Reagenzwechsel
6.4.3
Reagenzwechsel mit Dosierer
58
■■■■■■■■
OMNIS Solvent Module ist angeschlossen.
■
Solventflasche, Abfallflasche und Karl-Fischer-Titrierzelle sind vollstän-
■
dig montiert und mit den dazugehörigen Schläuchen verbunden.
1 KF-Titrierzelle manuell leeren
Die Taste
am OMNIS Solvent Module drücken:
Das OMNIS Solvent Module beginnt mit dem Absaugen von Waste
aus der Karl-Fischer-Titrierzelle in die Abfallflasche.
Es sind verschiedene Varianten möglich:
Langes Drücken (> 1 s): Das Absaugen erfolgt, bis die Taste losge-
■
lassen wird. Dadurch wird diese Förderdauer gespeichert.
Kurzes Drücken (≤ 1 s): Das Absaugen erfolgt während der gespei-
■
cherten Förderdauer. Vorzeitiges Beenden kann über erneutes Tas-
tendrücken erzwungen werden.
2 KF-Titrierzelle manuell füllen
Die Taste
am OMNIS Solvent Module drücken:
Das OMNIS Solvent Module beginnt mit dem Absaugen von Waste
aus der Karl-Fischer-Titrierzelle in die Abfallflasche.
Es sind verschiedene Varianten möglich:
Langes Drücken (> 1 s): Das Absaugen erfolgt, bis die Taste losge-
■
lassen wird. Dadurch wird diese Förderdauer gespeichert.
Kurzes Drücken (≤ 1 s): Das Absaugen erfolgt während der gespei-
■
cherten Förderdauer. Vorzeitiges Beenden kann über erneutes Tas-
tendrücken erzwungen werden.
Der Reagenzwechsel kann auch automatisch über die OMNIS Soft-
ware durchgeführt werden. Weitere Informationen unter
www.metrohm.com.
Bei einem Reagenzwechsel mit einem Dosierer wird das benutzte Reagenz
durch den FEP-Schlauch aus der Karl-Fischer-Titrierzelle in die Zylinderein-
heit abgesaugt. Das benutzte Reagenz wird durch den am Wasteport
angeschlossenen FEP-Schlauch aus der Zylindereinheit in die Abfallflasche
ausgestossen.
Die Titrierzelle bei Bedarf mit mehreren Spülzyklen reinigen.
Das frische Reagenz wird aus dem Liquid Adapter durch den FEP-Schlauch
in die Zylindereinheit dosiert. Das frische Reagenz wird aus der Zylinderein-
heit durch den FEP-Schlauch in die Titrierzelle dosiert.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
https://