Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Simrad Anleitungen
Bootsausrüstung
NSO evo2
Simrad NSO evo2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Simrad NSO evo2. Wir haben
2
Simrad NSO evo2 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienunganleitung, Bedienungsanleitung
Simrad NSO evo2 Bedienunganleitung (132 Seiten)
Marke:
Simrad
| Kategorie:
GPS
| Dateigröße: 25 MB
Inhaltsverzeichnis
Contents
14
Die Home-Seite
2
Positionierung einer MOB-Markierung
2
Editiere eine Favoritenseite
3
Panelgröße Einstellen
3
Beende Editierung
4
Die Instrumentenleiste
4
Autorouting und Easyrouting (in USA nicht Verfügbar)
5
Wegpunkte
5
Navigieren
6
Behördliche Bestimmungen
11
Haftungsausschluss
11
Anzeigen des Handbuches auf dem Bildschirm
12
Informationen zu diesem Handbuch
12
Inhaltsverzeichnis
14
Einleitung
18
Systemübersicht
18
Bedienung des Systems
18
Touchscreen-Bedienung
19
Beschreibung
19
Funktion
21
Startseite
22
Taste Beschreibung
22
Einschalttaste
22
Anwendungsseiten
23
Vorkonfigurierte Geteilte Seiten
24
Integration von Drittanbietergeräten
24
Integration von BEP Czone
25
Kabelloses Gofree TM -Gerät
25
Grundlagen zur Bedienung
26
Ein- und Ausschalten des Systems
26
Displaybeleuchtung
26
Sperren des Touchscreens
26
Verwenden von Menüs und Dialogfeldern
27
Auswählen von Seiten und Bedienfeldern
27
Anzeigen des Favoritenfeldes als Pop-Up-Fenster einer Seite
28
Setzen einer Mann-Über-Bord-Markierung
28
Löschen einer MOB-Markierung
28
Bildschirminhalt Speichern
28
Anpassen des Systems
29
Anpassen des Hintergrundes der Startseite
29
Anpassen der Bedienoberflächengröße
29
Hinzufügen Neuer Favoritenseiten
30
Bearbeiten von Favoritenseiten
30
Einstellen der Darstellung der Instrumentenleiste
30
Bridge Control (Brückensteuerung)
31
Konfigurieren von Voreingestellten Seiten für Brücken-Displays
32
Auswählen der Brückenvoreinstellungen
32
Karten
33
Kartenfeld
33
Beschreibung
33
Karten-Daten
34
Anzeigen von Zwei Kartentypen
34
Schiffssymbol
34
Kartenbereich
34
Schwenken der Karte
34
Positionieren des Schiffes IM Kartenfeld
35
Kartenausrichtung
35
Vorausblick
35
Anzeigen von Informationen zu Kartenobjekten
35
Verwenden des Cursors IM Kartenfeld
36
Speichern von Wegpunkten
36
Erstellen von Routen
36
Entfernungsmessung
36
Suchen von Objekten in Kartenfeldern
37
Karten-Overlay
38
Insight-Kartenoptionen
38
Insight-Anzeigeoptionen
38
Spezielle Kartenoptionen für Navionics
39
Navionics Kartenoptionen
39
Navionics-Ansichtsoptionen
40
Kartenschattierung
40
Navionics-Symbole für Dynamische Tiden und Strömungen
40
Tiefen Hervorhebender Bereich
41
Hervorheben von Flachwasser
41
Tiden und Strömungen von Jeppesen
42
Karteneinstellungen
42
Wegpunkte, Routen und Tracks
44
Wegpunkte
44
Wegpunkt-Alarm-Einstellungen
44
Routen
44
Beispiele für Autorouting und Easy Routing
46
Erstellen von Routen Anhand Vorhandener Wegpunkte
47
Tracks
48
Track-Einstellungen
48
Dialogfelder für Wegpunkte, Routen und Tracks
49
Navigation
50
Navigationsfelder
50
Das Navigationsfeld
50
Navigieren zur Cursor-Position
51
Routennavigation
52
