Herunterladen Diese Seite drucken
Metrohm OMNIS Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNIS:

Werbung

Zylindereinheit OMNIS spezial
6.03004.2xx / 6.01508.2xx
Handbuch
8.0108.8030DE / v6 / 2025-04-21

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm OMNIS

  • Seite 1 Zylindereinheit OMNIS spezial 6.03004.2xx / 6.01508.2xx Handbuch 8.0108.8030DE / v6 / 2025-04-21...
  • Seite 3 Metrohm AG Ionenstrasse CH-9100 Herisau Schweiz +41 71 353 85 85 info@metrohm.com www.metrohm.com Zylindereinheit OMNIS spezial Handbuch 8.0108.8030DE / v6 /  2025-04-21...
  • Seite 4 Veränderungen am Produkt (z. B. Umbauten oder Anbauten) schliessen jegliche Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden und deren Folgen aus. Anleitungen und Hinweise in der Produktdokumenta- tion der Metrohm sind strikt zu befolgen. Andernfalls ist die Haftung von Metrohm ausgeschlossen.
  • Seite 5 Dosierantrieb – Übersicht .......... 10 3.1.1 Dosierantrieb – Funktion ............ 11 3.1.2 Dosierantrieb – Dosiergenauigkeit .......... 12 Zylindereinheit OMNIS spezial – Übersicht ......  13 3.2.1 Zylindereinheit OMNIS spezial – Übersicht Ports .....  14 3.2.2 Zylindereinheit OMNIS spezial – Chemikalienbeständigkeit .. 14 4 Lieferung und Transport   16 Lieferung ................ 16 Verpackung .................  16 5 Bedienung und Betrieb ...
  • Seite 6 Zylindereinheit OMNIS spezial zusammensetzen ....  34 7 Problembehandlung   37 Zylindereinheit OMNIS spezial – Störungen ..... 37 Zylindereinheit OMNIS spezial – Kolbenposition korri- gieren ................... 41 Zylindereinheit OMNIS spezial – Blockierung lösen .. 43 8 Entsorgung   45 9 Technische Daten   46 Umgebungsbedingungen ........... 46 Zylindereinheit OMNIS spezial – Abmessungen und Gewicht ................
  • Seite 7 1  Überblick 1.1  Zylindereinheit OMNIS spezial – Produktbeschrei- bung Die Zylindereinheit OMNIS spezial ist eine Kolbenbürette und ist in unter- schiedlichen Volumen erhältlich. Sie stellt das für die Analyse notwendige Flüssigkeitsvolumen bereit und dient insbesondere zum Dosieren. 1.2  Zylindereinheit OMNIS spezial – Produktvarianten Das Produkt ist in folgenden Varianten erhältlich:...
  • Seite 8 Auf den folgenden Seiten sind weitere Informationen zum Produkt verfüg- bar: Metrohm-Website https://www.metrohm.com – Dokumente als PDF, ■ Übersicht über Produktfamilie, Informationen zu Applikationen und Angabe des Zubehörs. Metrohm Knowledge Base https://guide.metrohm.com – Thematisch ■ gefilterte Einzelinhalte, Videoanleitungen, Informationen zur OMNIS Software. ■■■■■■■■...
  • Seite 9 2 Zubehör anzeigen Nach unten scrollen (Zubehör je nach Verfügbarkeit): ■ – Enthaltene Teile – Optionale Teile   3 Zubehörliste herunterladen (enthaltene und optionale Teile) klicken, um die Zubehörliste als PDF herunterzuladen. ■ Metrohm empfiehlt, das heruntergeladene PDF als Referenz aufzubewahren. ■■■■■■■■...
  • Seite 10 2.1  Zylindereinheit OMNIS spezial – Bestimmungsge- mässe Verwendung Die Zylindereinheit OMNIS spezial stellt das für die Analyse notwendige Flüssigkeitsvolumen bereit und kann mit unterschiedlichen Volumen aus- gerüstet werden. Ein Verteiler mit 4 Ports ermöglicht das Befüllen und Entleeren des Zylinders.
  • Seite 11 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Sicherheit 2.2  Verantwortung des Betreibers Der Betreiber muss sicherstellen, dass grundlegende Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung in Chemielaboren eingehalten wer- den. Der Betreiber hat folgende Verantwortungen: Personal in der sicheren Handhabung des Produkts instruieren. ■ Personal im Umgang mit dem Produkt gemäss Benutzerdokumentation ■...
  • Seite 12 Produkt nur mit montierten Abdeckungen verwenden. Falls Abdeckun- ■ gen beschädigt sind oder fehlen, Produkt von der Energieversorgung trennen und den regionalen Metrohm-Service-Vertreter kontaktieren. Spannungsführende Bauteile (z. B. Netzteil, Netzkabel, Anschlussbuch- ■ sen) vor Feuchtigkeit schützen. Wartungsarbeiten und Reparaturen an elektrischen Bauteilen immer ■...
  • Seite 13 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Sicherheit Im Fall einer Rücksendung an die Metrohm AG oder an einen regiona- ■ len Metrohm-Vertreter wie folgt vorgehen: – Produkt oder Produktkomponente dekontaminieren. – Kennzeichnung für Gefahrstoffe entfernen. – Eine Dekontaminationserklärung erstellen und dem Produkt bei- legen. 2.4.3 ...
  • Seite 14 Gestaltung von Warnhinweisen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Schwere Produkte nur gemäss Anweisung anheben und transportieren. ■ 2.5  Gestaltung von Warnhinweisen Die vorliegende Dokumentation verwendet Warnhinweise wie folgt. Aufbau Schwere der Gefahr (Signalwort) Art und Quelle der Gefahr Folgen bei Missachtung der Gefahr Massnahmen zur Abwehr der Gefahr Gefahrenstufen Signalfarbe und Signalwort kennzeichnen die Gefahrenstufe.
  • Seite 15 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Sicherheit 2.6  Bedeutung von Warnzeichen Warnzeichen auf dem Produkt bzw. in der Dokumentation weisen auf potenzielle Gefahren hin oder machen auf bestimmte Verhaltensweisen aufmerksam, um Unfälle oder Schäden zu vermeiden. Je nach Einsatzzweck bringt der Betreiber zusätzliche Warnzeichen auf dem Produkt an.
  • Seite 16 Dosierantrieb – Übersicht ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3  Funktionsbeschreibung 3.1  Dosierantrieb – Übersicht Abbildung  1 Dosierantrieb mit montierter Zylindereinheit OMNIS bzw. Zylindereinheit OMNIS spezial Zylindereinheit OMNIS / Zylindereinheit Dosierantrieb OMNIS spezial Nicht im Lieferumfang ■■■■■■■■...
  • Seite 17 OMNIS spezial können Flüssigkeitsvolumen softwaregesteuert genau dosiert werden. Der Dosierantrieb ist fest im Gehäuse des Geräts verbaut. Der Dosieran- trieb wird über die OMNIS Software gesteuert und ist zuständig für das genaue Dosieren der Lösung. Ist die Zylindereinheit OMNIS / Zylindereinheit OMNIS spezial...
  • Seite 18 Die maximale Abweichung zum angeforderten Volumen beläuft sich dann auf den kleinsten Volumenschritt. Grenzwerte Die Zylindereinheit OMNIS spezial und der Dosierantrieb erfüllen den sys- tematischen Fehler und den zufälligen Fehler gemäss DIN EN ISO 8655-3 Volumenmessgeräte mit Hubkolben – Teil 3: Kolbenbürette.
