feinstaub-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 380:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Tipps und Hilfe
Fehlermeldung
Bitte Sensormodul
reinigen.
(während
der Messung).
Feinstaubsensor
geöffnet.
(bei laufender
Pumpe).
Feinstaubsensor
und Sensorab-
deckung müssen
abkühlen (Dieser
Vorgang kann einige
Minuten dauern).
Gerätetemperatur
außerhalb des
spezifizierten
Bereichs.
Instabile Um-
gebungstemperatur,
keine gültige
Messung möglich.
Bitte System neu
starten. Siehe
Bedienungs-
anleitung!
Messgasfluss im
Messgasweg be-
hindert! Siehe
Bedienungs-
anleitung
80
Mögliche Ursachen / Lösung
Die Messgenauigkeit kann nicht mehr garantiert
werden.
> Sensormodul reinigen.
> Messung wiederholen.
Undichtigkeit im Deckel des Feinstaubsensors
z.B. Dichtring beschädigt, verschmutzt, nicht einge-
legt.
> Dichtring überprüfen.
Schlauch abgeknickt.
> Schlauch überprüfen.
Deckel des Feinstaubsensors defekt.
> Wenden sie sich an den Testo-Service.
Die Temperatur des Sensormoduls ist zu hoch. Dies
kann der Fall sein, wenn von Brennstoff Holzpellets
auf Hackschnitzel innerhalb kürzester Zeit gewechselt
wurde.
> Deckel des Feinstaubsensors zur schnelleren
Abkühlung öffnen.
Betriebstemperatur liegt außerhalb des spezifizierten
Bereichs.
Gerätetemperatur ist zu niedrig bzw. zu hoch
(z.B. durch Lagerung im Auto).
> Gerät abkühlen bzw. an Umgebungstemperatur
anpassen lassen.
Kälte-/Wärmeeinstrahlung durch Zugluft, kalte/heiße
Geräteunterlage.
> Gerät vor Kälte-/Wärmeeinstrahlung schützen.
Verdünnerdeckel offen.
> Verdünnerdeckel schließen.
Verdünner beim Start nicht geschlossen.
> Verdünner prüfen.
Frischluftfilter verschmutzt.
> Frischluftfilter wechseln.
Messgasschlauch, Druckschlauch abgeknickt.
> Messgasschlauch, Druckschlauch überprüfen.
Gasweg im Bereich der Vorwärmstrecke behindert.
> Gasweg überprüfen. Auf Netzbetrieb wechseln.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis