Betrieb
6
7
8
9
10
11
colorSENSOR CFO
Mit der Schaltfläche Abbrechen
Die Auto-Reset Einstellung ist nur sinnvoll für eine getriggerte Messung, da ansonsten der letzte
Wert solange ansteht, bis ein neuer Trigger gesetzt wird. Über die Reset Funktion wird der Ausgang
zwischendurch auf Ausgang Farbe nicht erkannt zurückgesetzt.
In dem Eingabefeld Haltezeit können Sie eine Zeit in ms, eingeben. Wenn die Farbgruppe erkannt
wird, wird die Ausgangsschaltung (10) für diese Farbgruppe solange gehalten, wie die gewählte Zeit
beträgt.
In dieser Zeit werden die Ausgänge nicht aktualisiert und somit auch keine weitere Farbe erkannt.
i
Zwischenzeitlich auftretende Produktionsfehler werden nicht erkannt, siehe auch Kapitel Halte-
zeit, siehe
5.3.7.2.
Hier werden die eingelernten Farbwerte, in Abhängigkeit des gewählten Farbraums, angezeigt und
können auch editiert werden. Der Farbraum kann im Erkennungsprofil geändert
Die Ausgangsschaltung definiert, welche Ausgänge bei Erkennen dieser Farbgruppe geschaltet
werden.
Mit Anklicken der Ausgangskreise können die Ausgänge auf high = blau oder low = weiß gesetzt
werden.
i
Die Farbtabelle wird automatisch in der Reihenfolge der Ausgangsbeschaltung sortiert.
Jede Farbe wird durch die Farbraumkoordinaten und der erlaubten Toleranzwerte beschrieben. Je
nach Abstandsmodell (12) können pro Farbe bis zu drei Toleranzgrenzen angegeben werden. Liegt
der aktuelle Messwert innerhalb dieser Toleranzen, so wird die Farbe erkannt und
2.4.
Erkennt der Controller eine Farbe innerhalb der Toleranzgrenze, zeigt er den Zustand links im Fenster
mit der Darstellung der aktuellen Farbe an.
werden die Änderungen dieser Farbgruppe verworfen.
werden, siehe 5.6.3.1.
signalisiert, siehe
Seite 100