■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
6.4
Reagenzwechsel
6.4.1
Reagenzwechsel mit OMNIS Solvent Module
Die Elektrolytlösungen müssen in den folgenden Fällen ausgewechselt
werden:
Die Titrierzelle ist zu voll.
■
Die Kapazität des KF-Reagenzes ist erschöpft.
■
Die Drift ist zu hoch und durch Schütteln der Titrierzelle kann keine Ver-
■
besserung erreicht werden.
Verbrauchte Elektrolytlösung am besten durch Absaugen entfernen. Der
Vorteil ist, dass die Titrierzelle nicht auseinandergenommen werden muss.
Ausserdem gelangt keine Luftfeuchtigkeit in die Titrierzelle, da sie nicht
geöffnet wird.
Bei starker Kontamination kann die Titrierzelle mit einem geeigneten
Lösungsmittel gespült werden, das ebenfalls abgesaugt wird.
Bei der Generatorelektrode mit Diaphragma sollte der Katholyt einmal pro
Woche ersetzt werden. Längerer Gebrauch kann Schwarzfärbungen und
gelbe Niederschläge im Kathodenraum verursachen. Ein unangenehmer
Geruch ist ebenfalls ein Zeichen von zu langem Gebrauch des Katholyts.
Bei einem Reagenzwechsel mit dem OMNIS Solvent Module wird das
benutzte Reagenz durch den PTFE-Schlauch aus der Karl-Fischer-Titrierzelle
abgesaugt und in die Abfallflasche gepumpt.
Die Titrierzelle bei Bedarf mit mehreren Spülzyklen reinigen.
Das frische Reagenz wird über das OMNIS Solvent Module in die Titrier-
zelle gepumpt.
Bedienung und Betrieb
55
■■■■■■■■