  • Seite 19 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Funktionsbeschreibung 3.2  Zylindereinheit OMNIS spezial – Übersicht Abbildung  3 Zylindereinheit OMNIS spezial – Übersicht Verteiler mit 4 Ports Zylinderaufsatz Gehäuse Portanzeige Verteilerscheibe Hahnscheibe Zylinderboden Zylinder Kolben 10 Kolbenzapfen 11 Zentrierrohr 12 Spannbügel mit Entriegelungstaste 13 Datenchip 14 Zylinderelement Zylinder, Zylinderboden mit Hahnscheibe, Kolben mit Kolbenzapfen und Zentrierrohr ■■■■■■■■...
  • Seite 20 3.2.1  Zylindereinheit OMNIS spezial – Übersicht Ports Abbildung  4 Zylindereinheit OMNIS spezial – Übersicht Ports Die folgende Tabelle zeigt die standardmässige Verwendung der 4 Ports. Die Verwendung der Ports kann in der OMNIS Software geändert werden. Zeichen Port Verwendung Anschluss...
  • Seite 21 OMNIS spezial warten", Kapitel 6.1, Seite 23) Zylindereinheit OMNIS spezial in regelmässigen Zeitabständen erset- zen. 3.2.2.1  Zylindereinheit OMNIS spezial – Chemikalienbeständigkeit Gehäuse Im Gegensatz zu den übrigen Bestandteilen der Zylindereinheit OMNIS spezial ist das Gehäuse nur bedingt chemikalienbeständig. wässrige Lösungen ■ verdünnte Säuren ■...
  • Seite 22 ■ Produkt auf Schäden prüfen. ■ Falls die Lieferung unvollständig oder beschädigt ist, den regionalen ■ Metrohm-Vertreter kontaktieren. 4.2  Verpackung Produkt und Zubehör werden in einer schützenden Spezialverpackung geliefert. Diese Verpackung unbedingt aufbewahren, um einen sicheren Transport des Produkts zu gewährleisten. Falls eine Transportsicherung vorhanden ist, auch diese aufbewahren und wiederverwenden.
  • Seite 23 Nach jeder Titration/Dosierung den Zylinder mit Lösung füllen und ■ in Wechselposition fahren. Metrohm empfiehlt, vor kürzeren Standzeiten (z. B. über Nacht) die Zylin- dereinheit OMNIS spezial entsprechend der "Best Practice" mit Reinigungs- lösung zu spülen und gefüllt in der Wechselposition zu lagern.
  • Seite 24 Zylindereinheit OMNIS spezial aufsetzen Standardeinstellungen für die Ports 1 und 2 Als Standard ist auf dem Datenchip der Zylindereinheit OMNIS spe- zial der Port 1 als Dosierport und der Port 2 als Füllport definiert. Die folgende Anleitung beschreibt den Standard.
  • Seite 25 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Bedienung und Betrieb   1 Zylindereinheit OMNIS spezial aufsetzen Die Zylindereinheit OMNIS spezial so drehen, dass die Linie mit ■ der Beschriftung UNLOCK mit der Markierung am Dosierantrieb übereinstimmt. Die Zylindereinheit OMNIS spezial gerade von oben auf die beiden ■...
  • Seite 26 Optional weitere Schläuche an Port 3 und 4 anschliessen, z.B. für ■ die automatische Spülprozedur mit Reinigungslösung. Die Schläuche mit dem Schlüssel (6.2739.000) festziehen. ■ Siehe auch Zylindereinheit OMNIS spezial – Übersicht (Kapitel 3.2, Seite 13) 5.1.2  Zylindereinheit OMNIS spezial abnehmen Abnehmen vorbereiten   1 In der OMNIS Software die Manuelle Bedienung öffnen.
  • Seite 27 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Bedienung und Betrieb   2 Zylindereinheit OMNIS spezial entriegeln Die Zylindereinheit OMNIS spezial nach rechts bis zur Stellung ■ UNLOCK drehen.   3 Zylindereinheit OMNIS spezial abheben Die Zylindereinheit OMNIS spezial gerade nach oben abheben. ■ Siehe auch Zylindereinheit OMNIS spezial – Übersicht (Kapitel 3.2, Seite 13) 5.1.3 ...
  • Seite 28 Bedienung der Zylindereinheit OMNIS spezial ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Vorhandene Zylindereinheit OMNIS spezial abnehmen. (siehe "Zylinder- ■ einheit OMNIS spezial abnehmen", Kapitel 5.1.2, Seite 20) Neue Zylindereinheit OMNIS spezial aufsetzen. (siehe "Zylindereinheit ■ OMNIS spezial aufsetzen", Kapitel 5.1.1, Seite 18) ■■■■■■■■...
  • Seite 29 Zylindereinheit OMNIS spezial muss ausserdem häufiger ersetzt wer- den. Nach längerer Ausserbetriebnahme kann die Funktion der Zylinder- einheit OMNIS spezial beeinträchtigt sein, diese nicht durch manu- elle Steuerbefehle wieder in Betrieb nehmen. Metrohm empfiehlt zur Vorbeugung eine regelmässige Wartung der Zylindereinheit OMNIS spezial.
  • Seite 30 Zylinder innen und aussen auf Kristallisation Täglich bei Verwendung von korrosiven oder prüfen und ggf. reinigen.(siehe "Zylindereinheit kristallisierenden Reagenzien OMNIS spezial reinigen", Kapitel 6.2, Seite Zylindereinheit OMNIS spezial vom Dosieran- trieb nehmen, das Gerät auf Kristallisation prü- fen und ggf. reinigen.(siehe "Zylindereinheit OMNIS spezial reinigen", Kapitel 6.2, Seite...
  • Seite 31 Wartungsarbeit Wartungsintervall Empfohlene Wartung und Kalibrierungszertifi- Jährlich zierung durch einen regionalen Metrohm-Ser- vice-Vertreter. Metrohm empfiehlt für wässrige Lösungen eine Spülung mit Wasser. 6.2  Zylindereinheit OMNIS spezial reinigen WARNUNG Chemische Gefahrstoffe Der Kontakt mit aggressiven chemischen Stoffen kann Vergiftungen oder Verätzungen verursachen.
  • Seite 32 Zylindereinheit OMNIS spezial reinigen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■   2 Elektrische Kontakte der Zylindereinheit OMNIS spezial reini- Falls die elektrischen Kontakte nur leicht verunreinigt sind, Tuch ■ mit Wasser anfeuchten und die elektrischen Kontakte reinigen. Falls die elektrischen Kontakte stark verunreinigt sind: ■...
  • Seite 33 1 Reinigungslösung an die Zylindereinheit OMNIS spezial anschliessen.   2 Die Arbeitsvorschrift "Best Practice" ausführen. Diese leert die Zylin- dereinheit OMNIS spezial und führt 6 Reinigungszyklen mit der Reini- gungslösung aus. Anschliessend wird sichergestellt, dass die Zylinder- einheit OMNIS spezial auf der Wechselposition steht und mit Reini- gungslösung gefüllt ist.
  • Seite 34 4 Die Funktion Wechselposition starten.   5 Die Zylindereinheit OMNIS spezial bei Raumtemperatur lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Zylindereinheit OMNIS spezial automatisch spülen Um die Zylindereinheit OMNIS spezial automatisch zu spülen, die Arbeitsvorschrift "Best Practice" zum automatischen Spülen der Zylindereinheit OMNIS spezial als Vorlage herunterladen oder selbst erstellen.
  • Seite 35 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Wartung Die Entriegelungstaste drücken und halten. ■ Den Zylinderaufsatz bis zum Anschlag nach rechts drehen. ■   2 Zylinderaufsatz entfernen Den Zylinderaufsatz entfernen. ■ ■■■■■■■■...
  • Seite 36 Zylindereinheit OMNIS spezial zerlegen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■   3 Zylinderelement entnehmen Das Zylinderelement (Zentrierrohr inkl. Zylinder) entnehmen. ■   4 Zylinder entnehmen Den schwarzen Zylinderboden fassen. ■ Den Zylinder samt Kolben aus dem Zentrierrohr entnehmen. ■ Zylinder umdrehen und den Zylinderboden auf eine ebene Fläche ■...
  • Seite 37 Zylindereinheit OMNIS spezial reinigen und einfet- Komponenten reinigen Voraussetzung: Der Zylinderaufsatz und das Zylinderelement sind entnommen. (siehe ■ "Zylindereinheit OMNIS spezial zerlegen", Kapitel 6.4, Seite 28)   1 Zylinderaufsatz reinigen Den Zylinderaufsatz mit Wasser reinigen. ■ Die Verteilerscheibe nicht aus dem Zylinderaufsatz entfernen.
  • Seite 38 Den Zylinder nicht vom Zylinderboden trennen.   3 Gehäuse reinigen Das Gehäuse mit Wasser spülen und mit Ethanol abwischen. Komponenten überprüfen   (siehe "Zylindereinheit OMNIS spezial überprüfen und ersetzen", Kapitel 6.6, Seite 33) Komponenten einfetten Erforderliches Zubehör: Fett (6.2803.010 oder 6.2803.000) ■...
  • Seite 39 Überschüssiges Fett mit einem Tuch abwischen. ■ Sicherstellen, dass kein Fett in das Loch gelangt. Zylindereinheit OMNIS spezial zusammenbauen   (siehe "Zylindereinheit OMNIS spezial zusammensetzen", Kapitel 6.7, Seite 34) 6.6  Zylindereinheit OMNIS spezial überprüfen und erset- Voraussetzung: Die Zylindereinheit OMNIS spezial ist zerlegt.
  • Seite 40 Zylindereinheit OMNIS spezial zusammensetzen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■   3 Zylindereinheit OMNIS spezial ersetzen Falls einer dieser Mängel sichtbar ist, die ganze Zylindereinheit OMNIS spezial ersetzen. 6.7  Zylindereinheit OMNIS spezial zusammensetzen Zylindereinheit OMNIS spezial zusammensetzen   1 Zylinderelement zusammensetzen Den Zylinderboden mit Zylinder und Kolben auf eine ebene Fläche ■...
  • Seite 41 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Wartung Das Zentrierrohr liegt nun ganz auf dem Zylinderboden auf und der Kolben wird vom Zentrierrohr in der kleinen Öffnung zentriert.   2 Zylinderelement auf Zylinderaufsatz platzieren Den Zylinderaufsatz mit den Ports nach unten auf eine ebene ■ Fläche legen. Das Zylinderelement auf den Zylinderaufsatz stellen.
  • Seite 42 4 Kolbenposition prüfen Falls nötig, die Kolbenposition prüfen: (siehe "Zylindereinheit OMNIS spezial – Kolbenposition korrigieren", Kapitel 7.2, Seite 41) Siehe auch Zylindereinheit OMNIS spezial aufsetzen (Kapitel 5.1.1, Seite 18) Zylindereinheit OMNIS spezial – Kolbenposition korrigieren (Kapitel 7.2, Seite 41) ■■■■■■■■...
  • Seite 43 Fehler zusätzlich durch eine rot blinkende LED. Die Problembehandlung am Produkt ist meist nur mit Hilfe der Steuersoft- ware bzw. der eingebetteten Software möglich (z. B. Initialisierung, in definierte Position fahren). 7.1  Zylindereinheit OMNIS spezial – Störungen Problem Ursache Abhilfe Die komplette Zylinder- Reibstellen sind nicht gefet- Zentrierrohr und Hahnscheibe einfetten.
  • Seite 44 Kapitel 6.5, Seite 31) schwer vom Dosieran- trieb entfernen. Die Kupplung ist verunrei- Verunreinigungen an der Kupplung zwischen nigt. Zylindereinheit OMNIS spezial und Antrieb ent- fernen. Die Zylindereinheit Die Zylindereinheit OMNIS Die Funktion Wechselposition starten.
