Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Isar BOOST5 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Isar BOOST5:

Werbung

de
1.7
Elektrische Arbeiten
1.8
Montage/Demontagear-
beiten
6
Wartungsarbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang mit den ver-
wendeten Betriebsmitteln und deren Entsorgung vertraut sein.
Definition „Elektrofachkraft"
Eine Elektrofachkraft ist eine Person mit geeigneter fachlicher
Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, die die Gefahren von
Elektrizität erkennen und vermeiden kann.
Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und Überwachung des
Personals muss der Betreiber sicherstellen. Liegen dem Personal
nicht die notwendigen Kenntnisse vor, muss das Personal ge-
schult und unterwiesen werden. Falls erforderlich kann das im
Auftrag des Betreibers durch den Hersteller des Produkts erfol-
gen.
Das Produkt darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten bedient werden, solange sie nicht durch eine für ihre Si-
cherheit veranwortliche Person im Umgang mit dem Produkt ge-
schult wurden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen dass sie
nicht mit der Produkt spielen.
Elektrische Arbeiten müssen von einer Elektrofachkraft durch-
geführt werden.
National gültige Richtlinien, Normen und Vorschriften sowie die
Vorgaben der örtlichen Energieversorgungsunternehmen zum
Anschluss an das lokale Stromnetz einhalten.
Vor allen Arbeiten das Produkt vom Stromnetz trennen und ge-
gen Wiedereinschalten sichern.
Der Anschluss muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter
(RCD) abgesichert werden.
Das Produkt muss geerdet werden.
Defekte Kabel umgehend durch eine Elektrofachkraft austau-
schen lassen.
Schutzausrüstung tragen:
Sicherheitsschuhe
Sicherheitshandschuhe gegen Schnittverletzungen
Schutzhelm (beim Einsatz von Hebemitteln)
Am Einsatzort geltende Gesetze und Vorschriften zur Arbeitssi-
cherheit und Unfallverhütung einhalten.
Das Produkt vom Stromnetz trennen und gegen unbefugtes
Wiedereinschalten sichern.
Alle drehenden Teile müssen stillstehen.
Absperrschieber im Zulauf und in der Druckleitung schließen.
In geschlossenen Räumen für ausreichende Belüftung sorgen.
Einbau- und Betriebsanleitung • Isar BOOST5 • Ed.06/2024-05

Werbung

loading