Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Echolotsplitfenster; Echolot-50/200-Fenster; Echolot-A-Scope-Fenster - Simrad NX45 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist die Bodenerfassung aktiviert, kann sie mit
ausgeschaltet werden.

10-3 Echolotsplitfenster

A Gezoomtes Bodensignal
B Echolotverlauf
Rechts im Display wird die normale Echolotgrafik
gezeigt, links der vergrößerte Bodenbereich, mit dem
Bodenecho in der Mitte als gestreckte Farbspur. Die
geradlinige Bodenspur lässt Änderungen von Echostärken
im Bodensignal deutlicher werden. Das erleichtert
Rückschlüsse auf die Bodenart und eine Erkennung von
Echo-Objekten im Bodenbereich.
Rechts am Bildrand kennzeichnet ein Zoom-Balken den
Bereich, der links gezoomt dargestellt wird.
So passen Sie den Zoombereich an:
Das Gerät berechnet die Zoomtiefe automatisch. Es ist
für diese Anzeige nicht erforderlich, die Bodenerfassung
zu aktivieren.

10-4 Echolot-50/200-Fenster

Das Fenster zeigt ...
A im linken Bildteil die 50-kHz-Grafik
B im rechten Bildteil die 200-kHz-Grafik
Die Verstärkung kann für jede Frequenz separat eingestellt
werden. Der Bereich gilt für beide Frequenzen.

10-5 Echolot-A-Scope-Fenster

Das Fenster zeigt links den Echolotverlauf und rechts die
A-Scope-Darstellung. Das A-Scope zeigt die Stärke der
aus unterschiedlichen Tiefen empfangenen Echos (siehe
A, B, C) – je länger die horizontale Spreizung, desto
stärker das Echo.
A Unerwünschte Stör-Echos.
B Echos von Fisch und Boden.
C Das stärkste Echo, gewöhnlich vom Boden.
D Die Signalschwelle, also das schwächste Echo in der
Echolothistorie.
E Die Verstärkungslinie. Echos, die darüber liegen,
werden mit der maximalen Signalstärke angezeigt.
Verwenden Sie beim Einstellen von Verstärkung und
Signalschwelle die A-Scope-Anzeige.
Simrad NX40/45 Installations- und Bedienungsanleitung
A
B
A
B
D
E
A
B
C
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nx40

Inhaltsverzeichnis