Navigieren mit dem Autopiloten
52
Navigationseinstellungen
53
Alarm bei Ankunft
53
Magnetische Abweichung
54
Autopilot
55
Sicherer Betrieb mit Autopilot
55
Aktivieren des Autopiloten
55
Umschalten vom Automatikmodus in den Manuellen Betrieb
55
Autopilot-Anzeige auf den Seiten
55
Anzeige des Autopilot-Modus in der Statusleiste
56
Autopilot-Ausschnitt in der Instrumentenleiste
56
Das Autopilot-Feld
57
Modus-Übersicht
57
Beschreibung
57
Standby-Modus
58
Non-Follow up (NFU, Lenkhilfe)
58
Follow-Up-Steuerung (FU)
58
AUTO-Modus (Auto-Kompass)
58
Kurserfassung
59
Nodrift-Modus (kein Strömungsversatz)
59
Ausweichen
59
NAV-Modus
60
Wegpunkt-Ankunftskreis
60
WIND-Modus
61
54 "WIND Nav"-Modus
62
Steuerung mit Wendemustern
62
Spiral-Drehung
63
Wenden IM Zickzackmuster
63
Verwenden des NSO Evo2 in einem AP24/AP28-System
64
Kommandoübertragung
64
Verwenden des Autopiloten in einem EVC-System
64
Autopilot-Einstellungen
65
Sperren des Autopilot-Betriebes für ein Gerät
65
Rückmeldung
66
Automatische Steuerung
66
Radar
67
Radarfeld
67
Radar-Overlay
67
Radarbetriebsmodi
68
Radarbereich
68
Verwenden des Cursors in einem Radarfeld
68
Speichern von Wegpunkten
68
Anpassen des Radarbildes
68
Erweiterte Radar-Optionen
69
Zielvergrößerung
69
Optionen der Radaranzeige
70
EBL/VRM-Marker
71
Festlegen einer Guard Zone um Ihr Schiff
72
Empfindlichkeit
72
MARPA-Ziele
72
Verfolgen von MARPA-Zielen
73
Abbrechen der Verfolgung von MARPA-Zielen
73
Anzeigen von MARPA-Zielinformationen
73
MARPA-Alarmeinstellungen
73
Aufzeichnen von Radardaten
73
Radareinstellungen
74
Echolot
75
Echolotbild
75
Beschreibung
75
Verkleinern oder Vergrößern eines Echolotbildes
76
Verwenden des Cursors IM Echolotfeld
76
Goto Cursor (zur Cursorposition Wechseln)
76
Entfernungsmessung
76
Speichern von Wegpunkten
77
Anzeigen des Sonarverlaufes
77
Einrichten des Echolotbildes
77
Erweiterte Echolotoptionen
78
Störunterdrückung
78
Verlaufsgeschwindigkeit
78
Ping-Geschwindigkeit
78
Aufzeichnen von Echolotdaten
78
Anzeigen der Aufgezeichneten Sonardaten
79
Echolot-Ansichtsoptionen
79
Echoloteinstellungen
80
Structurescan
82
Structurescan™-Bild
82
Taste Beschreibung
82
Vergrößern/Verkleinern des Structurescan-Bildes
82
Verwenden des Cursors IM Structurescan™-Feld
83
Speichern von Wegpunkten
83
Anzeigen des Structurescan™-Verlaufes
83
Einrichten des Structurescan-Bildes
84
Erweiterte Structurescan-Einstellungen
84
Structuremap
86
Das Structuremap-Bild
86
Aktivieren der Overlay-Option "Struktur
86
Structuremap-Quellen
86
Structuremap-Tipps
87
Aufzeichnen von Structurescan-Daten
87
Verwenden von Structuremap mit Geografischen Karten
87
Struktur-Optionen
88
Ais
89
AIS-Zielsymbole
89
Anzeigen von Informationen zu AIS-Zielen
90
Suchen nach AIS-Objekten
90
Anzeigen von Informationen zu Einzelnen AIS-Zielen
90
AIS-Informationen in Radarfeldern
90
Rufen eines AIS-Schiffes
91
AIS SART-Alarmmeldung
91
Schiffsalarme
92
Schiffseinstellungen
93
MMSI-Nummer Ihres Schiffes
93
Geschwindigkeit und Kurs
94
AIS-Symbolorientierung
94
Instrumentenfelder
95
Anzeigen
95
Anpassen des Instrumentenfeldes
95
Audio
96
