Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON colorSENSOR CFO Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

Funktionsprinzip, Technische Daten
2.2
Das Messsystem zur relativen Farbmessung/-prüfung besteht aus einer Auswerteeinheit, dem CFO Controller
und einem Sensor CFS. Der Sensor wird über einen Lichtwellenleiter mit dem Controller verbunden.
Schnittstellen
Abb. 1 Messprinzip
Die Probe wird mit homogenem weißem LED-Licht bestrahlt. Mit Hilfe eines CFS Sensors wird ein Beleuch-
tungspunkt auf die zu kontrollierende Oberfläche projiziert. Das in einen vorgegebenen Winkelbereich diffus
reflektierte Licht wird über denselben Sensor in einen perzeptiven True-Color-Farbbereichs-Empfänger (XYZ)
eingekoppelt und analysiert.
Aus den drei Wellenlängenbereichen, d.h.
- X = langwelligen,
- Y = mittelwelligen und
- Z = kurzwelligen Lichtanteilen
der Probe wird deren diffuse Farbreflexion ermittelt und in einen gewählten Farbraum transformiert. Diese
Farbwerte werden entsprechend den in DIN 5033 beschriebenen Verfahren berechnet.
Die transformierten Werte (Farbe), werden im Controller gespeichert und fortlaufend mit der aktuellen Farbe
verglichen. Wenn die Farben in einem eingegebenen Toleranzbereich liegen, werden diese als erkannt an
den digitalen Schaltausgängen und an den Tastatur-Indikatoren signalisiert. Es sind hierbei mehrere Farben
in verschiedenen Farbräumen speicherbar. Ebenso werden die Farbwerte und die erkannte Farbe als Daten-
protokoll über die zur Verfügung stehenden Schnittstellen bei Bedarf ausgegeben.
colorSENSOR CFO
Messprinzip
Lichtwellen-
leiter
Sensor
Seite 11

Werbung

loading