Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Isar BOOST5 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Isar BOOST5:

Werbung

de
6
Inbetriebnahme
6.1
Saugbetrieb
2
Fig. 7: Saugbetrieb
Fig. 8: Befüllen
Fig. 9: Bedientaste + und -
14
VORSICHT
Sachbeschädigung durch Trockenlauf!
Bei einem Trockenlauf der Pumpe werden die Gleitringdichtungen be-
schädigt.
• Pumpe vor Inbetriebnahme mit Wasser befüllen und entlüften.
Produkt befindet sich im Saugbetrieb.
1.
Verschluss der Auffüllöffnung und die Entlüftungsschraube entfernen.
2.
Produkt mit Wasser (ca. 1,5 L) befüllen, bis Wasser aus der Belüftungsöffnung austritt
(Fig. 8).
3.
Verschluss der Auffüllöffnung und die Entlüftungsschraube montieren.
4.
Absperrschieber (Pos. 1, 2) öffnen.
5.
Netzstecker mit der Stromversorgung verbinden.
6.
Produkt am Hauptschalter einschalten.
7.
Bedientasten „+" und „-" gleichzeitig für 5 Sekunden drücken (Fig. 9).
Das Produkt schaltet in den Saugbetrieb.
8.
Bedientaste „Ein/Aus" am Bedienfeld drücken (Fig. 10).
Das Ansaugen dauert maximal fünf Minuten. Nach Ablauf jeder Minute hält die Pum-
pe automatisch für fünf Sekunden an und startet dann neu. Der Vorgang wird wie-
derholt, bis das Produkt betriebsbereit ist. Während des Vorgangs blinken die LEDs.
Das Ansaugen wird nach 5 Minuten oder durch Fertigstellung des Ansaugens been-
det. Die LEDs blinken nicht mehr.
9.
Wenn die Pumpe nicht selbsttätig ansaugt, Vorgang wiederholen.
10. Bedientaste „Ein/Aus" am Bedienfeld drücken.
1
Einbau- und Betriebsanleitung • Isar BOOST5 • Ed.06/2024-05

Werbung

loading