Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
MICRO-EPSILON Anleitungen
Sensoren
colorSENSOR CFO
Betriebsanleitung
MICRO-EPSILON colorSENSOR CFO Betriebsanleitung Seite 127
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
Seite
von
148
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8 - Allgemeines
Seite 9 - Erklärung besonderer Darstellungen
Seite 10 - Identifizierung des Geräts (Typenschild)
Seite 11 - Sicherheit und Verantwortung
Seite 12
Seite 13 - Zu verwendende Kultivierungsgefäße
Seite 14 - Qualifiziertes Personal
Seite 15 - Bediener
Seite 16 - Unbefugte
Seite 17 - Allgemeine Gefahren
Seite 18 - Besondere Gefahren
Seite 19 - Brennende oder explosive Stoffe
Seite 20 - Warnsymbole am Gerät
Seite 21 - Dekontaminationserklärung
Seite 22 - Aufbau und Funktion
Seite 23
Seite 24
Seite 25
Seite 26 - Standardmäßig installierte Funktionen
Seite 27
Seite 28
Seite 29 - Standardfunktion Temperieren (Heizen)
Seite 30 - Anschlüsse und Schnittstellen
Seite 31 - Ethernet-Schnittstelle
Seite 32 - Ventilationsöffnung
Seite 33 - Innenraumbeleuchtung
Seite 34 - Bedien- und Anzeigeelemente
Seite 35 - Kennzeichnungen am Gerät
Seite 36 - Optionen
Seite 37
Seite 38 - Externe Kühlung
Seite 39 - Kühlung bedienen
Seite 40 - Direktdampfbefeuchtung
Seite 41 - Anschlussbedingungen
Seite 42 - Direktdampfbefeuchtung bedienen
Seite 43 - CO 2 -Regelung
Seite 44 - Anschlussbedingungen
Seite 45 - UV-Dekontamination
Seite 46 - Entfernbarer Zwischenboden
Seite 47 - LED-Beleuchtung
Seite 48 - Spezifikationen und technische Daten
Seite 49 - Anschlussbelegung
Seite 50 - Kabeldurchführung verwenden
Seite 51 - Zubehör
Seite 52 - Fest bestückte Tablare
Seite 53
Seite 54
Seite 55
Seite 56
Seite 57 - Tablar mit Haftmatte «Sticky Stuff
Seite 58
Seite 59
Seite 60
Seite 61 - Klammern und andere Halterungen
Seite 62 - Reagenzglashalter
Seite 63 - Box für Mikrotiter-Platten
Seite 64
Seite 65
Seite 66 - Software
Seite 67 - Installation
Seite 68 - Anforderungen an den Netzanschluss
Seite 69 - Mindestabstände um das Gerät
Seite 70
Seite 71 - Bedienung
Seite 72 - Tablar einsetzen und entnehmen
Seite 73
Seite 74
Seite 75
Seite 76 - Halterungen montieren
Seite 77
Seite 78 - Hinweise für das Beladen des Tablars
Seite 79 - Übersicht über die Anzeige- und Bedienel...
Seite 80 - Anzeigebereich
Seite 81 - Timer-Anzeigen
Seite 82 - Alarm-, Fehler- und Warn- Anzeigen
Seite 83 - Bedienbereich
Seite 84
Seite 85 - Parameter einstellen, ein- und ausschalt...
Seite 86
Seite 87 - Parameter-Sollwerte einstellen
Seite 88 - Parameter ein-/ausschalten
Seite 89 - Timer-Funktion
Seite 90
Seite 91
Seite 92
Seite 93
Seite 94 - Timer programmieren - einmaliger Wechsel
Seite 95
Seite 96
Seite 97
Seite 98
Seite 99 - Timer programmieren - zyklischer Wechsel
Seite 100 - Zeitdauer bei aktivierter Timer-Funktion...
Seite 101 - Parameter-Sollwerte bei aktivierter Time...
Seite 102
Seite 103 - Timer-Funktion abbrechen
Seite 104 - Gerät über eve ® bedienen
Seite 105 - Einstellungsmenü (Option-Funktion)
Seite 106 - Oberen Grenzwert der Drehzahl einstellen
Seite 107 - Unteren Grenzwert der Temperatur einstel...
Seite 108 - Tastatursperre (mit PIN) ein- oder aussc...
