Seite 4
Teachware Metrohm AG CH-9101 Herisau teachware@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse. Dokumente in weiteren Sprachen finden Sie auf http://products.metrohm.com...
Wo immer das Aufheizen einer Probe und/oder das thermische Austreiben von Feuchtigkeit in Festsubstanzen oder Flüssigkeiten erforderlich ist, fin- det der 885 Compact Oven SC seine Anwendung. Kombiniert mit einem coulometrischen oder volumetrischen KF-Titrator bildet der 885 Compact Oven SC das ideale Analysensystem zur Wasserbestimmung in Proben, die störende Komponenten enthalten oder ihre Feuchtigkeit nur schwer abge-...
Monochrome LCD-Anzeige und Tastatur. 1.1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung Der 885 Compact Oven SC ist für den Einsatz als Hilfsgerät zur automati- sierten Probenaufbereitung in analytischen Laboratorien konzipiert. Sein Haupteinsatzgebiet ist die Feuchtigkeitsbestimmung nach Karl Fischer (coulometrisch oder volumetrisch). Der 885 Compact Oven SC ermöglicht die Anwendung der thermischen Gasextraktionstechnik.
Gerätes müssen die nachfolgenden Hinweise sorgfältig beachtet werden. 1.3.2 Elektrische Sicherheit Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen des internationalen Standards IEC 61010 gewährleistet. Warnung Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Kraftanwendung bei Schlauchverbindungen. Beschädigte Schlauchenden führen zu Undichtigkeiten. Beim Lösen von Verbindun- gen können geeignete Werkzeuge verwendet werden. Überprüfen Sie regelmässig die Dichtigkeit der Verbindungen. Wird das Gerät vorwiegend in unbeaufsichtigtem Betrieb eingesetzt, sind wöchentliche Kontrollen unerlässlich. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Installieren Sie vor dem ersten Einsatz des Gerätes unbedingt die mitge- lieferte Sicherheitsabdeckung. Vorinstallierte Schutzabdeckungen dür- fen nicht entfernt werden. Der 885 Compact Oven SC darf nicht ohne Sicherheitsabdeckung betrieben werden! Warnung Während laufendem Betrieb darf nicht in den Arbeitsbereich des Gerä- tes gegriffen werden! Für den Anwender besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr.
Gerätezustand vorgenommen werden und ist meist mit einer erhebli- chen Verletzungsgefahr verbunden. Warnung Der 885 Compact Oven SC ist in seiner Grundausstattung nicht für den Einsatz im biochemischen, biologischen oder medizinischen Umfeld geeignet. Falls potentiell infektiöse Proben oder Reagenzien bearbeitet werden, müssen geeignete Schutzvorkehrungen getroffen werden.
Zeigt die Verschlauchung der Trockenfla- schen. 11 Gasauslass 12 Gasanschlüsse Für den Schlauch zur Probe. Mit M6- Für die Trockenflaschen. Mit M6-Gewinde. Gewinde. 13 Vertiefungen im Gehäuse 14 Warnsymbol Für die Trockenflaschen. Warnt vor heissen Oberflächen. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Seite 18
Für den Heizschlauch. Mit M6-Innengewinde. Einlass für externe Begasung. Netzanschluss-Buchse Remote-Anschluss Zum Anschliessen von Geräten mit Remote- Schnittstelle. D-Sub, 9-polig. USB (OTG)-Anschluss Typenschild Zum Anschliessen von Drucker, USB-Stick, Enthält Angaben zur Netzspannung und USB-Hub etc. Seriennummer. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Das Gerät sollte vor übermässigen Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Stativplatte montieren Die Titrierzelle muss möglichst nahe am Gerät angebracht werden. Dazu stehen zwei Stativplatten (6.2001.050 und 6.2001.060) mit Stativstange zur Verfügung, die jeweils mit einem KF-Titrator mitgeliefert werden. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Compact Oven SC festschrauben, siehe Abbildung. 2 Die große Zylinderschraube von unten in die Öffnung der Stativplatte einführen. 3 Die Stativstange 6.2016.030 auf der Zylinderschraube festschrauben. Mit einem Inbusschlüssel fixieren. Sicherheitsabdeckung abnehmen Abbildung 2 Abdeckungen abnehmen ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Der Nadelhalter 6.2049.040 mit 58 mm Länge stellt sicher, dass die Nadel in die flüssige oder pulverförmige Probe eindringt. Das Trägergas kann die Probe durchströmen und bewirkt ein effizientes Austreiben der enthaltenen Feuchtigkeit. Der Nadelhalter 6.2049.040 kann bei Bedarf bei Metrohm bestellt werden. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Nadel sitzt. 4 Den FEP-Schlauch 6.1805.060 von Hand auf die Öffnung des Ver- teilerstücks aufschrauben. 5 Das andere Ende des Schlauches an der Gasauslassöffnung (beschrif- tet mit to sample) neben dem Turm festschrauben, siehe Abbildung. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Bereiten Sie die beiden Trockenflaschen folgendermassen vor: 1 Die beiden Trockenflaschen 6.1608.050 mit Molekularsieb 6.2811.000 füllen. 2 Jeweils ein Filterrohr 6.1821.040 von unten in einen Trockenfla- schen-Aufsatz 6.1602.145 schrauben. Die Filterrohre von Hand gut festziehen. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
1) festschrauben. Das andere Schlauchende auf der vorderen Trockenflasche am M6-Anschluss ohne Punktmar- kierung (siehe linken Pfeil) festschrauben. 3 Den zweiten FEP-Schlauch 6.1805.080 (25 cm Länge) am Gaseinlass (rechts hinten, beschriftet mit 2) festschrauben. Das andere Schlauch- ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Die Zeichnung Drying flask an der rechten Geräteseite zeigt das Schema der Verschlauchung. Hinweis Ziehen Sie die Schraubverbindungen von Hand gut fest. Die Trockenflaschen können Sie mit den Halteklammern 6.2043.005 fixie- ren, siehe Abbildung. 6.2043.005 Heizschlauch montieren 6.1830.030 Abbildung 7 Heizschlauch montieren ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Feuchtigkeit im Schlauch, wenn diese aus der Probe ausgetrieben und mit Hilfe eines Trägergases in eine KF-Titrierzelle transferiert wird. Sicherheitsabdeckung montieren Nun können Sie die Sicherheitsabdeckung wieder montieren. Gehen Sie wie folgt vor: ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Abdeckung durchgeführt werden. Das Anschlusskabel des Heiz- schlauches muss durch die seitliche Aussparung der Abdeckung geführt werden, siehe Abbildung. Warnung Der 885 Compact Oven SC darf nicht ohne Sicherheitsabdeckung betrieben werden! Staubfilter montieren Die eingebaute Luftpumpe muss vor Staub geschützt werden. Darum muss auf dem Lufteinlass (Inlet filter) an der rechten Gehäuseseite ein...
Schlauch mit M6-Gewinde direkt ange- schlossen werden. Für einen Schlauch mit M8-Gewinde liegt dem Gerät der M6/M8-Schlauchadapter 6.1808.040 bei. Für den Anschluss eines einfachen Schlauches kann zusätzlich die M8/Schlaucholive 6.1808.050 aufgesetzt werden. 6.1808.040 6.1808.050 Abbildung 11 Externer Gasanschluss ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
0.3 bar Überdruck betragen. 3.10 Heizschlauch in KF-Titrierzelle einsetzen Der 885 Compact Oven SC kann in Kombination mit einem KF Coulometer oder einem volumetrischen KF Titrator eingesetzt werden. Das Montieren der Spitze des Heizschlauches erfolgt für die entsprechenden KF-Titrierzel- len unterschiedlich.
Entfernen Sie die Schutzhülle von der Spitze des Heizschlauches, sowie ■ den O-Ring E.3010.032. Den letzteren benötigen Sie noch. Jedem KF-Titrator von Metrohm liegt ein Septum-Stopfen ■ 6.2730.020 bei. Zerlegen Sie diesen Septum-Stopfen in drei Teile und entfernen Sie das Septum. Es wird nicht benötigt.
Danach den Septum-Stopfen endgültig festschrauben. 3.11 Remote-Verbindungen Der 885 Compact Oven SC lässt sich als Steuergerät für ein einfaches Automationssystem mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Geräten einset- zen. Selbst ältere Metrohm-Geräte können so in ein automatisiertes Analy- sensystem eingebunden werden.
885 Compact Oven SC 756/831 Coulometer 6.2141.340 Abbildung 14 Remote-Verbindung 885 Compact Oven SC - Coulometer oder 7xx KF Titrino Das Titriergerät wird im KFC- oder KF-Mode betrieben. Die Probenserie wird am 885 Compact Oven SC gestartet. 885 — 851 Titrando Die Standard-Kombination für Wasserbestimmungen mit einem Titrando...
Achtung Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie ein USB-Gerät oder einen USB- Stick ein- oder ausstecken. Der 885 Compact Oven SC kann das Gerät nur unmittelbar nach dem Einschalten erkennen. Folgende Geräte können direkt am USB-Anschluss mit dem Adapter 6.2151.100 betrieben werden:...
Falls Sie mehrere unterschiedliche Geräte ohne eigene Stromver- sorgung anschliessen wollen, müssen Sie evtl. einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung (self powered) verwenden. Der USB (OTG)-Anschluss des 885 Compact Oven SC ist nicht für die Speisung mehrerer Geräte mit erhöhtem Strombedarf ausgelegt. Beispiele:...
Abbildung 18 USB-Tastatur 6.2147.000 mit USB-Stick und Drucker anschliessen 3.13 Netzkabel anschliessen Warnung Dieses Gerät darf nur mit den dafür spezifizierten Netzspannungen (siehe Geräterückseite) betrieben werden. Schützen Sie die Anschlussbuchsen vor Feuchtigkeitseinwirkung. Abbildung 19 Netzkabel anschliessen ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Trägergas gespült, bis jegliche Feuchtigkeit ausgetrie- ben ist. Die Feuchtigkeit wird in der Titrierzelle titriert. Der Titrator ist über ein Remote-Kabel mit dem 885 Compact Oven SC verbunden. Dieser startet das Konditionieren am Titrator über eine Steuer- leitung des Remote-Kabels.
Probe im Gefäss. Diese kann von der Ofentemperatur um einige °C abweichen, da das durchströmende Trägergas die Probe abkühlt. Beim Einschalten des Gerätes wird die Heizung automatisch eingeschaltet. Der Ofen wird auf die in der momentan geladenen Methode definierte Temperatur geheizt (siehe Seite 52). ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Ein Verlaufsbalken wird angezeigt. Lässt man die Taste während die- ser Zeit los, wird das Gerät nicht ausgeschaltet. Grundlagen der Bedienung 5.2.1 Das Tastenfeld Abbildung 20 Tastenfeld 885 Compact Oven SC BACK Die Eingabe übernehmen und den Dialog verlas- sen. ⇧ ⇩ Den Auswahlbalken um eine Zeile nach oben oder nach unten bewegen.
Eingabe von Text und Zahlen Im Editierdialog für Text- oder Zahleneingabe wählen Sie die einzelnen Zei- chen mit den Pfeiltasten aus. Mit [OK] übernehmen Sie das Zeichen in das Eingabefeld. Folgende Funktionen stehen Ihnen dabei zur Verfügung: ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Die Taste [BACK] besitzt dieselbe Funktion wie Akzept.. Methoden Der 885 Compact Oven SC arbeitet mit einer vorgegebenen Ablaufme- thode. In der Ablaufmethode können verschiedene Einstellungen je nach Anwendung, individuell parametriert werden. Ein optimierter Methoden- ablauf kann als wiederverwendbare Methode abgespeichert werden.
Methode speichern. Es können maximal 100 Methoden gespeichert wer- den. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Methode zu speichern: 1 Methodentabelle öffnen Im Hauptdialog Methode auswählen und [OK] drücken. ■ Die Methodentabelle wird geöffnet: ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Methode zu laden: 1 Methodentabelle öffnen Im Hauptdialog Methode auswählen und [OK] drücken. ■ Die Methodentabelle mit den gespeicherten Methoden wird geöff- net: 2 Methode auswählen Die gewünschte Methode auswählen. ■ ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
2 Methode auswählen Die gewünschte Methode auswählen. ■ 3 Methode exportieren In der Funktionsleiste Exportieren auswählen und [OK] drücken. ■ Die Methode wird exportiert. Die Verzeichnisstruktur auf dem USB- Stick ist in Kapitel 6.2, Seite 44 aufgeführt. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Der Wert für die Anzahl der Proben bleibt für die nächste Probenserie gespeichert. Die Position der ersten Probe wird mit jedem Methoden- ablauf hochgezählt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Start der Probenserie noch mit [BACK] oder [STOP] abbrechen. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
5.4.2 Probenserie anhalten und fortsetzen Probenserie anhalten Ein Methodenablauf des 885 Compact Oven SC kann angehalten und wie- der fortgesetzt werden. Dabei werden jedoch die angeschlossenen Geräte nicht angehalten. Hinweis Während der Ausführung von Befehlen, bei denen der 885 Compact Oven SC auf ein Signal des angeschlossenen Titrators wartet, ist ein Unterbrechen des Methodenablaufes nicht möglich.
über eine RS-232-Schnittstelle an ein Terminalprogramm oder an ein LIMS gesendet werden. Die Definition erfolgt in den Systemeinstellungen (siehe "PC/LIMS-Report", Seite 47). Report aus Es werden die Reporte ausgedruckt, die in der Methode Methode definiert sind. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Zurücksetzen Das Rack wird initialisiert. Der Lift wird nach oben gefahren und das Probenrack auf die Aus- gangsposition gedreht. Gleichzeitig wird für den Start der nächsten Probenserie die Startposition (Nächste Probenposition) auf 1 zurückge- setzt. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Ofen ein/ausschalten Ist die Zeile Ofen angewählt, kann die Ofenheizung mit der Taste [OK] aus- und auch wieder eingeschaltet werden. 5.6.4 Ofentemperatur eingeben Ist die Zeile Temperatur angewählt, kann mit [OK] ein Temperaturwert eingegeben werden. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
5.6.6 Flussrate eingeben Ist die Zeile Gasfluss angewählt, kann mit [OK] ein Wert für die Flussrate des Gases eingegeben werden. Gasfluss Vorgabewert für den Gasfluss. Bereich 10 ... 150 mL/min (Inkrement: 1) Standardwert 50 mL/min ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Aktuelle Uhrzeit. Es können nur sinnvolle Zahlen eingegeben werden. Format: hh:mm:ss Datum Aktuelles Datum. Es können nur sinnvolle Zahlen eingegeben werden. Format: JJJJ:MM:TT Sprache Einstellung der Dialogsprache. Zusätzlich zu Englisch kann eine weitere Sprache gewählt werden. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Seite 52
Ist der eingeschränkte Dialog für den Routinebetrieb aktiviert, kann der Expertendialog nicht im laufenden Betrieb eingeschaltet werden. Zum Ändern des Dialogtyps muss der 885 Compact Oven SC aus- und wie- der eingeschaltet werden. Beim Aufstarten des Geräts kann der Exper- tendialog erzwungen werden.
Seite 53
Mit dieser Methode wird der Kontrast aber um mehrere Stufen verän- dert. Signalton Ist dieser Parameter eingeschaltet, erfolgt in folgenden Fällen ein kurzer Signalton: Bei Tastendruck. ■ Am Ende der Bestimmung. ■ Auswahl ein | aus Standardwert ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Ausführen dieser Funktion überschrieben. Wiederherst. Die Sicherungskopie von einem angeschlossenen USB-Stick laden. Verzeichnisstruktur auf dem USB-Stick Auf dem USB-Stick wird ein Verzeichnis mit der Gerätenummer erzeugt. Die Struktur innerhalb dieses Verzeichnisses sieht wie folgt aus: ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Der Vorgabewert für die Temperaturregelung des Ofens kann mit diesem Korrekturwert beeinflusst werden. So kann bei Bedarf eine Temperaturdif- ferenz zwischen dem Ofenmodul und der Probe im Gefäss angeglichen werden. Bereich -10 ... 10 °C (Inkrement: 1) Standardwert 0 °C ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 6.4 Lifteinstellungen (Lift) Die Bestimmung der notwendigen Temperaturkorrektur kann mit einem speziellen Ofeneinsatz erfolgen und sollte von einem Service-Techniker vorgenommen werden. Kontaktieren Sie Ihren zuständigen Metrohm-Lie- feranten. Seriennummer Seriennummer des Ofenmoduls. Sie kann nicht geändert werden. Programmversion Versionsnummer der Firmware des Ofenmoduls. Sie kann nicht geändert werden.
Der Report wird über die serielle Schnittstelle COM2 gesendet. Es wer- den die Schnittstellenparameter verwendet, welche im Dialog COM2- Einstellungen eingestellt sind (siehe "COM2-Einstellungen bearbei- ten", Seite 48). USB Stick Der Report wird als TXT-Datei auf dem USB-Stick im Ordner pc_lims_report gespeichert. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Gerätetyp (z. B. 848 für den 848 Titrino plus) yyyy = Programmversion Sprachdateien Sie sind am zweistelligen Sprach-Code im Dateinamen erkennbar. Eine Sprachdatei enthält die Dialogtexte für verschiedene Gerätetypen. Sie ist nicht gerätespezifisch. Der Dateiname ist folgendermassen aufgebaut: 5848xxxxYY.bin wobei ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
[OK] drücken. ■ 5 Update starten [START] drücken. ■ Der Update-Prozess wird gestartet, er läuft selbstständig ab. Am Ende des Prozesses wird das Gerät automatisch aus- und wieder ein- geschaltet. Es ist kein Benutzereingriff notwendig. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
6.6.2 Diagnose-Funktionen Das Überprüfen der elektronischen und mechanischen Funktionsgruppen von Metrohm-Geräten kann und soll im Rahmen einer regelmässigen War- tung vom Fachpersonal der Metrohm übernommen werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung nach den genauen Bedingungen für den Abschluss eines entsprechenden Wartungsvertrags.
Durchflussrate verwendet. Messfaktor Messfaktor für die Messung der Durchflussrate des Gases. Diese Einstel- lung ist nur möglich, falls Anderer als Gas ausgewählt wurde. Für Luft und Stickstoff wird der entsprechende Messfaktor automatisch angewen- det. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Seite 63
Falls vom Titrator während dieser Wartezeit kein stabiles Konditioniersig- nal für eine Dauer von 60 s erhalten wird, wird eine Fehlermeldung ange- zeigt. Danach wird die Probenserie abgebrochen. Bereich 2 ... 120 min (Inkrement: 1) Standardwert 30 min ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
USB-Datenträger gespeichert oder über eine RS-232-Schnittstelle an ein LIMS gesendet werden. Der Ausgabeort wird in den Systemeinstellun- gen definiert (siehe "PC/LIMS-Report", Seite 47). Der Dateiname der TXT-Datei ist folgendermassen aufgebaut: PC_LIMS_Report-ID1-JJJJMMTT-hhmmss.txt. Auswahl ein | aus Standardwert ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
150 mL Arbeitsmedium bei Verwendung einer Coulometerzelle und ca. 35 mL bei einer volumetrischen KF-Titrierzelle. Der Schaft des Heizschlauches darf jedoch nicht eintauchen. 2 Die Spitze des Heizschlauches gegen die Gefässwand richten. 3 Den Rührer einschalten. Die Rührgeschwindigkeit hoch einstellen. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Für eine Bestimmung mit der Ausheizmethode ist es unerlässlich, in der Titrationsmethode eine Extraktionszeit von mindestens 300 Sekunden einzustellen. Der 885 Compact Oven SC verfügt über keine serielle Verbindung (RS232). Schalten Sie deshalb am Coulometer die Einstellung Ofen: unter PARAM ▶ Vorwahl auf nein.
Das Probenrack wird gedreht. Der Lift fährt herunter und die Nadel durchsticht das Septum des Konditioniergefässes. Der Gasfluss wird automatisch eingeschaltet. Der Titrator wird vom 885 Compact Oven SC mit einem elektrischen Signal gestartet. Das Konditionieren der Titrierzelle beginnt. Hinweis Das Trägergas sollte in feinen Blasen an der Spitze des Heizschlauches in...
Seite 68
Feuchtigkeit zu entfernen. Falls die erforderliche Ofentemperatur noch nicht erreicht ist, wird gewar- tet, bis dies der Fall ist. Danach wartet der 885 Compact Oven SC auf ein Cond ok-Signal des Titrators. Ist dieses Signal während 60 s stabil, wird der Ablauf mit der eigentlichen Bestimmung fortgesetzt.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 9 Betrieb und Wartung 9 Betrieb und Wartung Allgemeines Der 885 Compact Oven SC bedarf angemessener Pflege. Eine übermässige Verschmutzung des Gerätes führt unter Umständen zu Funktionsstörun- gen und verkürzter Lebensdauer der robusten Mechanik und Elektronik des Gerätes. Starke Verschmutzung kann auch zu einer Beeinflussung der Messresultate führen.
Seite 70
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 9.2 Qualitätsmanagement und Validierung mit Metrohm Sie bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung nach den genauen Bedingungen für den Abschluss eines entsprechenden Wartungsvertrags. Hinweis Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Validierung und Wartung sowie eine Übersicht über die aktuell verfügbaren Dokumente unter Support.
Am Titrator soll eine Extraktionszeit von min. 5 min eingestellt werden, um zu verhindern, dass die Titration abgebrochen wird, bevor die Probe das Wasser abgegeben hat. System konditionieren Vor einer Bestimmung muss das System mit einem leeren, verschlossenen Probenvial (Konditioniergefäss) konditioniert werden. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
10.2 Remote-Schnittstelle 10.2 Remote-Schnittstelle 10.2.1 Pin-Belegung der Remote-Schnittstelle Abbildung 22 Pin-Belegung von Remote-Buchse und -Stecker Die obige Darstellung der Pin-Belegung gilt für alle Metrohm-Geräte mit 9- poligem D-Sub-Remote-Anschluss. Tabelle 2 Eingänge und Ausgänge der Remote-Schnittstelle Pin Nr. Belegung Funktion Output 0...
Wir empfehlen, in regelmässigen Abständen eine Sicherungskopie (Backup) des Systems zu erstellen, um Datenverluste zu vermeiden. Nach einer System-Initialisierung müssen Programmversionen und Sprach- dateien nicht erneut geladen werden. Nur die Auswahl der Dialogsprache muss evtl. in den Systemeinstellungen erneut vorgenommen werden. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Seite 74
Wenn die Abfrage nicht innerhalb von 8 s bestätigt wird, wird der Vorgang abgebrochen. Zweimal [BACK] drücken. ■ Die Initialisierung wird gestartet. Dieser Prozess dauert ca. 80 s. Nach erfolgreicher Initialisierung wird das Gerät automatisch gestartet. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 11.1 885 Compact Oven SC 11 Problembehandlung 11.1 885 Compact Oven SC Problem Ursache Abhilfe Die Drift ist wäh- Molekularsieb der Trocken- Molekularsieb ersetzen. rend des Kondition- flaschen und/oder der Tit- ierens sehr hoch. rierzelle erschöpft. Die Titrierzelle ist undicht.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 12.12 Dimensionen 12.12 Dimensionen Breite 0.28 m Höhe 0.45 m Tiefe 0.44 m Gewicht 12.03 kg (ohne Zubehör) Material Gehäuse Oberteil: PU Rack, Lift, Boden, Rückseite: Metall, oberflächenbehandelt ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Manufacturer Metrohm Ltd., CH-9101 Herisau/Switzerland Metrohm Ltd. is holder of the SQS certificate ISO 9001:2000 Quality man- agement system for development, production and sales of instruments and accessories for ion analysis. Herisau, 26 November 2009 D.
Components All components used in the Metrohm instruments have to satisfy the qual- ity standards that are defined and implemented for our products. Suppli- ers of components are audited by Metrohm as the need arises.
Seite 84
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 13.3 Quality Management Principles tional Qualification and Performance Verification of the system compo- nents or in carrying out the System Validation for the quantitative determi- nation of a substance in a given matrix. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
14 Zubehör 14 Zubehör Hinweis Änderungen vorbehalten. 14.1 Lieferumfang 2.885.0010 Anz. Best.-Nr. Beschreibung 1.885.0010 885 Compact Oven SC 6.1446.170 Heizschlauch-Stopfen für coulometrische KF Gefässe, in Verbindung mit heizbarer Schlauchverbindung Material: Höhe (mm): Aussendurchmesser (mm): 6.1448.067 Drehverschluss mit Septum Für Probengefäss 6.2420.007. 100 Stück.
Seite 86
Aussendurchmesser (mm): Volumen (mL): 6.1805.010 FEP-Schlauch / M6 / 13 cm Mit Licht- und Knickschutz. Material: Innendurchmesser (mm): Länge (mm): 6.1805.060 FEP-Schlauch / M6 / 60 cm Mit Licht- und Knickschutz. Material: Innendurchmesser (mm): Länge (mm): ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Seite 87
Gewindeadapter M6 aussen / M8 innen Gewinde M6 aussen, M8 innen. Material: PTCFE 6.1808.050 Schlauchadapter Olive / M8 aussen 1 Aussengewinde M8 und 1 Olive für Schläuche. Z.B. für Thermostat- mantel der Wechseleinheiten und Stabilitätsmessgeräte. Material: PVDF Länge (mm): 31.5 ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Seite 88
Filterrohr für Trockenflasche 6.1608.050. Für Rancimaten und Karl- Fischer-Öfen. Länge (mm): 6.1830.030 Heizbarer Auslassschlauch Heizbarer Auslassschlauch zu 860 KF Thermoprep und 874 USB Oven Sample Processor. 6.2043.005 Halteklammer für Flaschen Haltefeder für Reagenzienflaschen in Wechseleinheiten. 6.2049.050 Nadelhalter mit Luer-Lock Länge (mm): ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Seite 89
Für den Anschluss von USB-Geräten. 6.2420.007 Probenglas mit Gewinde Passend zu Drehverschluss 6.1448.067. 100 Stück. 6.2621.140 Inbusschlüssel 2.5 mm 6.2724.010 Staubfilter Staubfilter für Rancimate und Karl-Fischer-Öfen. Aussendurchmesser (mm): Länge (mm): 6.2739.000 Schlüssel Zum Anziehen von Verbindungen Länge (mm): ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Seite 90
Für KF-Thermoprep und Oven Sample Processor. Material: Edelstahl (AISI 304) 6.2122.0x0 Netzkabel mit Kaltgerätekupplung IEC-60320-C13 Kabelstecker nach Kundenangabe. Schweiz: Typ SEV 12 6.2122.020 Deutschland, …: Typ CEE(7), VII 6.2122.040 USA, …: Typ NEMA/ASA 6.2122.070 8.885.8002DE 885 Compact Oven SC Handbuch ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Wasserbestimmung in Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen. Zudem ist die Coulometrie eine absolute Methode, weshalb keine Titerbestimmung notwendig ist. Empfohlener Messbereich Coulometrie: 10 µg...200 mg Absolutwasser Der 852 Titrando beherrscht neben der coulometrischen auch die volumetrische Karl-Fischer-Titration. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...
Seite 92
Remote Kabel für die Anbindung eines 885 Compact Oven Sample Changer an die Remote Box MSB (6.2148.010). 6.2148.010 Remote Box MSB Zusätzliche Remote-Schnittstelle für den Anschluss von Geräten, die via Remote- Leitungen gesteuert werden können. Mit Fixkabel. ■■■■■■■■ 885 Compact Oven SC...