  • Seite 45 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Problembehandlung Problem Ursache Abhilfe Schlauchverschraubungen am Füllport mit ■ dem Schlüssel (6.2739.000) festziehen. Richtigen Sitz des OMNIS Liquid Adapters ■ überprüfen. Schlauchverbindung des Flaschenaufsatz ■ multi-use überprüfen. Das Reagenz entgast stark; Die Funktion Vorbereiten starten, um ■ die gelöste Luft bildet Bla- die Zylindereinheit OMNIS spezial und alle sen.
  • Seite 46 Die Hahnscheibe ist Verwendung von von kor- Dosierschlauch entfernen und Zylinderein- ■ blockiert. rosiven oder kristallisieren- heit OMNIS spezial aus dem Titrator neh- den Reagenzien men. Gehäuse vorsichtig demontieren. Zylindereinheit OMNIS spezial für mindes- ■ tens 30 Minuten in warmes Wasser legen.
  • Seite 47 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Problembehandlung 7.2  Zylindereinheit OMNIS spezial – Kolbenposition kor- rigieren Falls der Kolbenzapfen nicht mit der Unterseite des Gehäuses bündig ist, wird der Kolben nicht von der Schubstange des Dosierantriebs erfasst. Erforderliches Zubehör: Kolbenzange (6.1546.030) ■   1 Kolbenzange einführen Die Kolbenzange in die Öffnung des Zylinders einführen.
  • Seite 48 Zylindereinheit OMNIS spezial – Kolbenposition korrigieren ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Den Stempel der Kolbenzange (blau) drücken und gedrückt hal- ■ ten. Die Kolbenzange so positionieren, dass die Drahtschlaufen den ■ Kolbenzapfen umfassen (siehe Lupenansicht). Den Stempel der Kolbenzange loslassen. ■ Die Kolbenzange hält den Kolben fest.
  • Seite 49 5 Position des Kolbenzapfens prüfen Falls der Kolbenzapfen über das Gehäuse herausragt (siehe Lupenan- sicht unten), folgende Schritte ausführen: Die Zylindereinheit OMNIS spezial auf eine flache Unterlage stellen ■ (z. B. Labortisch). Die Zylindereinheit OMNIS spezial vorsichtig senkrecht nach unten ■...
  • Seite 50 Zylindereinheit OMNIS spezial – Blockierung lösen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■   5 Den Dosierantrieb in der OMNIS Software initialisieren oder mit der Funktion Volumen wird gefüllt… oder der Funktion Wechselpo- sition eine Hahnumschaltung erzwingen. Die Hahnumschaltung nicht mehrfach erzwingen.   6 Falls die Zylindereinheit OMNIS spezial weiterhin blockiert ist, Schritte 2 bis 5 wiederholen.
  • Seite 51 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Entsorgung 8  Entsorgung Chemikalien und Produkt ordnungsgemäss entsorgen, um negative Folgen für Umwelt und Gesundheit zu verringern. Lokale Behörden, Entsorgungs- dienste oder Händler liefern genauere Informationen zur Entsorgung. Für die fachgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten innerhalb der Europä- ischen Union WEEE-EU-Richtlinie (WEEE = Waste Electrical and Electronic Equipment) beachten.
  • Seite 52 +5 … +45 °C bei max. 80 % relativer Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Lagerung +5 … +45 °C bei max. 80 % relativer Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend 9.2  Zylindereinheit OMNIS spezial – Abmessungen und Gewicht Abmessungen     Durchmesser 68 mm   Höhe 100 mm  ...
  • Seite 53   Hahnscheibe Siliciumcarbid   Verteilerscheibe -Keramik   Verteiler PCTFE Polychlortrifluorethylen Schutzgrad IP 40   9.4  Zylindereinheit OMNIS spezial – Spezifikationen Anschlüsse Elektrische Kontakte Federkontakte 9.5  Zylindereinheit OMNIS spezial – Spezifikationen Liquid-Handling Zylindervolumen 10, 20 mL   Schläuche     Schlauchnippel-Aussengewinde  ...

Diese Anleitung auch für:

6.03004.26.01508.2