Seite 109 - Timer-Funktion ein- oder ausschalten
Seite 110 - Höhe über Meer einstellen (Altimeter)
Seite 111 - Gerät ausschalten
Seite 112 - Störungsbehebung
Seite 113
Seite 114 - Alarmmeldung RESTARTED
Seite 115
Seite 116
Seite 117 - Störungstabellen
Seite 118
Seite 119
Seite 120
Seite 121 - Gerätesicherungen ersetzen
Seite 122 - Wartung und Reinigung
Seite 123 - Reinigung und Desinfektion
Seite 124
Seite 125
Seite 126 - Desinfektion
Seite 127 - Transport und Lagerung
Seite 128 - Demontage und Entsorgung
Seite 129 - Demontage und Entsorgung
Seite 130 - Technische Daten und Spezifikationen
Seite 131
Seite 132 - Spezifikationen Basisgerät
Seite 133 - Elektrische Anschluss- und Leistungswert...
Seite 134 - Innenraumbeleuchtung
Seite 135 - Betriebs- und Hilfsstoffe
Seite 136
Seite 137 - Parameter Temperatur (Heizung und Lüftun...
Seite 138
Seite 139 - Externe Kühlung
Seite 140
Seite 141 - CO 2 -Regelung
Seite 142 - UV-Dekontamination
Seite 143 - EG-Konformitätserklärung
Seite 144 - Index
Seite 145
Seite 146
Seite 147
Seite 148
/
148
Lesezeichen
Werbung
Betrieb
5.6.8.5
Die USB Schnittstelle kann bei den Optionen CFO200(100) Modbus und dem CFO250 wahlweise zwischen
Modbus (Slave), RS232 und Binäre Datenausgabe (nur CFO250) umgestellt werden. Die Konfiguration der
Binären Datenausgabe
Abb. 76 Ansicht USB Schnittstelle CFO250
colorSENSOR CFO
USB Schnittstelle
erfolgt, siehe 5.6.7.2.
Abb. 75 Ansicht USB Schnittstelle CFO250 - RS232
Seite 127
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
126
127
128
129
Werbung
Verwandte Anleitungen für MICRO-EPSILON colorSENSOR CFO
Sensoren MICRO-EPSILON colorSENSOR CFO-Serie Betriebsanleitung
(138 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON colorSENSOR CFO200 Betriebsanleitung
Sensorsystem (122 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON colorSENSOR OT Series Bedienungsanleitung
(10 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON capaNCDT 6112 Betriebsanleitung
(36 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON capaNCDT 6110 Betriebsanleitung
(46 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON colorSENSOR OT Serie Betriebsanleitung
(8 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON colorSENSOR OT-3-LD-500-23 Betriebsanleitung
(8 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON optoCONTROL CLS1000 Betriebsanleitung
Sensorsystem zur erfassung von anwesenheit, position, trübung, spalt-, durchmesser- und kanten (52 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON thermoMETER CSL Betriebsanleitung
(46 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON colorSENSOR WLCS-M-41 Betriebsanleitung
(28 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON colorSENSOR OT-3-LD-200 Betriebsanleitung
(14 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON colorSENSOR LT-1-ST Betriebsanleitung
(10 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON colorSENSOR LT-2-DU Bedienungsanleitung
(10 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON DTA-1G8 Betriebsanleitung
Indusensor, lvdt messtaster (40 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON LT-1-LC-20 Color Sensor Bedienungsanleitung
Lt-serie (12 Seiten)
Sensoren MICRO-EPSILON optoNCDT 1420 Betriebsanleitung
(127 Seiten)
Verwandte Produkte für MICRO-EPSILON colorSENSOR CFO
MICRO-EPSILON colorSENSOR OT Series
MICRO-EPSILON colorSENSOR CFO-Serie
MICRO-EPSILON optoCONTROL CLS1000
MICRO-EPSILON optoCONTROL CLS1000-AU
MICRO-EPSILON optoCONTROL CLS1000-AI
MICRO-EPSILON optoCONTROL CLS1000-2Q
MICRO-EPSILON CS02
MICRO-EPSILON CSH02FL
MICRO-EPSILON CS05
MICRO-EPSILON CS08
MICRO-EPSILON CSH1
MICRO-EPSILON CSH1FL
MICRO-EPSILON CS1HP
MICRO-EPSILON CSH1,2
MICRO-EPSILON CSH1,2FL
MICRO-EPSILON CSH2FL
Diese Anleitung auch für:
Colorsensor cfo100
Colorsensor cfo200
Colorsensor cfo250
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen