Betrieb
5.3.3.1
Die automatische Aussteuerung ermittelt eine für die aktuelle optische Situation geeignete Kombination inter-
ner Controllerparameter. Hierbei wird die Aussteuerung des Empfängers so angepasst, dass er genügend,
aber auch nicht zu viel Licht detektiert. (Standard Einstellung 80 %)
Intern im Controller wird die beste Kombination aus Messwertmittelung, Beleuchtungs-LED Intensität und Ver-
stärkungsfaktoren in Abhängigkeit zur gewählten Messfrequenz angepasst.
colorSENSOR CFO
Die Anzahl der leuchtenden Ausgangs-LEDs visualisiert die aktuell vom Control-
ler empfangene relative Intensität.
INT
TEACH
i
AUTO
CLR
OPT
GATE
1
TEACH
2
HOLD
3
ESC
MULTI
4
TOL
CLASSIFY
5
SPHERE
6
CYLINDER
7
BOX
8
Automatische Aussteuerung
Auslösen einer automatischen Aussteuerung
TEACH
INT
AUTO
i
CLR
OPT
GATE
1
TEACH
2
Der Controller sollte Betriebstemperatur erreicht haben, dies ist je nach Umge-
HOLD
3
ESC
MULTI
4
bungsbedingungen nach ca. 45 min. Einlaufphase der Fall.
TOL
5
CLASSIFY
SPHERE
6
CYLINDER
7
BOX
8
Blinken alle Ausgangs LEDs 1 - 8 zeitgleich zwischen an und aus, ist der
Fotoempfänger übersteuert.
Drücken Sie nun weniger als 2 sec. die AUTO Taste.
Die Aussteuerung der Controllerparameter sollte auf die hellste zu prüfende
Farbe vorgenommen werden.
Seite 46