Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Simrad Anleitungen
GPS-Kartenplotter für Boote
Simrad NSE12
Simrad Simrad NSE12 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Simrad Simrad NSE12. Wir haben
4
Simrad Simrad NSE12 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzbedienungsanleitung
Simrad Simrad NSE12 Bedienungsanleitung (102 Seiten)
Dieser 12 Kartenplotter und das Multifunktionsdisplay sind das fähigste Out-of-the-Box-Navigationssystem, das Sie finden werden.
Marke:
Simrad
| Kategorie:
GPS-Kartenplotter für Boote
| Dateigröße: 17 MB
Inhaltsverzeichnis
Die Software
3
Inhaltsverzeichnis
4
1 Übersicht
8
Frontkonsole
8
Aufbau des NSE-Bildschirms
9
Seiten und Seitengruppen
9
Kommunizieren mit dem NSE-Gerät
10
Alarmmeldungen
11
2 Grundlagen zur Bedienung
12
Ein-/Ausschalten des Geräts
12
Setzen einer Mann-Über-Bord-Markierung
12
Einstellen der Beleuchtung
13
Menüsystem
13
Auswählen von Menüpositionen und Bestätigen der Auswahl
13
Beenden von Menüs
13
Verwenden des Cursors
14
Hinzufügen von Einträgen in Dialogfeldern
14
Arbeiten mit Seiten und Bereichen
15
OP40 Bediengerät für Simrad NSE
16
Auswahl welcher Prozessor Bedient werden soll
17
3 Verwenden des Simulators
18
Simulatormodus
18
Demonstrationsmodus
18
Weitere Simulator Einstellungen
18
4 Verwenden von Karten
20
Der Kartenbereich
20
Das Schiffssymbol
20
Verlängerung der Schiffsvorauslinie
21
Verwenden des Cursors auf dem Kartenbereich
21
Auswählen von Objekten
21
Erstellen von Wegpunkten und Routen
21
Entfernungsmessung
22
Anzeigebereich der Karte
22
Suchen nach Kartenobjekten
22
Anzeigen von Karteninformationen
22
Positionieren der Karte IM Kartenbereich
23
Auswählen der Kartendetailebene
23
Kartenkategorien
24
Bildliche Kartendarstellung
24
Karten-Einblendung
24
Kartendaten
24
Kartenoptionen in der Navionics-Kartendatenbank
25
Foto-Overlay
26
5 Wegpunkte, Routen und Tracks
28
Wegpunkte
28
Setzen von Wegpunkten
28
Die Wegpunkt-Dialogfelder
28
Bearbeiten von Wegpunkten
29
Wegpunktannäherungs-Alarmeinstellungen
29
Tracks
29
Track-Einstellungen
29
Erstellen eines Neuen Tracks
29
Routen
30
Erstellen von Neuen Routen mit dem Cursor
30
Bearbeiten einer Route mit dem Cursor
30
Die Seite "Wegpunkte, Routen und Tracks
31
6 Verwenden der Radarfunktion
32
Der Radarbereich
32
Die Radarbedienungsmodi
33
Einrichten des Radarbildes
33
Positionieren der Radarmitte
33
Einrichten der Radarausrichtung
34
Einrichten der Radarbewegung
34
Verwenden des Cursors IM Radarbereich
34
Optimieren des Radarbildes
36
Definieren einer Guard-Zone um Ihr Schiff
37
Definieren einer Kreisförmigen Zone
37
Definieren einer Sektorzone
37
Andere Schiffe auf dem Radarbild
38
Zielverfolgung
38
Zieleinrichtung
38
Messen von Distanz und Peilung zu einem Ziel
38
Verwenden des Cursors
38
Positionieren von EBL/VRM
39
Radar-Einblendung
39
7 Andere Schiffe IM Karten- und Radarbild
40
Zielsymbole
40
Vorgehensweise zum Anzeigen anderer Schiffe
41
Empfangen von MMSI-Meldungen
41
Definieren einer Schutzzone um Ihr Schiff
41
Ziel-Alarmeinstellungen
42
Anzeigen von Informationen zu Zielen
43
Ermitteln anderer AIS-Schiffe
43
8 Verwenden des Echolots
44
Das Echolotbild
44
Anhalten des Sonarbilds
44
Einrichten der Sonaranzeige
45
Optionen für einen Geteilten Bildschirm
45
Einstellen des Echolotbereichs
46
Manuelle Anpassung des Bereichs
46
Ober- und Untergrenzwerte
46
Die Echolotfrequenz
46
Auswählen der Ping-Geschwindigkeit
46
Verwenden von Farben
47
Verwenden des Cursors IM Echolotbereich
47
Entfernungsmessung
48
Optimieren des Echolotbildes
48
Einstellen der Gain- und Farbeinstellungen
49
Noise Rejection (Geräuschunterdrückung)
49
Aufzeichnen der Echolotdaten
49
Anzeigen der Aufgezeichneten Sonardaten
50
Einstellbare Tiefenanzeige-Ziffern
51
9 Structurescan
52
Aufrufen des Structurescan™-Bereichs
52
Structurescan™-Bilder
52
Ändern des Structurescan-Bildes
54
Anhalten der Structurescan-Funktion
55
Verwenden des Cursors IM Structurescan-Bereich
55
Verwenden des Cursors zur Positionierung eines Wegpunktes
55
Anzeigen des Structurescan-Verlaufs
55
Einrichten des Structurescan-Bildes
56
Noise Rejection (Störungsunterdrückung)
56
Linkes/Rechtes Bild Vertauschen
56
Aufzeichnen der Structurescan-Daten
56
Structurescan-Einblendung
58
10 Verwenden des Autopiloten
60
Autopilot-Anzeige auf NSE-Konsolen
60
Sicherer Betrieb mit Autopilot
60
Sperren eines NSE-Geräts
61
Der Autopilot-Bildschirm
61
Übersicht über den Autopilot-Modus
62
Kontrollieren der Steuerleistung in Automatikmodi
62
Auswählen von Autopilot-Modi
63
Verwenden des Autopiloten IM Standby -Modus
63
Steuerhilfe (NFU = Zeit-Steuerung)
63
Follow-Up-Steuerung (FU = Weg-Steuerung)
63
AUTO-Modus (Auto-Kompass)
63
Kurserfassung
64
Steuerung mit Wendemustern (Motorboote)
64
Starten einer Wende
64
Variablen für Wenden
64
Spiral-Drehung
65
Tiefenzunahme
67
Contour Cross Angle (CCA) (Winkel zum Überfahren der Tiefenlinie)
67
Modus "Nodrift" (kein Strömungsversatz)
67
Ausweichen
67
Navigieren mit dem NSE
68
Der Wegpunkt-Zielradius
68
Segeln mit dem Autopiloten
69
Windfahnensteuerung
69
Wenden IM WIND-Modus
70
Verhindern von Wenden und Halsen
71
Windsteuerung und -Navigation
71
Kontrolle der Steuerleistung
71
Manuelle Einstellung der Empfindlichkeit
72
Manuelle Auswahl des Parametersatzes
72
Verwenden des NSE in einem AP24/AP28-System
73
Kommandoübertragung
73
Verwenden des Autopilot in einem EVC-System
73
11 Navigieren
74
Starten der Navigation
74
Abbrechen der Navigation
74
Navigationsparameter
75
Navigationsbereiche
76
Positionsbereich
77
12 Der Instrumenten-Bereich
78
Wechseln zwischen Armaturen
78
Armaturentypen
78
Hinzufügen von Armaturen
78
Anpassen einer Armatur
78
Info-Fenster
79
Fehlende Daten
79
13 Audio
80
Sirius Audio
80
Die Liste der Radiosender
81
Hinzufügen von Kanälen zur Favoritenliste
81
Sperren von Kanälen
81
14 Wetteranwendung
82
Die Sirius-Wetterfunktion kann als Einblendung in Ihrem Kartenbereich Angezeigt werden
82
Einrichten des Wetterbildes
82
Wettervorhersage
83
Wetteralarmeinstellungen
83
Animieren der Wettergrafiken
83
15 BEP Czone
84
Der BEP Czone-Bereich
84
Czone-Modi
84
Optionen für die Czone-Systemübersicht
85
Der BEP Czone-Informationsbereich
85
Bearbeiten der Neuen Czone-Armatur
85
16 Die Hilfsmittelseiten
86
Schiffe
86
Alarme
87
Satelliten
87
Finde
87
Wegpunkte, Routen, Tracks
87
Trip Log
88
Sonne, Mond
88
Gezeiten
88
Daten
88
17 Anpassen des Systems
90
Seiteneinrichtung
90
Einstellen der Bereichsgröße
92
Einstellen der Darstellung der Instrumentenleiste
92
Auswählen von Datenquellen
92
Ändern der Systemeinstellungen
93
18 Das Alarmsystem
94
Meldungstypen
94
Bestätigen von Meldungen
94
Anpassen der Alarmeinstellungen
95
19 Verwenden der Videofunktion
96
Der Videobereich
96
Anpassen Ihrer Videoeinstellungen
96
Optimieren des Videobildes
97
Auswählen des Videostandards
97
20 Wartung
98
Vorbeugende Wartung
98
Einfache Wartungsverfahren
98
Sichern Ihrer Systemdaten
98
21 Menü-Übersicht
100
Menü "Einstellungen
100
Kontextmenüs
101
Menü "Plot
101
Menü "Goto
101
Werbung
Simrad Simrad NSE12 Bedienungsanleitung (14 Seiten)
Marke:
Simrad
| Kategorie:
Boots-Navigation & Radar
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Über diesen Anhang
3
OP40 Bediengerät für Simrad NSE
4
Beschreibung
4
Erstes Einschalten des OP40-Bediengerätes
5
OP40 Anschluss-Diagramm
5
Zuordnung des OP40-Bediengerätes für Mehrere Displays
5
Zuordnung eines OP40-Bediengerätes zu einem Einzel-Display
5
Beenden der OP40 Konfiguration
6
Configure the Next OP40
6
Das Nächste OP40-Bediengerät Konfigurieren
6
OP40 LED-Sequenzen
6
Zuordnung Aufheben
6
Display-Bediengerät-Auswahl: Normale OP40 Nutzung
7
Ein-/Ausschalten: Normaler Betrieb
7
Kartographie
8
Radar
8
Betriebs-Modi
8
Dual Radar
8
Geräte-ID Zurücksetzen
8
Fast Scan - Schnelles Abtasten (nur Broadband-Radar)
9
STC-Kurve (nur Broadband-Radar)
9
Echolot
10
Ober- und Untergrenzwerte
10
NMEA2000 Tiefenanzeige
10
Einstellbare Tiefenanzeige-Ziffern
10
Info-Fenster
11
Zeit-Plots
11
Fehlende Daten
11
Autopilot
12
SG05 Simnet-EVC Gateway (Schnittstelle)
12
Bedienung
12
Simrad Simrad NSE12 Kurzbedienungsanleitung (9 Seiten)
Marke:
Simrad
| Kategorie:
Monitore
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Das Gerät Ein-/Ausschalten
2
Hintergrund-Beleuchtung Justieren
2
Bedienung des Menü-Systemes
2
Wähle die Anwendungen
3
Editiere die Seiten-Gruppen
3
Man over Board (Mann über Bord)
4
Nutzung des Radars
4
Nutzung von Karten
5
Ändern des Karten-Maßstabes
5
Auffinden von Karten-Objekten
5
Navigieren
5
Nutzung des Autopiloten
6
Aktivierung des Pilot Pop-Up-Fensters
6
Auswahl des Autopilot-Modus
6
Der Autopilot Bildschirm
7
Segeln mit dem Autopiloten
7
Beibehalten eines Festgelegten Windwinkels
7
Der Structurescan Bildschirm
8
Werbung
Simrad Simrad NSE12 Kurzbedienungsanleitung (6 Seiten)
Marke:
Simrad
| Kategorie:
GPS-Kartenplotter für Boote
| Dateigröße: 5 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Simrad Simrad NSE8
Simrad NSS
Simrad NSS evo3
Simrad NSO
Simrad NSO evo2
Simrad NSO evo3S
Simrad NSS evo3S
Simrad NSX-Serie
Simrad NSX 3007
Simrad NSX 3012
Simrad Kategorien
Bootsausrüstung
Autopilot-Systeme
Boots-Navigation & Radar
Navigationssysteme
Monitore
Weitere Simrad Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen