Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 380 Bedienungsanleitung Seite 83

Feinstaub-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 380:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem-
beschreibung
Bei der Dichtigkeits-
prüfung haben sich
Undichtigkeiten beim
Messgasweg
herausgestellt.
Mögliche Ursachen / Lösung
> Das testo 330 mit dem Verriegelungshebel
fixieren.
Kondensatauslass am testo 330 nicht korrekt
geschlossen.
> Kondensatauslass verschließen.
Abdeckkappe ist nicht auf dem Sondenrohr aufge-
steckt.
> Abdeckkappe auf das Sondenrohr aufstecken.
Frischluftfilter ist nicht korrekt verschlossen.
> Frischluftfilter verschließen.
Rotationsverdünner: die Rotationsscheibe ist nicht
korrekt eingelegt.
1. Abdeckung Rotationsverdünner entfernen.
2. Die Dichtigkeit durch leichte Drehbewegungen
der Rotationsscheibe herstellen.
> Sitz der Rotationsscheibe prüfen.
Messgasschlauch ist nicht korrekt mit der
Feinstaubsonde verbunden.
> Messgasschlauch an der Feinstaubsonde
aufsetzen.
Messgasschlauch ist nicht korrekt an die
Vorwärmstrecke angeschlossen.
> Messgasschlauch richtig an die Vorwärmstrecke
anschießen.
Vorwärmstrecke ist nicht korrekt angeschlossen.
> Vorwärmstrecke richtig aufsetzen und verriegeln
(im Uhrzeigersinn).
Sondenanschluss ist nicht korrekt angeschlossen.
> Anschlussstecker richtig aufsetzen und
verriegeln.
Druckschlauch ist nicht korrekt an den Feinstaub-
Sensor angeschlossen.
> Druckschlauch an den Feinstaubsensor richtig
anschließen.
Dichtelement im Deckel des Feinstaubsensors ist
beschädigt oder nicht korrekt eingelegt.
> Dichtelement (Art.-Nr. 0137 0287) ersetzen oder
richtig einlegen.
Dichtring des Feinstaubsensors (Unterseite) ist
8 Tipps und Hilfe
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis