DIP-Schalter einstellen
Der DIP-Schalter auf der Rückseite der Steuerung muss ent-
sprechend der Anzahl der Lüfter-Einheiten, die an der
Steuerung angeschlossen sind, eingestellt werden.
Dadurch ist es möglich, neben einem paarweisen Betrieb an
der Steuerung auch eine Anschluss und Verkabelung un-
gerade Anzahl an Lüfter-Einheiten zu betreiben.
Die Steuerung ist dann in der Lage die Zu- und Abluft lüfter-
seitig nachzuregeln.
DIP 1
DIP 2
Paarweiser Betrieb
(gleiche Anzahl an Zuluft und Abluft,
Werkseinstellung)
3 Lüfter-Einheiten an einer Steuerung
angeschlossen
(2x Zuluft, 1x Abluft)
5 Lüfter-Einheiten an einer Steuerung
angeschlossen
(3x Zuluft, 2x Abluft)
7 Lüfter-Einheiten an einer Steuerung
angeschlossen
(4x Zuluft, 3x Abluft)
Steckverbindung
Damit jede Lüfter-Einheit für die Wartung einfach von der
Anschlussleitung getrennt werden kann, wird ein Steckver-
binder an das Kabelende angeschlossen.
Hinweis:
An die Kabelenden sollten isolierte Aderendhülsen an-
gebracht werden.Die Kabellänge zwischen der
Steuerung und Verbindungsklemme darf maximal 0,2 m
betragen. Bei der Installation die Kabelfarben am Lüfter
beachten.
Beschreibung
Hinweis:
Dabei ist zu beachten, dass immer eine Lüfter-Einheit
mehr im Zuluft-Betrieb als im Abluft-Betrieb an der
Steuerung angeschlossen ist.
Stellen Sie den DIP-Schalter je nach vorliegendem Aufbau
ein:
Volumenstrom
Zuluft
Abluft
[m³/h]
[m³/h]
55
28
(2x 28 = 56)
(1x 55 = 55)
37
(3x 37 = 111)
(2x 55 = 110)
41
(4x 41 = 164)
(3x 55 = 165)
1
1
Kabel (3-polig)
2
Stecker
3
Buchse Lüfter-Einheit
Gesamt
[m³/h]
55
55
110
165
55
55
55
110
55
165
R o
3
2
M+P-26A-2495
BIA iconVent 175
t
a
L i l
u
B l a
11