Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Metrohm OMNIS Produkthandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNIS:

Werbung

OMNIS Rod Stirrer
2.1006.00X0
Produkthandbuch
8.1006.8002DE / 2021-07-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm OMNIS

  • Seite 1 OMNIS Rod Stirrer 2.1006.00X0 Produkthandbuch 8.1006.8002DE / 2021-07-23...
  • Seite 3 Metrohm AG Ionenstrasse CH-9100 Herisau Schweiz +41 71 353 85 85 info@metrohm.com www.metrohm.com OMNIS Rod Stirrer 2.1006.00X0 Produkthandbuch 8.1006.8002DE / 2021-07-23...
  • Seite 4 Veränderungen am Produkt (z. B. Umbauten oder Anbauten) schliessen jegliche Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden und deren Folgen aus. Anleitungen und Hinweise in der Produktdokumenta- tion der Metrohm sind strikt zu befolgen. Andernfalls ist die Haftung von Metrohm ausgeschlossen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    4 Lieferung und Verpackung Lieferung ................13 Verpackung ................. 13 5 Installation OMNIS Rod Stirrer – Montieren am Elektrodenhalter ..14 OMNIS Rod Stirrer – Rührpropellerhöhe justieren ..16 6 Bedienung und Betrieb OMNIS Rod Stirrer – Bedienen .......... 19 ■■■■■■■■...
  • Seite 6 10.2 OMNIS Rod Stirrer – Energieversorgung ......25 10.3 OMNIS Rod Stirrer – Dimensionen ........25 10.4 OMNIS Rod Stirrer – Gehäuse ........... 26 10.5 OMNIS Rod Stirrer – Spezifikationen Anschlüsse .... 26 10.6 Spezifikationen Anzeige ............ 26 10.7 OMNIS Rod Stirrer – Spezifikationen Rührer ....26 ■■■■■■■■...
  • Seite 7: Überblick

    Überblick 1 Überblick OMNIS Rod Stirrer – Produktbeschreibung Der OMNIS Rod Stirrer ist ein Stabrührer, mit dem Sie Flüssigkeiten in ver- schiedenen Geschwindigkeitsstufen und in unterschiedlichen Richtungen (im Uhrzeigersinn/ gegen den Uhrzeigersinn) rühren können. Zum OMNIS Rod Stirrer (Stabrührer) sind je nach Probenbechergrösse und Lösungsmenge verschiedene Rührpropeller erhältlich.
  • Seite 8: Darstellungskonventionen

    (6.01402.000) Auf dem Typenschild befinden sich Artikelnummer und Seriennummer zur Identifizierung des Produkts: (01) = Artikelnummer gemäss GS1- (21) = Seriennummer Standard (240) = Metrohm-Artikelnummer Zertifizierung Zertifizierung Technische Daten Darstellungskonventionen In der Dokumentation können folgende Formatierungen vorkommen: Querverweis auf Abbildungslegende Die erste Zahl entspricht der Abbildungsnummer.
  • Seite 9: Weiterführende Informationen

    Anleitungen, Merkblätter, Release Notes usw. auffindbar. Volltextsuche und Filter erlauben einen direkten Zugriff auf die gewünschte Information oder auf das zugehörige PDF-Dokument. Zubehör Aktuelle Informationen zum Lieferumfang und zum optionalen Zubehör sind auf der Metrohm-Website einsehbar. Diese Informationen wie folgt herunterladen: Zubehörliste herunterladen https://www.metrohm.com aufrufen.
  • Seite 10: Sicherheit

    Bestimmungsgemässe Verwendung ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Sicherheit Bestimmungsgemässe Verwendung Metrohm-Produkte werden zur Analyse und Handhabung von Chemika- lien eingesetzt. Die Verwendung erfordert deshalb vom Benutzer grundlegende Kennt- nisse und Erfahrung im Umgang mit Chemikalien. Ausserdem sind Kennt- nisse in der Anwendung von Brandschutzmassnahmen notwendig, die in Laboratorien vorgeschrieben sind.
  • Seite 11: Anforderungen An Das Bedienpersonal

    Produkt nur mit montierten Abdeckungen verwenden. Falls Abdeckun- ■ gen beschädigt sind oder fehlen, Produkt von der Energieversorgung trennen und den regionalen Metrohm-Service-Vertreter kontaktieren. Spannungsführende Bauteile (z. B. Netzteil, Netzkabel, Anschlussbuch- ■ sen) vor Feuchtigkeit schützen. Wartungsarbeiten und Reparaturen an elektrischen Bauteilen immer ■...
  • Seite 12: Gefahren Durch Biologische Und Chemische Gefahrstoffe

    Nebenreaktionen auslösen. Chemisch verunreinigte Materialien (z. B. Reinigungsmaterial) vor- ■ schriftsmässig entsorgen. Im Fall einer Rücksendung an die Metrohm AG oder an einen regiona- ■ len Metrohm-Vertreter wie folgt vorgehen: – Produkt oder Produktkomponente dekontaminieren. – Kennzeichnung für Gefahrstoffe entfernen.
  • Seite 13: Gefahren Beim Transport Des Produkts

    ■ Bei Verdacht auf eingedrungene Flüssigkeit im Gerät, Gerät von der ■ Energieversorgung trennen. Anschliessend das Gerät von einem regio- nalen Metrohm-Service-Vertreter prüfen lassen. 2.4.5 Gefahren beim Transport des Produkts Beim Transport des Produkts können chemische oder biologische Stoffe verschüttet werden. Teile des Produkts können herunterfallen und beschä- digt werden.
  • Seite 14: Gestaltung Von Warnhinweisen

    Gestaltung von Warnhinweisen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Gestaltung von Warnhinweisen Es gibt 4 Gefahrenstufen für Warnhinweise. Folgende Signalwörter wer- den zur Klassifizierung der Gefahrenstufen in Warnhinweisen verwendet: GEFAHR kennzeichnet eine gefährliche Situation, die sehr wahrschein- ■ lich zu einer schweren Verletzung oder zum Tod führt, falls sie nicht vermieden wird.
  • Seite 15: Bedeutung Von Warnzeichen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Sicherheit VORSICHT Art oder Quelle der Gefahr Folgen bei Nichtbeachtung des Hinweises: Eine leichte bis mittelsch- were Verletzung ist möglich. Massnahmen zur Gefahrvermeidung ■ Bedeutung von Warnzeichen Diese Dokumentation verwendet folgende Warnzeichen: Tabelle 3 Warnzeichen gemäss ISO 7010 Warnzeichen Bedeutung Allgemeines Warnzeichen Warnung vor elektrischer Spannung...
  • Seite 16 Bedeutung von Warnzeichen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Je nach Einsatzzweck des Produkts müssen entsprechende Warnzeichen- Aufkleber auf dem Produkt angebracht werden. ■■■■■■■■...
  • Seite 17: Funktionsbeschreibung

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Funktionsbeschreibung 3 Funktionsbeschreibung OMNIS Rod Stirrer – Übersicht Abbildung 1 Stabrührer Metallstab Statusanzeige Zum Befestigen des Rührpropellers. LED. Mehrfarbig. Kabel mit Stecker Zum Anschliessen an ein Steuergerät. OMNIS Rod Stirrer – Anzeigeelement Abbildung 2 OMNIS Rod Stirrer – Anzeigeelement...
  • Seite 18: System - Signale

    System – Signale ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ System – Signale Systemkomponenten mit Statusanzeigeelementen zeigen ihren Betriebszu- stand mit Farben und/oder Blinkmustern an. Die Bedeutung der Farben und Blinkmuster ist in folgender Tabelle dargestellt. Visuelles Signal Bedeutung LED leuchtet gelb. Systemstart oder Initialisierung LED blinkt gelb (langsam). Bereit für Verbindungsaufbau oder Kupplung LED blinkt gelb (schnell).
  • Seite 19: Lieferung Und Verpackung

    Produkt auf Schäden prüfen. ■ Falls die Lieferung unvollständig oder beschädigt ist, den regionalen ■ Metrohm-Vertreter kontaktieren. Verpackung Produkt und Zubehör werden in einer schützenden Spezialverpackung geliefert. Diese Verpackung unbedingt aufbewahren, um einen sicheren Transport des Produkts zu gewährleisten. Falls eine Transportsicherung vorhanden ist, auch diese aufbewahren und wiederverwenden.
  • Seite 20: Installation

    OMNIS Rod Stirrer – Montieren am Elektrodenhalter ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Installation OMNIS Rod Stirrer – Montieren am Elektrodenhalter Zubehör: Rührpropeller (6.01900.0X0) ■ Gehen Sie wie folgt vor: Stabrührer einsetzen Den Stabrührer ohne den Rührpropeller von oben in die mittlere Öffnung des Elektrodenhal- ters stecken.
  • Seite 21 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Installation Kabel zur Rückseite des Gerätes führen Das Kabel unter dem Steg hindurch ins Gerät hineinführen. Das Kabel durch den Schlitz hinten rechts aus dem Gerät herausführen. Kabel in die Kabelführung einfädeln Das Kabel zuerst in die seitliche Kabelführung einfädeln.
  • Seite 22: Omnis Rod Stirrer - Rührpropellerhöhe Justieren

    OMNIS Rod Stirrer – Rührpropellerhöhe justieren ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ OMNIS Rod Stirrer – Rührpropellerhöhe justieren Einige Rührpropeller des Stabrührers haben einen längenverstellbaren Schaft. Einen längenverstellbaren Rührpropeller erkennen Sie an der Mar- kierung am Schaftansatz. Die Länge lässt sich stufenweise zwischen 86 mm und 102 mm verstellen.
  • Seite 23 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Installation Den oberen Teil des Rührpropellers (mit der ■ Riffelung) festhalten. Den Schaft gegen den Uhrzeigersinn dre- ■ hen, bis die Markierung auf die Stellung mit den zwei Pfeilen zeigt. Den Schaft nach unten ziehen. Die Abstufungen sind mit je einem Doppelpfeil und einem Punkt gekennzeichnet.
  • Seite 24 OMNIS Rod Stirrer – Rührpropellerhöhe justieren ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Den Schaft im Uhrzeigersinn drehen, bis die Markierung auf die Stellung mit dem Punkt zeigt. Die Längeneinstellung ist arretiert. Den Rührpropeller wieder an den Stabrührer stecken. ■■■■■■■■...
  • Seite 25: Bedienung Und Betrieb

    ■ Das Einstellen der Rührrichtung ist nur in der OMNIS Software möglich. OMNIS Rod Stirrer einschalten und ausschalten Der OMNIS Rod Stirrer lässt sich auf zwei Arten einschalten und ausschal- ten: über die Manuelle Bedienung in der OMNIS Software ■...
  • Seite 26: Omnis Rod Stirrer-Rührgeschwindigkeit Einstellen

    ■ dass diese Funktion in der OMNIS Software aktiviert ist. Um den OMNIS Rod Stirrer über die Tasten eines Magnetrührers zu bedie- nen, aktivieren Sie diese Funktion in der OMNIS Software unter Geräte ▶ Eigenschaften ▶ Spezifische Daten ▶ .
  • Seite 27: Wartung

    Produkt regelmässig warten. Metrohm empfiehlt, die Produkte im Rahmen eines jährlichen Service ■ von Fachpersonal der Metrohm AG warten zu lassen. Falls häufig mit ätzenden und korrosiven Chemikalien gearbeitet wird, sind kürzere Wartungsintervalle notwendig. Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Anleitung beschrieben ■...
  • Seite 28: Omnis Rod Stirrer - Rührpropeller Ersetzen

    OMNIS Rod Stirrer – Rührpropeller ersetzen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Stabrührer reinigen VORSICHT Gerätebeschädigung durch Eindringen von Flüssigkeit Sachschaden am Gerät oder Funktionsstörungen durch das Eindrin- gen von Flüssigkeiten (z. B. bei der Reinigung). Das Gerät ist nicht spritzwasserresistent. Während der Reinigung kann Flüssigkeit ins Innere eindringen und Schäden (z. B. an der Elekt- ronik) anrichten.
  • Seite 29: Problembehandlung

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Problembehandlung 8 Problembehandlung Meldungen zu Störungen und Fehlern erscheinen in der Steuersoftware oder in der eingebetteten Software (z. B. am Display eines Geräts) und enthalten folgende Informationen: Beschreibungen von Störungsursachen (z. B. blockierter Antrieb) ■ Beschreibungen von Problemen an der Steuerung (z. B. fehlender oder ■...
  • Seite 30: Entsorgung

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 9 Entsorgung Chemikalien und Produkt ordnungsgemäss entsorgen, um negative Folgen für Umwelt und Gesundheit zu verringern. Lokale Behörden, Entsorgungs- dienste oder Händler liefern genauere Informationen zur Entsorgung. Für die fachgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten innerhalb der Europä- ischen Union WEEE-EU-Richtlinie (WEEE = Waste Electrical and Electronic Equipment) beachten.
  • Seite 31: Technische Daten

    Umgebungsbedingungen Nomineller Funktionsbereich +5 … +45 °C bei max. 80 % relativer Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Lagerung +5 … +45 °C 10.2 OMNIS Rod Stirrer – Energieversorgung Nennspannung 24 VDC 10.3 OMNIS Rod Stirrer – Dimensionen Abmessungen Breite 29 mm Höhe...
  • Seite 32: Omnis Rod Stirrer - Gehäuse

    OMNIS Rod Stirrer – Gehäuse ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 10.4 OMNIS Rod Stirrer – Gehäuse Materialien Umhüllung Polypropylen mit 30% Talkum IP-Schutzgrad IP 40 10.5 OMNIS Rod Stirrer – Spezifikationen Anschlüsse Energieversorgung über MDL Buchse Rundstecker Metrohm Device Link 10.6 Spezifikationen Anzeige Statusanzeige mehrfarbig 10.7 OMNIS Rod Stirrer –...

Inhaltsverzeichnis