Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar Und Navigationsdaten - Simrad NX45 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22

Glossar und Navigationsdaten

Luft-Temp.: Für die Anzeige der
Lufttemperatur ist ein Simrad-721-UKW-
Funkgerät erforderlich.
Alarmstatus zeigt für jeden aktiven Alarm
ein Symbol. Das Symbol ist normalerweise
schwarz und wechselt im Alarmfall auf rot.
Warn/Sperrgebiete: Ein kritisches
Seegebiet auf einer Karte, z. B. mit
Ankerverboten oder Untiefen.
AIS: Automatic Identification System
(automatisches Erkennungssystem). Ein
System, in dem Schiffsdaten (Position,
Kurs, Geschwindigkeit usw.) per UKW
übertragen werden, damit andere Schiffe
diese Informationen zur Navigation und
Kollisionsvermeidung verwenden können.
Tiefenlinie: Eine Tiefenkontur-Linie in der
Karte.
Kartenmodul: Ein Steckmodul mit
gespeicherten Kartendaten für ein
bestimmtes Gebiet.
C-MAP™-Kartenmodul/C-MAP™-
Anwendermodul: Ein Steckmodul zum
Speichern von Wegpunkten, Routen und
Plottstrecken.
CPA: Punkt der dichtesten Annäherung.
Der Ort des kleinsten Abstandes, den zwei
Schiffe aufgrund der aktuellen Kurs- und
Geschwindigkeitsdaten erreichen werden.
Cursor: Das Symbol
DTN: Distanz zum nächsten
Navigationspunkt der NX40/45, entweder
ein Wegpunkt oder die Cursorposition.
Fischvorhersage: Einschätzung der
Fischfang-Wahrscheinlichkeit aufgrund des
Luftdrucks. Die gezeigte Fischanzahl weist
auf die entsprechenden Möglichkeiten hin
(erfordert eine Simrad-721-UKW-Anlage).
Getriebe gibt den eingelegten Gang/die
Übersetzung des Motors an (erfordert
SmartCraft).
Goto startet die direkte Navigation zu
einem Wegpunkt oder zur Cursorposition.
GPS: Globales Positionierungssystem. Ein
satellitengestütztes Navigationshilfsmittel.
Segment: Die direkte Verbindungslinie
von zwei Wegpunkten in einer Route. Eine
Route mit vier Wegpunkten besteht aus
drei Segmenten.
120
Simrad NX40/45 Installations- und Bedienungsanleitung
MMSI: Maritime Mobile Service Identity
(mobile Seefunkkennung). Eine eindeutige
Kennung für ein Schiff, die für den
digitalen Selektivruf (DSC, Digital Selective
Calling) benötigt wird.
MOB: Mann über Bord
MOB-Funktion startet die Navigation
zurück zu dem Ort, an dem der MOB-
Alarm ausgelöst wurde.
NMEA: National Marine Electronics
Association.
Reichweite (Radar): Die Entfernung
zwischen der Mitte des Radarbildes
und dem äußeren Entfernungsring. Der
Maßstab wird oben links im Radarfenster
angezeigt.
Entfernungsringe: Konzentrische Kreise,
in deren Mittelpunkt das Boot liegt (meist
die Mitte des Radarfensters). Damit lassen
sich Entfernungen zu anderen Objekten
schätzen. Der Maßstab wird oben links im
Radarfenster angezeigt.
Route: Zwei oder mehrere Wegpunkte,
die in Folge miteinander durch Kurslinien
verbunden sind.
Simnet: Ein Kommunikationsprotokoll für
NMEA-2000-Standards.
SmartCraft: Eine Funktion von Mercury-
Marine-Motoren zum Überwachen der
auf der Anzeige.
Motorleistung.
TCPA: Zeitpunkt der dichtesten
Annäherung. Der Zeitpunkt, zu dem zwei
Schiffe einander am nächsten sind.
Echostatus: Eine Zusammenfassung der
Echoloteinstellungen.
TTN: Zeitdauer bis zum nächsten
Navigationspunkt der NX40/45, entweder
ein Wegpunkt oder die Cursorposition
UTC: Universal Time Coordinated, die
Standard-Weltzeit, früher als Greenwich
Mean Time (GMT) bezeichnet.
UKW: Ultrakurzwelle. Das von
Seefunkgeräten und AIS verwendete
Frequenzband.
Wegpunkt: Eine Position, die auf der
Gerätekarte markiert werden kann, z. B.
ein Angelgrund oder ein Routenpunkt.
Wetter: Eine Wettervorhersage aufgrund
des barometrischen Drucks.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nx40

Inhaltsverzeichnis