Aktivieren von Audio
96
Das Audiofeld
97
Taste Beschreibung
97
Schaltflächen der Audiosteuerung
97
Einrichten des Audiosystems
98
Auswahl des Empfangsbereiches
98
Bedienen des Audiosystems
99
Favoritenkanäle
99
Verwenden von Sirius-Radio (nur Nordamerika)
99
Favoritenliste
99
Wetter
100
Windfahnen
100
Anzeigen von Wetter-Details
100
GRIB-Wetter
100
Importieren von GRIB-Daten
101
Animieren der GRIB-Wettervorhersage
102
Siriusxm™-Wetter
102
Tropische Meldungen
104
Anpassen der Farbcodierungen
105
Animieren der Sirius™-Wettergrafiken
105
Wetteralarme
105
Video
106
Videofeld
106
Einrichten des Videofeldes
106
FLIR-Kamerasteuerung
106
Vergrößern des FLIR-Videobildes
107
Quellenoptionen der FLIR-Kamera
107
Ausgangsposition der FLIR-Kamera
107
Zeit-Plots
108
Bereich für die Grafische Zeit-Darstellung
108
Auswählen von Daten
108
Alarme
109
Alarmsystem
109
Meldungstypen
109
Einzelalarme
109
Mehrere Alarme
109
Bestätigen von Meldungen
110
Dialogfeld "Alarme
110
Werkzeuge
111
Wegpunkte/Routen/Tracks
111
Gezeiten
111
Alarme
111
Einstellungen
111
Schiffe
111
Sonne/Mond
111
Trip Rechner
111
Dateien
111
Finden
112
Simulation
113
Demo-Modus
113
Quelldateien für den Simulator
113
Weitere Simulationseinstellungen
114
Wartung
115
Vorbeugende Wartung
115
Prüfen der Anschlüsse
115
Aufzeichnen von NMEA 0183-Daten
115
Software-Upgrades
115
Sichern Ihrer Systemdaten
116
Exportieren aller Wegpunkte, Routen und Tracks
116
Nachtrag Nso Evo2
125
NACHTRAG NSO Evo2
126
Softwareversion
127
Software-Upgrades
127
Netzwerkanalysator und Service-Assistent
127
Software Aktualisieren
127
Sichern Ihrer Systemdaten
128
Navionics-Karten
128
Dock-To-Dock Autorouting
128
Sonarchart Live
128
Neue Sonarchart Live-Option "Tidenkorrektur
129
Änderungen bei den Menüoptionen unter "Ansicht
129
Mehrere Echosounder
130
Quellenauswahl
130
Echosounder Einstellungen
130
Echosounder-Installation
131
Werbung
Simrad NSO evo2 Bedienungsanleitung (116 Seiten)
Eingebetteter Hochleistungs-10Hz GPS / GLONASS Empfänger
Marke:
Simrad
| Kategorie:
Monitore
| Dateigröße: 23 MB
Inhaltsverzeichnis
Behördliche Bestimmungen
3
Haftungsausschluss
3
Anzeigen des Handbuches auf dem Bildschirm
4
Informationen zu diesem Handbuch
4
Inhaltsverzeichnis
6
Einleitung
10
Vorderseite und Tasten
10
Taste Beschreibung
10
Startseite
11
Anwendungsseiten
12
Alarmmeldung
12
Vorkonfigurierte Geteilte Seiten
13
Integration von Drittanbietergeräten
13
Integration von BEP Czone
14
Kabelloses Gofree TM -Gerät
14
Fernbedienungen
14
Grundlagen zur Bedienung
15
Ein- und Ausschalten des Systems
15
Displaybeleuchtung
15
Sperren des Touchscreens
15
Touchscreen-Bedienung
16
Beschreibung
16
Verwenden von Menüs und Dialogfeldern
17
Auswählen von Seiten und Bedienfeldern
17
Setzen einer Mann-Über-Bord-Markierung
18
Löschen einer MOB-Markierung
18
Bildschirminhalt Speichern
18
Anpassen des Systems
19
Anpassen des Hintergrundes der Startseite
19
Anpassen der Bedienoberflächengröße
19
Hinzufügen Neuer Favoritenseiten
20
Bearbeiten von Favoritenseiten
20
Einstellen der Darstellung der Instrumentenleiste
20
Bridge Control (Brückensteuerung)
21
Hinzufügen von Displays zu einer Brücke
21
Konfigurieren von Voreingestellten Seiten für Brücken-Displays
22
Auswählen der Brückenvoreinstellungen
22
Karten
23
Kartenfeld
23
Karten-Daten
24
Anzeigen von Zwei Kartentypen
24
Schiffssymbol
24
Kartenbereich
24
Schwenken der Karte
25
Positionieren des Schiffes IM Kartenfeld
25
Anzeigen von Informationen zu Kartenobjekten
25
Verwenden des Cursors IM Kartenfeld
26
Goto Cursor (zur Cursorposition Wechseln)
26
Speichern von Wegpunkten
26
Erstellen von Routen
26
Entfernungsmessung
27
Suchen von Objekten in Kartenfeldern
27
Karten-Overlay
28
Insight-Kartenoptionen
28
Insight-Anzeigeoptionen
28
Spezielle Kartenoptionen für Navionics
29
Navionics Kartenoptionen
29
Navionics-Ansichtsoptionen
30
Kartenschattierung
30
Tiefen Hervorhebender Bereich
31
Hervorheben von Flachwasser
31
Tiden und Strömungen von Jeppesen
32
Karteneinstellungen
32
Wegpunkte, Routen und Tracks
34
Wegpunkte
34
Wegpunkt-Alarm-Einstellungen
34
Routen
35
Beispiele für Autorouting und Easy Routing
36
Erstellen von Routen Anhand Vorhandener Wegpunkte
37
Tracks
38
Track-Einstellungen
38
Dialogfelder für Wegpunkte, Routen und Tracks
39
Navigation
40
Navigationsfelder
40
Das Navigationsfeld
40
Taste Beschreibung
40
Navigieren zur Cursor-Position
41
Routennavigation
42
Navigieren mit dem Autopiloten
42
Navigationseinstellungen
43
Alarm bei Ankunft
43
Magnetische Abweichung
44
Autopilot
45
Sicherer Betrieb mit Autopilot
45
Aktivieren des Autopiloten
45
Umschalten vom Automatikmodus in den Manuellen Betrieb
45
Autopilot-Anzeige auf den Seiten
45
Anzeige des Autopilot-Modus in der Statusleiste
46
Autopilot-Ausschnitt in der Instrumentenleiste
46
Das Autopilot-Feld
47
Modus-Übersicht
47
Funktion
47
Standby-Modus
48
Non-Follow up (NFU, Lenkhilfe)
48
Follow-Up-Steuerung (FU)
48
AUTO-Modus (Auto-Kompass)
48
Kurserfassung
49
Nodrift-Modus (kein Strömungsversatz)
49
Ausweichen
49
NAV-Modus
50
Wegpunkt-Ankunftskreis
50
WIND-Modus
51
52 "WIND Nav"-Modus
52
Steuerung mit Wendemustern
52
Spiral-Drehung
53
Wenden IM Zickzackmuster
53
Verwenden des NSS Evo2 in einem AP24/AP28-System
54
Kommandoübertragung
54
Verwenden des Autopiloten in einem EVC-System
54
Autopilot-Einstellungen
55
Sperren des Autopilot-Betriebes für ein Gerät
55
Rückmeldung
56
Automatische Steuerung
56
Radar
57
Radarfeld
57
Radar-Overlay
57
Radarbetriebsmodi
58
Radarbereich
58
Verwenden des Cursors in einem Radarfeld
58
Speichern von Wegpunkten
58
Anpassen des Radarbildes
59
Unterdrücken von Radarstörungen
59
Erweiterte Radar-Optionen
60
Zielvergrößerung
60
Optionen der Radaranzeige
60
Positionieren der Radarmitte
61
True Motion (Echte Bewegung)
61
EBL/VRM-Marker
62
Festlegen einer Guard Zone um Ihr Schiff
62
Alarmeinstellungen
62
Empfindlichkeit
63
MARPA-Ziele
63
MARPA-Alarmeinstellungen
64
Beschreibung
64
Aufzeichnen von Radardaten
64
Radareinstellungen
64
Echolot
66
Echolotbild
66
Verkleinern oder Vergrößern eines Echolotbildes
67
Verwenden des Cursors IM Echolotfeld
67
Entfernungsmessung
67
Speichern von Wegpunkten
68
Anzeigen des Sonarverlaufes
68
Einrichten des Echolotbildes
68
Erweiterte Echolotoptionen
69
Störunterdrückung
69
Verlaufsgeschwindigkeit
69
Ping-Geschwindigkeit
69
Aufzeichnen von Echolotdaten
69
Anzeigen der Aufgezeichneten Sonardaten
70
Echolot-Ansichtsoptionen
70
Echoloteinstellungen
71
Structurescan
73
Structurescan™-Bild
73
Taste Beschreibung
73
Vergrößern/Verkleinern des Structurescan-Bildes
73
Verwenden des Cursors IM Structurescan™-Feld
74
Speichern von Wegpunkten
74
Anzeigen des Structurescan™-Verlaufes
74
Einrichten des Structurescan-Bildes
75
Erweiterte Structurescan-Einstellungen
75
Vertauschen des Strukturbildes nach Links oder Rechts
76
Structuremap
77
Das Structuremap-Bild
77
Aktivieren der Overlay-Option "Struktur
77
Structuremap-Quellen
77
Structuremap-Tipps
78
Aufzeichnen von Structurescan-Daten
78
Verwenden von Structuremap mit Geografischen Karten
78
Struktur-Optionen
79
Ais
80
AIS-Zielsymbole
80
Anzeigen von Informationen zu AIS-Zielen
81
Suchen nach AIS-Objekten
81
Anzeigen von Informationen zu Einzelnen AIS-Zielen
81
AIS-Informationen in Radarfeldern
81
Rufen eines AIS-Schiffes
82
AIS SART-Alarmmeldung
82
Schiffsalarme
83
Schiffseinstellungen
84
MMSI-Nummer Ihres Schiffes
84
Geschwindigkeit und Kurs
85
AIS-Symbolorientierung
85
Instrumentenfelder
86
Anzeigen
86
Anpassen des Instrumentenfeldes
86
Audio
87
Aktivieren von Audio
87
Das Audiofeld
88
Taste Beschreibung
88
Schaltflächen der Audiosteuerung
88
Einrichten des Audiosystems
89
Auswahl des Empfangsbereiches
89
Bedienen des Audiosystems
90
Favoritenkanäle
90
Verwenden von Sirius-Radio (nur Nordamerika)
90
Favoritenliste
90
Wetter
91
Windfahnen
91
GRIB-Wetter
91
Importieren von GRIB-Daten
91
Animieren der GRIB-Wettervorhersage
92
Siriusxm™-Wetter
93
Animieren der Sirius™-Wettergrafiken
96
Video
97
Videofeld
97
Einrichten des Videofeldes
97
FLIR-Kamerasteuerung
97
Vergrößern des FLIR-Videobildes
98
Quellenoptionen der FLIR-Kamera
98
Ausgangsposition der FLIR-Kamera
98
Zeit-Plots
99
Bereich für die Grafische Zeit-Darstellung
99
Auswählen von Daten
99
Alarme
100
Alarmsystem
100
Meldungstypen
100
Einzelalarme
100
Mehrere Alarme
100
Bestätigen von Meldungen
101
Dialogfeld "Alarme
101
Werkzeuge
102
Wegpunkte/Routen/Tracks
102
Gezeiten
102
Alarme
102
Einstellungen
102
Schiffe
102
Sonne/Mond
102
Trip Rechner
102
Dateien
102
Finden
103
Simulation
104
Demo-Modus
104
Quelldateien für den Simulator
104
Weitere Simulationseinstellungen
105
Wartung
106
Vorbeugende Wartung
106
Reinigen des Displays
106
Reinigen der Medienport-Abdeckung
106
Prüfen der Tasten
106
Prüfen der Anschlüsse
106
Aufzeichnen von NMEA 0183-Daten
107
Software-Upgrades
107
Sichern Ihrer Systemdaten
108
Exportieren aller Wegpunkte, Routen und Tracks
108
Werbung
Verwandte Produkte
Simrad NSO evo3
Simrad NSO evo3S MPU
Simrad NSS evo3S
Simrad NSX-Serie
Simrad NSX 3009
Simrad NSX 3007
Simrad NSX 3012
Simrad NSO
Simrad NSO evo3S
Simrad Simrad NSE12
Simrad Kategorien
Bootsausrüstung
Autopilot-Systeme
Boots-Navigation & Radar
Navigationssysteme
Monitore
Weitere Simrad Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen