4 Sicherheitshinweise
► Falls es gewittert: Nicht arbeiten.
■ Der Fahrantrieb schaltet sich bei Überlast
beim Arbeiten an steilen Hängen ab. Dies
führt dazu, dass der Benutzer spontan eine
größere Schiebekraft aufwenden muss und
dadurch die Kontrolle über den Rasenmäher
verlieren kann. Der Rasenmäher kann auf‐
grund seines Eigengewichts in Richtung
Benutzer rollen. Der Benutzer kann in Kontakt
mit den rotierenden Messern kommen und
schwer verletzt werden.
Die Hangneigungen beziehen sich auf das
Gewicht des Rasenmähers mit leerem Fang‐
korb. Mit zunehmendem Gewicht kann sich
die befahrbare Hangneigung verringern.
► Falls ein Akku STIHL AR L, AP 500, AP
300 S oder AP 300 verwendet wird: Nicht
an Hängen mit einer Steigung von mehr als
20° mähen.
► Falls ein Akku STIHL AP 200 oder AP 100
verwendet wird: Nicht an Hängen mit einer
Steigung von mehr als 12° mähen.
► Quer zum Hang mähen. Auf sicheren Stand
achten, um die Kontrolle über den Rasen‐
mäher jederzeit zu behalten.
4.8
Transportieren
4.8.1
Transportieren
WARNUNG
■ Während des Transports kann der Rasenmä‐
her umkippen oder sich bewegen. Personen
können verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
► Rasenmäher mit Spanngurten, Riemen
oder einem Netz so sichern, dass er nicht
umkippen und sich nicht bewegen kann.
■ Falls während dem Transport mit ausgeschal‐
tetem Fahrantrieb der Sicherungsschlüssel
und der Akku eingesetzt sind, kann der Fahr‐
antrieb unbeabsichtigt eingeschaltet werden
und der Rasenmäher setzt sich in Bewegung.
Personen können schwer verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
0478-131-9938-I
► Akku herausnehmen.
■ Der Rasenmäher ist schwer. Falls der Benut‐
zer den Rasenmäher alleine trägt, kann der
Benutzer verletzt werden.
► Rasenmäher zu zweit tragen.
4.8.2
Akku
WARNUNG
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinf‐
lüsse geschützt. Falls der Akku bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann
der Akku beschädigt werden und Sachscha‐
den kann entstehen.
► Einen beschädigten Akku nicht transportie‐
ren.
■ Während des Transports kann der Akku
umkippen oder sich bewegen. Personen kön‐
nen verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Akku in der Verpackung so verpacken,
dass er sich nicht bewegen kann.
► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht
bewegen kann.
4.9
Aufbewahren
4.9.1
Aufbewahren
WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren des Rasenmä‐
hers nicht erkennen und nicht einschätzen.
Kinder können schwer verletzt werden.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
► Rasenmäher außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
■ Die elektrischen Kontakte an dem Rasenmä‐
her und metallische Bauteile können durch
Feuchtigkeit korrodieren. Der Rasenmäher
kann beschädigt werden.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
deutsch
9