Seite 3
Von Fluke autorisierte Weiterverkaufsstellen erbringen diese Garantie ausschließlich für neue und unbenutzte, an Endverbraucher verkaufte Produkte, sind jedoch nicht dazu berechtigt, diese Garantie im Namen von Fluke zu verlängern, zu erweitern oder auf andere Weise abzuändern. Der Erwerber hat das Recht, aus der Garantie abgeleitete Unterstützungsleistungen in Anspruch zu nehmen, wenn er das Produkt bei einer von Fluke autorisierten Vertriebsstelle gekauft...
Seite 4
SERVICEZENTREN Wenn Sie die Adresse eines autorisierten Fluke-Servicezentrums benötigen, besuchen Sie uns doch bitte im World Wide Web: http://www.fluke.com oder rufen Sie uns unter einer der nachstehenden Telefonnummern an: +1-888-993-5853 in den USA und Kanada +31-40-2675200 in Europa +1-425-446-5500 von anderen Ländern aus...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Kapitel Titel Seite Einführung ........................1 Auspacken Ihres Messgerät-Satzes ................2 Sicherheitsanweisungen: Bitte als Erstes lesen ............. 4 Sichere Verwendung des Lithium-Ionen-Akkusatzes ............. 9 Verwenden des Oszilloskops-Multimeters ..............13 Stromversorgung des Messgeräts ................. 14 Rücksetzen der Messgerät-Einstellungen ..............15 Menüführung ........................
Seite 6
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Automatische Oszilloskop-Messungen ................23 Fixieren der Anzeige ...................... 25 Anwendung der Funktionen Average, Persistence und Glitch Capture ......25 Aufnehmen von Signalformen ..................30 Gut/Schlecht-Prüfung ....................39 Analysieren von Signalformen ..................40 Durchführen von Multimeter-Messungen (bei Modellen 190-xx4) ........41 Durchführen von Multimeter-Messungen (bei Modellen 190-xx2) ........
Seite 7
Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Triggerung auf Videosignale ..................81 Triggerung auf Impulse ....................83 Verwenden von Speicher und PC ................87 Verwenden der USB-Anschlüsse ................... 88 Verwenden der USB-Anschlüsse ................... 88 Speichern und Aufrufen ....................89 ® Verwenden von FlukeView ................... 99 Tipps ..........................
Seite 8
Technische Daten ......................133 Einführung ........................133 Oszilloskop mit vier Eingängen ..................134 Automatische Oszilloskop-Messungen ................138 Multimeter-Messungen bei Fluke 190-xx4 ..............142 Multimeter-Messungen bei Fluke 190-xx2 ..............143 Recorder ........................145 Zoom, Replay und Cursors .................... 146 Sonstige, allgemeine Daten ................... 147 Umgebungsbedingungen ....................
Seite 9
Version Beschreibung Einführung 190-062 Zwei 60 MHz Oszilloskop-Eingänge (BNC), Warnung Ein Messgeräte-Eingang (Bananenbuchsen). Lesen Sie die „Sicherheitsanweisungen“, bevor Sie das Gerät verwenden. 190-102 Zwei 100 MHz Oszilloskop-Eingänge (BNC), Ein Messgeräte-Eingang (Bananenbuchsen). Die Beschreibungen und Anweisungen in diesem ® Handbuch beziehen sich auf alle ScopeMeter Test 190-104 Vier 100 MHz Oszilloskop-Eingänge (BNC)
Seite 10
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Hinweis Auspacken Ihres Messgerät-Satzes Im Neuzustand ist der aufladbare Lithium-Ionen- Zum Lieferumfang Ihres Messgerätsatzes gehören Akku nicht vollständig aufgeladen. Siehe Kapitel 7. folgende Teile: 12345 - 12345 - 12345 7 8 9 10 CAT II 1000V CAT III 1000V CAT IV 600V...
Seite 11
Auspacken Ihres Messgerät-Satzes Beschreibung Zum Lieferumfang aller Fluke 190 Serie II Versionen gehören: Spannungstastkopf-Satz (rot) Spannungstastkopf-Satz (blau) Beschreibung Spannungstastkopf-Satz (grau), nicht 190-xx2 ScopeMeter Messgeräte einschließlich Spannungstastkopf-Satz (grün), nicht 190-xx2 − seitlichem Haltegriff Jeder Satz enthält: − Akkusatz BP290 (Modelle 190-xx2) oder...
Seite 12
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Die Versionen Fluke 190-xxx/S enthalten zudem die Sicherheitsanweisungen: Bitte als folgenden Komponenten (Kit SCC290): Erstes lesen Beschreibung Lesen Sie vor Verwendung des Produkts alle ® Aktivierungsschlüssel für die FlukeView Sicherheitsinformationen gründlich durch.
Seite 13
Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Entspricht den relevanten australischen Informationen zum Recycling sind der Normen. Website von Fluke zu entnehmen. Entspricht den relevanten Messkategorie III gilt für Prüf- und südkoreanischen EMV-Normen. Messkreise, die mit der Verteilung der...
Seite 14
• Benutzen Sie nur isolierte BC190 ausgewählte/angegebene Bereich der Spannungstastköpfe, Messleitungen und örtlichen Netzspannung und Frequenz Adapter, die im Lieferumfang des Produkts enthalten oder von Fluke als für die Serien entspricht. ® Fluke 190 Series II ScopeMeter geeignet • Benutzen Sie für den universellen gekennzeichnet sind.
Seite 15
Produkts, eines Tastkopfes oder eines • Verwenden Sie keine BNC- oder Bananen- Zubehörs. stecker aus blankem Metall. Fluke bietet • Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe Kabel mit BNC-Sicherheitssteckern aus ® von explosiven Gasen, Dämpfen oder in Kunststoff, die für das ScopeMeter...
Seite 16
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch • Halten Sie sich an die vor Ort sowie Die Ausdrücke „Isoliert“ oder „Elektrisch schwebend“ landesweit geltenden Sicherheits- werden in diesem Handbuch benutzt, um auf eine vorschriften. Verwenden Sie persönliche Messung hinzuweisen, bei der die BNC-Eingangsbuchse Schutzausrüstung (zugelassene des Produkts mit einer Spannung verbunden ist, die von Gummihandschuhe, Gesichtsschutz und...
Seite 17
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn ein Akku oder ein Teil davon verschluckt wurde. Akkusatzes Empfehlungen für die sichere Verwendung des Der Akkusatz BP290 (26 Wh)/BP291 (52 Wh) von Fluke Akkusatzes. wurde gemäß dem UN-Handbuch für Prüfungen und • Der Akkusatz muss vor der Verwendung geladen Kriterien, Teil III, Abschnitt 38.3 (ST/SG/AC.10/11/Rev.3)
Seite 18
Informationen für künftige Referenzzwecke auf. unsortiertem Kommunalabfall entsorgt werden. Empfehlungen für den sicheren Transport von Informationen zum Recycling finden Sie auf der Akkusätzen Website von Fluke. • Der Akkusatz muss ausreichend vor Kurzschlüssen • Entsorgen Sie den Akku in entladenem Zustand, und oder Beschädigungen während des Transports...
Seite 19
Kapitel 1 Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Zu diesem Kapitel Dieses Kapitel enthält eine Schritt-für-Schritt-Einführung in die Oszilloskop/Multimeter-Funktionen Ihres Messgeräts. Diese Einführung deckt nicht alle Funktionsmöglichkeiten Ihres Messgeräts ab, sondern gibt einige grundlegende Beispiele der Menüführung und der Bedienung. Stromversorgung des Messgeräts Führen Sie zum Anschluss des Messgeräts an eine Standard-Wechselstromsteckdose die Schritte 1 bis 3 in Abbildung 2 nacheinander aus.
Seite 20
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Rücksetzen der Messgerät- Einstellungen Zur Wiederherstellung der werkseitig vorgenommenen Messgeräteinstellungen gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie das Messgerät aus. Halten Sie die Taste USER gedrückt. USER Drücken Sie kurz diese Taste. Abbildung 3. Die Anzeige nach dem Rücksetzen Das Messgerät wird eingeschaltet.
Seite 21
Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Menüführung Menüführung SCOPE Nachfolgendes Beispiel zeigt, wie Sie über die jeweiligen Menüs Ihres Messgeräts eine bestimmte Funktion auswählen können. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 ENTER ENTER ENTER nacheinander aus, um ein Menü zu öffnen und eine Option zu wählen.
Seite 22
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Hinweis Tastenbeleuchtung Sie können das Menü jederzeit verlassen, indem Einige Tasten haben eine LED-Beleuchtung. Eine Sie die Taste (CLOSE) drücken Erläuterung der LED-Funktion finden Sie in der folgenden Tabelle. Ausblenden der Tastenbeschriftungen Ein: Die Anzeige ist ausgeschaltet, das Messgerät und Menüs läuft.
Seite 23
Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Eingangsanschlüsse Herstellung von Eingangsanschlüssen Eingangsanschlüsse Um Oskilloskopmessungen vorzunehmen, schließen Sie Sehen Sie sich die Oberseite des Messgeräts an. Das den roten Spannungstastkopf an Eingang A, den blauen Messgerät hat vier Signaleingänge mit BNC- Spannungstastkopf an Eingang B, den grauen Sicherheitsbuchsen (Modelle 190–xx4) oder zwei Spannungstastkopf an Eingang C und den grünen Spannungstastkopf an Eingang D an.
Seite 24
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Anpassen der Einstellungen für den Tastkopftyp Um korrekte Messergebnisse zu erhalten, müssen auf dem Messgerät die Einstellungen für den Tastkopftyp den angeschlossenen Tastkopftypen entsprechen. Um die Einstellungen für den Tastkopf an Eingang A auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor: Blenden Sie die Tastenbeschriftungen für...
Seite 25
Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Auswählen eines Eingangskanals Tipp Auswählen eines Eingangskanals Um mehrere Kanäle auf denselben Bereich Um einen Eingangskanal auszuwählen, gehen Sie (V/Div) wie z. B. Eingang A zu setzen, gehen Sie folgendermaßen vor: wie folgt vor: Drücken Sie die entsprechende −...
Seite 26
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Anzeige eines unbekannten Signals mit Drücken Sie diese Taste ein zweites MANUAL Connect-and-View™ AUTO Mal, um wieder die manuelle Bereichsumschaltung auszuwählen. Die Funktion Connect-and-View ermöglicht die Oben rechts auf der Anzeige erscheint automatische Anzeige komplexer, unbekannter Signale.
Seite 27
Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Automatische Oszilloskop-Messungen Automatische Oszilloskop-Messungen Wählen Sie die Hz-Messung aus. Mit diesem Messgerät sind eine Vielzahl von ENTER automatischen Oszilloskop-Messungen möglich. Zusätzlich zu den Signalformen können Sie vier Wie Sie sehen, wird oben links auf der Anzeige angezeigt, numerische Messwerte anzeigen: R 1 …...
Seite 28
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Fixieren der Anzeige Öffnen Sie das Menü PEAK ENTER Sie können die Anzeige (sämtliche Messwerte und Signalformen) jederzeit fixieren. Fixieren Sie die Anzeige. Rechts HOLD neben dem Messwert-Bereich Wählen Sie die Peak-Peak- wird daraufhin (Halten) HOLD...
Seite 29
Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Anwendung der Funktionen Average, Persistence und Glitch Capture Anwendung der Funktionen Average, Wählen Sie Average factor: Persistence und Glitch Capture Average 64 aus. Dies mittelt die ENTER Ergebnisse von 64 Glätten von Signalformen mit der Funktion Datenaufnahmen. Average Wählen Sie Average: Normal Um die Signalform zu glätten, gehen Sie folgendermaßen...
Seite 30
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Mit Smart-Mittelwertbildung können Sie schnell in der Öffnen Sie das Menü WAVEFORM (Signalform-Optionen). Umgebung mehrere Messungen durchführen. OPTIONS Zwischenzeitliche Änderungen der Signalform, beispielsweise ein Zeilenrücklauf im Video, werden sofort auf dem Bildschirm angezeigt. Gehen Sie zur Option Waveform: (Signalform), und öffnen Sie das ENTER...
Seite 31
Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Anwendung der Funktionen Average, Persistence und Glitch Capture beispielsweise modulierte Signale Anzeigen von Glitches oder Videosignale gemessen werden. Wählen Sie Display: Normal Zur Erfassung von Störimpulsen einer Signalform gehen (Anzeige: Normal) aus, um den Sie folgendermaßen vor: Hüllkurven-Modus aus- und die Funktion „Dot-Join“...
Seite 32
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Aufnehmen von Signalformen Unterdrückung von Hochfrequenz-Rauschen Einstellen der Aufnahmegeschwindigkeit und Wenn Sie die Glitch-Erkennung ausschalten (Glitch: Off), der Tiefe des Signalformspeichers wird das hochfrequente Rauschen an der Signalform unterdrückt. Durch Aktivierung der Mittelwertbildung Zur Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit gehen Sie (Average) wird das Rauschen zusätzlich unterdrückt.
Seite 33
Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Aufnehmen von Signalformen Invertieren der Polarität der dargestellten Normal (Aufnahme: Normal) für Signalform eine optimale Kombination aus Signalaktualisierungsgeschwindig Um beispielsweise die Signalform an Eingang A zu keit und Zoombereich. invertieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Verlassen Sie das Menü. Blenden Sie die Tastenbeschriftungen für INPUT A...
Seite 34
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Variable Eingangsempfindlichkeit Öffnen Sie das Menü input a Die variable Eingangsempfindlichkeit ermöglicht es Ihnen, (Eingang A). die Empfindlichkeit eines beliebigen Eingangs kontinuierlich anzupassen, beispielsweise die Amplitude eines Referenzsignals auf exakt 6 Teilungen festzulegen. Die Eingangsempfindlichkeit eines Bereichs kann bis auf das 2,5-fache erhöht werden, z.
Seite 35
Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Aufnehmen von Signalformen Verwenden der Mathematikfunktionen +, -, x, XY- Arbeiten mit verrauschten Signalformen Modus Um das hochfrequente Rauschen bei Signalformen zu Sie können zwei Signalformen addieren (+), subtrahieren unterdrücken, können Sie die Arbeitsbandbreite auf (-) oder multiplizieren (x). Das Messgerät zeigt die aus der 10 kHz oder 20 MHz begrenzen.
Seite 36
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Verwenden der mathematischen Funktion Wählen Sie die Funktion: +, -, x „Spectrum“ (FFT) oder XY-mode. ENTER Die Spektrum-Funktion („Spectrum“) zeigt die spektrale Zusammensetzung der Signalform an Eingang A, B, C Wählen Sie die erste Signalform oder D in der Farbe des Eingangssignals.
Seite 37
Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Aufnehmen von Signalformen Gehen Sie zur Option Waveform: Wenn WRONG TB angezeigt wird, kann das Messgerät (Signalform), und wählen Sie die aufgrund der Zeitbasis-Einstellung kein FFT-Ergebnis ENTER Option Mathematics… aus, um anzeigen. Sie ist entweder zu langsam, was Aliasing zur das Menü...
Seite 38
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Vergleichen von Signalformen Sie können eine feste Referenzsignalform zum Vergleich mit der tatsächlichen Signalform anzeigen. Um eine Referenzsignalform zu erstellen und diese zusammen mit der tatsächlichen Signalform anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: Blenden Sie die -Menü- SCOPE...
Seite 39
Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Aufnehmen von Signalformen Wählen Sie On (Ein) aus, um die Speichern Sie die momentane ENTER Referenzsignalform anzuzeigen. Signalform, und zeigen Sie sie ENTER Dies kann: dauerhaft als Referenz an. Auf der - die letzte Referenzsignalform sein Anzeige wird außerdem die (falls nicht verfügbar, wird keine Referenzsignalform angezeigt).
Seite 40
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Gut/Schlecht-Prüfung Wählen Sie im Menü Pass Fail Testing: die Option: Sie können eine Referenzsignalform als Prüfvorlage für ENTER Store “Fail” (Gut/Schlecht- die tatsächliche Signalform verwenden. Wenn mindestens Prüfung: „Schlecht“ speichern) aus, eine Signalformabtastung außerhalb der Prüfvorlage liegt, um jede Oszilloskopanzeige zu wird die Gut/Schlecht-Oszilloskopanzeige gespeichert.
Seite 41
Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Durchführen von Multimeter-Messungen (bei Modellen 190-xx4) Wählen Sie die Nummer des Durchführen von Multimeter-Messungen anzuzeigenden Messwerts aus, (bei Modellen 190-xx4) beispielsweise R EADING (Messwert 1). Mit diesem Messgerät ist eine Vielzahl automatischer Multimeter-Messungen möglich. Es können vier große Wählen Sie die Option on A aus.
Seite 42
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Relative Multimeter-Messungen Jetzt ist der große Messwert gleich dem tatsächlichen Eingangswert minus den gespeicherten Referenzwert. Der Bei einer Relativ-Messung wird das aktuelle Messergebnis tatsächliche Eingangswert wird unter dem großen im Verhältnis zum jeweils vorgegebenen Bezugswert Messwert angezeigt (ACTUAL: xxxx), siehe Abbildung 13 angezeigt.
Seite 43
Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Durchführen von Multimeter-Messungen (bei Modellen 190-xx2) Durchführen von Multimeter-Messungen (bei Modellen 190-xx2) Anpassen des Referenzwerts Auf der Anzeige werden die numerischen Meßwerte der Gehen Sie bei der Anpassung des Referenzwerts wie folgt Messungen am Metereingang angezeigt. vor: Meßanschlüsse für den Multimeter-Betrieb Öffnen Sie das Menü...
Seite 44
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Durchführen von Widerstandsmessungen Der Widerstandswert wird in Ohm angezeigt. Wie Sie sehen, wird außerdem ein Balkendiagramm angezeigt. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Widerstand zu (Siehe Abbildung 15.) messen: Verbinden Sie die rote und die schwarze Meßleitung an den 4-mm-Bananensteckerbuchsen mit dem Widerstand.
Seite 45
Ihnen benutzten Stromzange sorgfältig durch. Zum Einstellen Ihres Meßgeräts gehen Sie bitte folgender- maßen vor: Schließen Sie eine Stromzange (z. B. die wahlweise erhältliche Fluke i410) zwischen den 4- Markieren Sie die Option A ac. mm-Bananensteckerbuchsen und den zu messenden Leiter an.
Seite 46
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Automatische/manuelle Bereichswahl aktivieren Beachten Sie die Empfindlichkeit der Stromzange. Markieren Sie die Gehen Sie folgendermaßen vor, um während einer entsprechende Empfindlichkeit im beliebigen Multimeter-Messung die manuelle Bereichswahl Menü, z.B. 1 mV/A. zu aktivieren: Aktivieren Sie die manuelle Bestätigen Sie die Strommessung.
Seite 47
Verwenden des Oszilloskops-Multimeters Durchführen von Multimeter-Messungen (bei Modellen 190-xx2) Relative Multimeter-Messungen Jetzt ist der große Messwert gleich dem tatsächlichen Eingangswert minus den gespeicherten Referenzwert. Die Bei einer Relativ-Messung wird das aktuelle Messergebnis Segmentanzeige zeigt den tatsächlichen Eingangswert an. im Verhältnis zum jeweils vorgegebenen Bezugswert angezeigt.
Seite 48
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Anpassen des Referenzwerts Gehen Sie bei der Anpassung des Referenzwerts wie folgt vor: Öffnen Sie das Menü „Adjust Reference“ (Referenz anpassen). Wählen Sie die Stelle aus, die angepasst werden soll. Passen Sie die Stelle an. Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7, bis die Anpassung abgeschlossen ist.
Seite 49
Kapitel 2 Verwendung der Recorder-Funktionen Zu diesem Kapitel Dieses Kapitel enthält eine Schritt-für-Schritt-Einführung in die Recorder- oder Aufzeichnungsfunktionen Ihres Messgeräts. Diese Einführung gibt einige Beispiele der Menüführung und der Bedienung. Öffnen des Recorder-Hauptmenüs Wählen Sie zunächst eine Messung in der Betriebsart Scope (Oszilloskop) oder Meter (Multimeter).
Seite 50
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Darstellung von Messungen im Starten Sie die TrendPlot- ENTER Zeitverlauf (TrendPlot™) Aufzeichnung. Das Messgerät zeichnet ständig die digitalen Messwerte Mit der TrendPlot-Funktion werden Oszilloskop- oder Multimeter-Messungen (Messwerte) im Zeitverlauf der Messungen auf und gibt diese als grafische dargestellt.
Seite 51
Verwendung der Recorder-Funktionen Darstellung von Messungen im Zeitverlauf (TrendPlot™) Hinweis Wenn das Messgerät im automatischen Betrieb arbeitet, wird die automatische vertikale Skalierung benutzt, damit Wenn zwei Messergebnisse gleichzeitig mit der die TrendPlot-Darstellung auf die Anzeige passt. TrendPlot-Funktion dargestellt werden, wird die Anzeige in zwei Bereiche mit jeweils vier Teilungen aufgegliedert.
Seite 52
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Anzeige aufgezeichneter Daten Ändern der Aufzeichnungsoptionen In der normalen Anzeigebetriebsart ( ) werden nur In der Statusleiste unten rechts auf der Anzeige wird eine NORMAL die zwölf zuletzt aufgezeichneten Teilbereiche angezeigt. Zeit angezeigt. Sie können diese Zeit entweder zur Sämtliche vorangegangenen Aufzeichnungen werden Darstellung der Startzeit der Aufzeichnung („Time of Day“...
Seite 53
Verwendung der Recorder-Funktionen Aufzeichnen von Oszilloskop-Signalformen im großen Speicher (Scope Record) Aufzeichnen von Oszilloskop- Die Signalform läuft jetzt wie bei einem normalen Schreiber von rechts nach links über die Anzeige. (Siehe Signalformen im großen Speicher Abbildung 21). (Scope Record) Die Funktion ist eine Roll-Betriebsart, in der SCOPE RECORD eine lange Signalform für jeden aktiven Eingang...
Seite 54
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Anzeige aufgezeichneter Daten Anwendung von Scope Record in der Betriebsart „Single Sweep“ (Einzelablenkung) In der Anzeigebetriebsart Normal werden die von der Anzeige rollenden Abtastungen im großen Speicher Sie können die Recorder-Funktion Single Sweep dazu abgelegt.
Seite 55
Verwendung der Recorder-Funktionen Aufzeichnen von Oszilloskop-Signalformen im großen Speicher (Scope Record) Verwenden von Triggerung zum Starten oder Öffnen Sie das Menü RECORDER Stoppen von Scope Record (Aufzeichnungsoptionen). OPTIONS Zur Aufzeichnung eines elektrischen Ereignisses, das zu einem Fehler führt, kann es sinnvoll sein, die Aufzeichnung mit einem Triggersignal zu starten bzw.
Seite 56
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Für externe Triggerung (190-xx2) fahren Sie mit Schritt 9 fort. Wählen Sie die gewünschte Triggerflanke (Slope:) aus und ENTER gehen Sie zur Option Level (Pegel): Wählen Sie den Triggerpegel 0,12 V oder 1,2 V aus und ENTER bestätigen Sie sämtliche Recorder-Einstellungen.
Seite 57
Kapitel 3 Anwendung der Funktionen Replay, Zoom und Cursors Zu diesem Kapitel Wiedergabe der 100 letzten Oszilloskopanzeigen Dieses Kapitel behandelt die Möglichkeiten der Analysefunktionen Cursors, Zoom und Replay. Diese Im Oszilloskop-Betrieb (Scope) speichert das Messgerät Funktionen lassen sich zusammen mit einer oder automatisch die 100 letzten Anzeigen (Anzeige-Inhalte).
Seite 58
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Schrittweises Wiederholen Gehen Sie folgendermaßen vor, um durch die letzten Oszilloskop-Anzeigen zu gehen: Wählen Sie im Oszilloskop- REPLAY Betrieb (Scope) das Menü REPLAY (Wiedergabe). Wie Sie feststellen werden, wird das Oszillogramm fixiert und im oberen Anzeigebereich REPLAY Abbildung 23.
Seite 59
Anwendung der Funktionen Replay, Zoom und Cursors Wiedergabe der 100 letzten Oszilloskopanzeigen Kontinuierliches Wiederholen Ausschalten der Replay-Funktion Sie können die gespeicherten Anzeigen auch Schalten Sie REPLAY kontinuierlich wiederholen, ähnlich wie beim Abspielen eines Videobands. Für eine kontinuierliche Wiederholung gehen Sie wie folgt vor: Automatische Erfassung von 100 intermittierenden Ereignissen Wählen Sie im Oszilloskop-...
Seite 60
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Vergrößern einer Signalform Wenn Sie eine detailliertere Darstellung einer Signalform erhalten möchten, können Sie die betreffende Signalform mit der -Funktion vergrößern. ZOOM Zum Vergrößern einer Signalform gehen Sie wie folgt vor: Blenden Sie die -Menü- ZOOM ZOOM...
Seite 61
Anwendung der Funktionen Replay, Zoom und Cursors Durchführen von Cursor-Messungen Durchführen von Cursor-Messungen Hinweis Mit Hilfe der Cursors können Sie präzise digitale Auch wenn die Tastenbeschriftungen nicht Messungen an Signalformen durchführen. Dies ist an angezeigt werden, können Sie die Pfeiltasten aktiven, an aufgezeichneten und an gespeicherten benutzen.
Seite 62
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Anwendung vertikaler Cursors auf eine Markieren Sie den rechten Signalform Cursor. Um die Cursors für eine Zeitmessung (T, 1/T), für eine mVs-mAs-mWs Messung oder für eine Effektivmessung des Schreibspurabschnitts zwischen den Cursors zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor: Blenden Sie im Oszilloskop- CURSOR...
Seite 63
Anwendung der Funktionen Replay, Zoom und Cursors Durchführen von Cursor-Messungen Anmerkungen Anwendung von Cursors bei Spektralmessungen − Für mVs wählen Sie den Tastkopftyp „Voltage“ (Spannung). Um eine Cursor-Messung an einem Spektrum − vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: Für mAs wählen Sie den Tastkopftyp „Current“...
Seite 64
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Durchführen von Messungen der Anstiegszeiten Verschieben Sie den unteren Cursor auf 0 % der Gehen Sie zur Messung der Anstiegszeit folgendermaßen Schreibspurhöhe. Bei 10 % wird eine Marke angezeigt. vor: Der Messwert zeigt die Anstiegszeit von 10 % auf 90 % Blenden Sie im Oszilloskop- CURSOR der Schreibspuramplitude an (Siehe Abbildung 27).
Seite 65
Kapitel 4 Triggerung auf Signalformen • Zu diesem Kapitel Wenn das Signal instabil ist oder eine besonders niedrige Frequenz hat, können Sie den Triggerpegel, Dieses Kapitel enthält eine Einführung in die die Flanke und die Triggerverzögerung selber Triggerfunktionen Ihres Messgeräts. Die Triggerung teilt vorgeben, um eine bessere Signalanzeige zu dem Messgerät mit, wann es mit der Darstellung der erhalten.
Seite 66
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Einstellen von Triggerpegel und Flanke Die Funktion Connect-and-View ermöglicht die Freihand- Triggerung zur Anzeige komplexer, unbekannter Signale. Wenn Ihr Messgerät auf manuelle Bereichswahl geschaltet ist, sollten Sie wie folgt vorgehen: Führen Sie einen Auto-set aus. MANUAL Oben rechts in der Anzeige wird AUTO...
Seite 67
Triggerung auf Signalformen Verwenden von Triggerverzögerung oder Vortriggerung Verwenden von Triggerverzögerung Dies bedeutet, dass Eingang A als Triggerquelle benutzt wird und dass auf eine Anstiegsflanke getriggert wird. oder Vortriggerung 500,0 ms zeigt die (positive) Verzögerung zwischen dem Triggerpunkt und der Signalform-Anzeige an. Sie können die Anzeige der Signalform einige Zeit vor oder nach der Erfassung des Triggerpunkts beginnen Wenn ein gültiges Triggersignal gefunden wird, leuchtet...
Seite 68
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Optionen der automatischen Triggerung. Wenn der Frequenzbereich der automatischen Triggerung auf > 15 Hz eingestellt ist, wird die Funktion Connect-and- Im Trigger-Menü lassen sich die Einstellungen für die View™schneller reagieren. Es wird schneller reagiert, weil automatische Triggerung wie folgt ändern.
Seite 69
Triggerung auf Signalformen Triggerung auf Flanken Wenn Sie die Funktion Free Run (Triggerfreilauf) gewählt Triggerung auf Flanken haben, aktualisiert das Messgerät die Anzeige auch dann, wenn keine Trigger vorliegen. Es wird jederzeit ein Wenn das Signal instabil ist oder eine besonders niedrige Oszillogramm auf der Anzeige dargestellt.
Seite 70
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Triggerung auf verrauschten Signalformen Im oberen Anzeigebereich erscheint das Wort MANUAL (Manuell), was darauf hinweist, dass das Messgerät auf Sie können einen Triggerungsfilter verwenden, um einen Trigger wartet. Sobald das Messgerät einen Trigger während der Triggerung auf verrauschte Signalformen erfasst, wird die Signalform angezeigt und das Gerät auf etwaige Jitter (Signalschwankungen) zu vermeiden.
Seite 71
Triggerung auf Signalformen Triggerung auf Flanken N-Zyklus-Triggerung N-Zyklus-Triggerung ermöglicht Ihnen, beispielsweise von Legen Sie Zyklenanzahl N fest. N-Zyklus-Burst-Signalformen ein stabiles Bild zu erstellen. Jeder nächste Trigger wird erzeugt, nachdem die Signalform den Triggerpegel n Mal in der Richtung Stellen Sie den Triggerpegel ein. durchkreuzt hat, die der ausgewählten Triggerflanke entspricht.
Seite 72
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Wie Sie sehen, haben sich die Tastenbeschriftungen im Triggerung auf externe Signalformen unteren Anzeigebereich derart geändert, dass Sie zwei (Modelle 190-xx2) unterschiedliche externe Triggerpegel auswählen können: 0,12 V und 1,2 V: Benutzen Sie die externe Triggerung, wenn Sie möchten, dass die Signale an den Eingängen A und B angezeigt werden, während Sie auf ein drittes Signal triggern.
Seite 73
Triggerung auf Signalformen Triggerung auf Videosignale Triggerung auf Videosignale Zum Triggern auf ein Videosignal wählen Sie zunächst den Standard des Videosignals, das Sie messen möchten (d. h. das betreffende Videosystem): Legen Sie ein Videosignal an den roten Eingang A an. Blenden Sie die -Menü- TRIGGER...
Seite 74
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Triggerung auf Vollbilder Triggerung auf Videozeilen Verwenden Sie die Optionen FIELD 1 oder FIELD 2, um Benutzen Sie die Option ALL LINES (Alle Zeilen) für die entweder auf die erste Hälfte des Vollbildes (ungerade) Triggerung auf die Synchronisierimpulse sämtlicher Zeilen oder auf die zweite Hälfte des Vollbildes (gerade) zu (Horizontalsynchronisierung).
Seite 75
Triggerung auf Signalformen Triggerung auf Impulse Triggerung auf Impulse Wählen Sie das Symbol für einen ansteigenden Impuls aus, und gehen Verwenden Sie die Pulsbreiten-Triggerung zur Isolierung ENTER Sie dann zur Option Condition und Anzeige bestimmter Impulse und Ereignisse, wie (Bedingung). Störimpulse, Fehlimpulse, Bursts oder Signalausfälle, die Sie zeitmäßig bestimmen und klassifizieren können.
Seite 76
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Tipp Feststellen von Fehlimpulsen Das nächste Beispiel zeigt, wie Sie in einer Folge Das Messgerät legt sämtliche Triggerungs- ansteigender Impulse etwaige Fehlimpulse feststellen Schirmbilder im Replay-Speicher ab. Wenn Sie können. In diesem Beispiel wird vorausgesetzt, dass die Triggerung zum Beispiel auf Störimpulse zwischen den Anstiegsflanken der Impulse ein Abstand von 100 ms ist.
Seite 77
Triggerung auf Signalformen Triggerung auf Impulse Wählen Sie Pulse Width on A... Um die Impulsbreite auf 110 ms einzustellen, fahren Sie (Impulsbreite an A), um das Menü wie folgt fort: ENTER TRIGGER ON PULSE WIDTH (Triggerung auf Impulsbreite) zu Geben Sie die Pfeiltasten zum öffnen.
Seite 78
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch...
Seite 79
Kapitel 5 Verwenden von Speicher und PC Die Anschlüsse sind vollständig von den Eingangskanälen Zu diesem Kapitel isoliert und mit Staubschutzabdeckungen geschützt, wenn Dieses Kapitel enthält eine Schritt-für-Schritt-Einführung in sie nicht in Gebrauch sind. die allgemeinen Funktionen des Messgeräts, die Sie in den folgenden drei Hauptbetriebsarten benutzen können: Scope (Oszilloskop), Meter (Multimeter) und Recorder.
Seite 80
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Speichern und Aufrufen Tabelle 1. Interner Speicher des Messgeräts Modus Speicherorte Sie können: • Anzeigen und Einstellungen in einem internen Speicher ablegen und später wieder aus diesem METER Einstellung + Anzeigebild Speicher aufrufen. Das Messgerät hat 30 Speicher für 1 Anzeige Anzeigen und Einstellungen, 10 Speicher für OSZILLOSKOP Einstellung +...
Seite 81
Verwenden von Speicher und PC Speichern und Aufrufen − In der Anzeigedateiliste der Speichern von Anzeigen mit dazugehörigen gespeicherten Daten werden die Einstellungen folgenden Symbole verwendet: Gehen Sie beispielsweise zum Speichern einer Anzeige Einstellung + 1 Anzeige plus Einstellung im Scope-Modus wie folgt vor: Einstellung + Replay- Blenden Sie die -Menü-...
Seite 82
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Wählen Sie den Zielspeicher aus: Wählen Sie Screen+Setup INT (interner Speicher) oder USB (Anzeige+Setup) aus, und öffnen ENTER (USB-Gerät). Sie das Menü (Speichern SAVE AS unter). Beachten Sie das neue SAVE Menü, wenn Sie USB auswählen. Unter „Save As“: sind der Standardname und die Seriennummer sowie der Text OK...
Seite 83
Verwenden von Speicher und PC Speichern und Aufrufen Alle Speicher in Verwendung Akzeptieren Sie den Namen, und kehren Sie zum Menü save as Wenn alle Speicherorte belegt sind, wird von einer (Speichern unter) zurück. Meldung vorgeschlagen, den ältesten Datensatz zu überschreiben.
Seite 84
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Speichern von Anzeigen im BMP-Format Löschen von Anzeigen mit dazugehörigen (Anzeige drucken) Einstellungen Um eine Anzeige im Bitmap-Format (.bmp) zu speichern, Gehen Sie beim Löschen einer Anzeige und der gehen Sie wie folgt vor: dazugehörigen Einstellung wie folgt vor: Blenden Sie die -Menü-...
Seite 85
Verwenden von Speicher und PC Speichern und Aufrufen Abrufen von Anzeigen nebst den dazugehörigen gemessenen Signalform finden Sie in Kapitel 1, „Vergleichen von Signalformen“. Einstellungen Gehen Sie zum Abrufen einer Anzeige + Einstellung wie Abrufen einer Einstellungskonfiguration folgt vor: Um eine Einstellungskonfiguration abzurufen, gehen Sie Blenden Sie die -Menü- SAVE...
Seite 86
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Hinweis: Betrachten gespeicherter Anzeigen Im Anzeigemodus können die Anzeigen der Gehen Sie folgendermaßen vor, um die gespeicherten Replay-Anzeigen mit dazugehörigen Anzeigen zu betrachten, während Sie durch die Speicher Einstellungen nicht angezeigt werden! Nur die gehen: Anzeige am Beginn des Speichervorgangs kann Blenden Sie die...
Seite 87
Verwenden von Speicher und PC Verwenden von FlukeView® Öffnen Sie das Menü RENAME Wählen Sie die Quelle aus: interner ENTER (Namen bearbeiten). Speicher (INT) oder ein USB-Gerät. Der andere Speicher wird der Gehen Sie zu einer neuen Zeichenposition. Zielspeicher. Markieren Sie (Kopieren) oder COPY Wählen Sie ein anderes Zeichen.
Seite 88
® FlukeView unter Verwendung des ® Installieren Sie die Demo-Version von FlukeView Bestellcodes SW90W bestellen. Zur Verwendung mit den Messgeräten Fluke Informationen zur Installation und Verwendung der ® 190-104 und Fluke 190-204 ScopeMeter ® FlukeView ScopeMeter-Software finden Sie im ®...
Seite 89
Verwenden von Speicher und PC Verwenden von FlukeView®...
Seite 90
Kapitel 6 Tipps Zu diesem Kapitel Verwenden des Standardzubehörs Die nachstehenden Abbildungen veranschaulichen die Dieses Kapitel enthält Informationen und Tipps, die Ihnen Verwendung des Standardzubehörs wie z.B. der zeigen, wie Sie die Möglichkeiten Ihres Messgeräts voll Spannungstastköpfe, der Messleitungen und der ausschöpfen können.
Seite 91
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Abbildung 37. Anschließen eines HF- Spannungstastkopfs mittels einer Massefeder Abbildung 38. Elektronische Anschlüsse für Warnung Messungen mittels Hakenklemmen und Krokodilklemmen-Erdung Zur Vermeidung elektrischer Schläge oder eines Brandes darf die Massefeder nicht mit Warnung Spannungen über 30 Volt effektiv gegenüber Wenn Sie die Hakenklemmen nicht der Schutzerde verbunden werden.
Seite 92
Tipps Verwendung der getrennt potentialfreien, isolierten Eingänge • Zusätzliche Sicherheit. Da die Bezugspotentiale nicht Verwendung der getrennt galvanisch gekoppelt sind, ist das Risiko eines potentialfreien, isolierten Eingänge etwaigen Kurzschlusses beim Messen mehrerer Signale weit geringer, als dies sonst der Fall wäre. Sie können die getrennt potentialfreien, isolierten •...
Seite 93
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Warnung Bei Verwendung des Tastkopf-Bezugsleiters (Masseleitung) sollten Sie zur Vermeidung elektrischer Schläge immer die Isolationshülse (Abb. 1, Pos. e) oder die Hakenklemme benutzen. Die an den Bezugsleiter angelegte Spannung liegt ebenfalls an dem Erdungsring in der Nähe der Messspitze an, zu sehen in Abb.
Seite 94
Tipps Verwendung der getrennt potentialfreien, isolierten Eingänge DC BUS ANALOG INPUT DIGITAL CONTROLLER MOTION/MOTOR CONTROLLER DIGITAL GROUND ANALOG DIGITAL GROUND GROUND DC BUS Abbildung 42. Ordnungsgemäßer Anschluss der Bezugsleiter Abbildung 41. Parasitärkapazität zwischen Analog- und Digital-Bezugspotential...
Seite 95
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch ANALOG INPUT DIGITAL CONTROLLER Verwendung des Aufstellbügels Ihr Messgerät ist mit einem verstellbaren Aufstellbügel ausgestattet, der zum Beispiel auf einem Tisch eine Betrachtung unter einem bestimmten Neigungswinkel DIGITAL ermöglicht. Die übliche Stellung ist aus Abbildung 44 GROUND ANALOG GROUND...
Seite 96
Tipps Kensington®-Schloss ® Kensington -Schloss Befestigung des Tragegurtes Das Messgerät ist mit einem Sicherheitsschloss Im Lieferumfang des Messgeräts ist ein Tragegurt ® ausgestattet, das für ein Kensington -Schloss geeignet ist, enthalten. Die Abbildung unten zeigt, wie dieser Gurt siehe Abbildung 44. korrekt am Messgerät befestigt wird.
Seite 97
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Rücksetzen der Messgerät- Unterdrücken von Tastenbeschriftungen Einstellungen und Menüs Um die werkseitig vorgegebenen Messgerät-Einstellungen Sie können jederzeit ein Menü schließen oder eine wiederherzustellen, ohne dabei die Speicher zu löschen, Tastenbeschriftung ausblenden: gehen Sie folgendermaßen vor: Wenn Sie eine beliebige Tastenbeschriftung CLEAR Schalten Sie das Messgerät aus.
Seite 98
Tipps Ändern der Informationssprache Ändern der Informationssprache Einstellen von Kontrast und Helligkeit Während der Arbeit mit dem Messgerät erscheinen Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Kontrast und die gelegentlich Meldungen im unteren Anzeigebereich. Sie Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung zu ändern: können die Sprache wählen, in der diese Meldungen angezeigt werden.
Seite 99
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Hinweis Wählen Sie 2013 aus, und gehen Bei abgedunkelter Anzeige wird die Einsatzdauer Sie zu Month: (Monat). ENTER verlängert. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 8, „Technische Daten“, im Abschnitt Wählen Sie 04 aus, und gehen „Sonstiges“.
Seite 100
Tipps Schonen der Akkus Tastendruck eingestellt. Sie können die Zeit für die Schonen der Akkus automatische Abschaltung wie folgt auf 5 Minuten Im Akkubetrieb spart das Messgerät dadurch Strom ein, einstellen: dass es sich selbsttätig ausschaltet. Wenn Sie während Blenden Sie die -Menü- mindestens 30 Minuten keine Taste drücken, schaltet sich USER...
Seite 101
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Einstellen der Zeitschaltuhr für die Funktion Die Anzeige wird nach Ablauf der ausgewählten „Display AUTO-off“ Zeitspanne ausgeschaltet. Zu Beginn ist die Zeitschaltuhr für die Funktion „Display Um die Anzeige wieder einzuschalten, haben Sie folgende AUTO-off“...
Seite 102
Tipps Ändern der Auto-Set-Einstellungen Ändern der Auto-Set-Einstellungen niederfrequente Bestandteile für die automatische Triggerung analysiert werden: Sie können folgendermaßen vorgeben, wie die Funktion Wählen Sie 1 Hz and up (1 Hz Auto-set reagiert, wenn Sie die Taste (Auto- AUTO MANUAL und höher) aus, und gehen Sie set, automatische/manuelle Einstellung) betätigen.
Seite 103
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch...
Seite 104
Trennen Sie die Eingangssignale, bevor Sie Informationen zu Komplettservice, Demontage, Reparatur das Messgerät reinigen. und Kalibrierung dieses Messgeräts wird auf das Service- Handbuch verwiesen. (www.fluke.com) Reinigen Sie Ihr Messgerät mit einem feuchten Tuch und Warnung einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie keinerlei Scheuermittel, Lösungsmittel oder Alkohol.
Seite 105
Um eine Überhitzung der Akkus während des Alternativ können Sie den Akku auch durch einen Ladevorgangs zu vermeiden, darf die in den technischen Daten in diesem Handbuch vollständig geladenen (Fluke Zubehör BP290 oder BP291) aufgeführte zulässige Umgebungstemperatur ersetzen und das externe Akku-Ladegerät EBC290 nicht überschritten werden.
Seite 106
Warten des Messgerätes Auswechseln des Akkusatzes Auswechseln des Akkusatzes Warnung Verwenden Sie ausschließlich Fluke BP290 (nicht für 190-xx4 empfohlen) oder BP291 als Ersatz! Wenn kein Adapter angeschlossen ist, bleiben die im Messgerät noch nicht gespeicherten Daten erhalten, wenn der Akku innerhalb von 30 Sekunden ausgewechselt wird.
Seite 107
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Abbildung 49. Herausnehmen des Akkus Abbildung 48. Abnehmen der Akkufachabdeckung...
Seite 108
Warten des Messgerätes Kalibrieren der Spannungstastköpfe Kalibrieren der Spannungstastköpfe Wählen Sie Probe Type: Voltage (Tastkopftyp: Spannung) und Um sämtlichen Spezifikationen gerecht zu werden, ENTER Attenuation: 10:1 (Abschwächung: müssen Sie die Spannungstastköpfe so einstellen, dass 10:1) aus. ein optimales Ansprechverhalten gewährleistet ist. Bei der Kalibrierung handelt es sich um eine Hochfrequenz- Öffnen Sie das Menü...
Seite 109
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Es erscheint eine Meldung, in der Sie gefragt werden, ob Das Messgerät kalibriert sich selbst automatisch auf den Sie die 10:1-Tastkopf-Kalibrierung starten möchten. Tastkopf. Während der Kalibrierung dürfen Sie den Tastkopf nicht berühren. Eine Meldung zeigt an, wann die Starten Sie die Tastkopf- Kalibrierung.
Seite 110
Schätzung für die verbleibende Betriebszeit an. (Software-)Optionen. Die technischen Daten des Messgeräts (siehe Kapitel 8) basieren auf einem Kalibrierzyklus von 1 Jahr. Eine Neukalibrierung ist ausschließlich von entsprechend ausgebildetem Personal vorzunehmen. Wenden Sie sich für eine Neukalibrierung an die Fluke Vertretung in Ihrer Umgebung.
Seite 111
In den nachstehenden Tabellen sind die Ersatzteile und optionalen Zubehörteile für die jeweiligen Messgerätemodelle aufgeführt, die der Benutzer selber auswechseln kann. Weitere Informationen zu optionalen Zubehörteilen finden Sie unter www.fluke.com. Um Ersatzteile oder weiteres Zubehör zu bestellen, wenden Sie sich an Ihren Fluke Vertreter. Ersatzteile Artikel Bestellnummer Netzadapter, verfügbare Modelle:...
Seite 112
Ersatzteile (Fortsetzung) Artikel Bestellnummer Spannungstastkopfsatz (rot oder blau oder grau oder grün), zur Verwendung mit den VPS410-II-R (rot) Messgeräten Fluke 190-502. VPS410-II-B (blau) Der Satz enthält folgende Teile (nicht einzeln erhältlich): VPS410-II-B (grau) • 10:1-Spannungstastkopf, 500 MHz, (rot oder blau) VPS410-II-B (blau) •...
Seite 113
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Ersatzteile (Fortsetzung) Artikel Bestellnummer Austauschsatz für Spannungstastkopf VPS410 und VPS410-II RS400 Der Satz enthält folgende Teile (nicht einzeln erhältlich): • 1x Hakenklemme für Messspitze (schwarz) • 1x Masseleitung mit Miniatur-Krokodilklemme (schwarz) • 2x Massefeder für Messspitze (schwarz) •...
Seite 114
Warten des Messgerätes Ersatzteile und Zubehör Optionales Zubehör Artikel Bestellnummer Spannungstastkopfsatz, zur Verwendung mit den Messgeräten Fluke 190-50x. VPS510-R (rot) Der Satz enthält folgende Teile (nicht einzeln erhältlich): VPS510-B (blau) • 10:1-Spannungstastkopf, 500 MHz, (rot oder blau oder grau oder grün) VPS510-G (grau) •...
Seite 115
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Optionales Zubehör (Fortsetzung) Artikel Bestellnummer Tastkopf-Erweiterungssatz AS400 Der Satz enthält folgende Teile (nicht einzeln erhältlich): • 1x Industrie-Krokodilklemme für Messspitze (schwarz) • 1x 2-mm-Prüfspitze für Messspitze (schwarz) • 1x 4-mm-Prüfspitze für Messspitze (schwarz) •...
Seite 116
Warten des Messgerätes Ersatzteile und Zubehör Optionales Zubehör (Fortsetzung) Artikel Bestellnummer Aufhängehaken; zum Aufhängen des Messgeräts an einer Schranktür oder Trennwand. HH290 50-Ohm-Koaxialkabelsatz; enthält 3 Kabel (1x rot, 1x grau, 1x schwarz), 1,5 m lang mit PM9091 sicherheitsisolierten BNC-Steckern. 50-Ohm-Koaxialkabelsatz; enthält 3 Kabel (1x rot, 1x grau, 1x schwarz), 0,5 m lang mit PM9092 sicherheitsisolierten BNC-Steckern.
Seite 117
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch • Störungsbehebung Die Zeitschaltuhr für das automatische Ausschalten der Anzeige ist aktiv. Siehe Kapitel 6, „Einstellen der Das Messgerät schaltet sich nach einer kurzen Zeitschaltuhr für die Funktion 'Display AUTO-off'“. Um Zeit aus die Anzeige einzuschalten, drücken Sie eine beliebige •...
Seite 118
Warten des Messgerätes Störungsbehebung Das akkubetriebene Fluke Zubehör funktioniert nicht • Bei Verwendung von batteriebetriebenem Zubehör von Fluke sollten Sie immer erst mit einem Fluke Multimeter den Ladezustand der Batterie(n) des Zubehörs überprüfen oder sich an das vorgegebene Verfahren des Zubehörs halten.
Seite 119
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch...
Seite 120
Leistungsdaten Sicherheitsdaten In Ziffern mit Toleranzangabe ausgedrückte Eigenschaften Das Messgerät wurde in Übereinstimmung mit den werden von FLUKE garantiert. Ziffern ohne Standards EN/IEC 61010-1, EN/IEC 61010-2-030, EN/IEC Toleranzangabe sind typische Werte für die Eigenschaften 61010-31, Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, eines durchschnittlichen Geräts vom gleichen Typ.
Seite 121
4-Kanal-Modelle .... 1 MΩ (±1 %)//14 pF (±2.25 pF) FLUKE 190-xx2 ..........2 (A, B) 2-Kanal-Modelle .... 1 MΩ (±1 %)//15 pF (±2.25 pF) FLUKE 190-xx4 ......... 4 (A, B, C, D) Max. Eingangsspannung Bandbreite, DC-gekoppelt Genaue Angaben finden Sie unter „Sicherheit“ auf FLUKE 190-50x ........
Seite 122
Darstellung der Signalform ....... A, B, C, D, 10 µs bis 120 s/Div ........125 MS/s Math (+, -, x, XY-Modus, Spektrum) FLUKE 190-102, -104: Normal, Average (Mittelwert), 5 ns bis 4 µs/Div (alle Kanäle) ....bis 1,25 GS/s Persistence (Nachleuchten), Reference 10 µs bis 120 s/Div ........
Seite 123
DC bis 5 MHz bei >5 mV/Div ....0,5 Teilbereiche Automatische Connect-and-View-Triggerung DC bis 5 MHz bei 2 mV/Div und 5 mV/Div 1 Teilbereich 500 MHz (FLUKE 190-50x) ....... 1 Teilbereich Quelle ............... A, B, C, D 600 MHz (FLUKE 190-50x) ..... 2 Teilbereiche 200 MHz (FLUKE 190-2xx) .......
Seite 124
Technische Daten Oszilloskop mit vier Eingängen Video-Triggerung Kontinuierliches Auto-Set Systeme PAL, PAL+, NTSC, SECAM, Ohne Zeilensprung Automatische Bereichswahl für Abschwächung und Zeitbasis, automatische Connect-and-View™-Triggerung Betriebsarten..Lines (Alle Zeilen), Line Select (Einzelne mit automatischer Quellenauswahl. Zeilen), Field 1 (Halbbild 1) oder Field 2 (Halbbild 2) Betriebsarten Quelle ................
Seite 125
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Fehlergrenze bei 4 s bis 10 µs/Div, FLUKE 190-xx4 Automatische Oszilloskop-Messungen 2 mV/div ..........±(3 % + 10 Digits) 5 mV/Div bis 100 V/Div ......±(3 % + 6 Digits) Die Fehlergrenze sämtlicher Messwerte liegt innerhalb ±...
Seite 126
Bei höheren Frequenzen beginnt die Beeinträchtigung der Fehlergrenze durch die Frequenzgangabsenkung Höchstspannung des Geräts. mit 10:1-Tastkopf ..........1.000 V Ungenauigkeit, FLUKE 190-xx4 direkt (1:1) ............300 V DC-gekoppelt: DC bis 60 Hz ........±(3 % + 10 Digits) Maximale Auflösung mit 10:1-Tastkopf ...........
Seite 127
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch 1 Hz bis volle Bandbreite ....±(0,5 % + 2 Digits) Stromstärke (AMP) (4 s/Div bis 10 ns/Div und 10 Perioden auf der Anzeige). Mit wahlweise erhältlicher Stromzange oder einem Strommesswiderstand Tastgrad (DUTY) Bereiche ......
Seite 128
Technische Daten Automatische Oszilloskop-Messungen V/Hz Phase (A und B, C und D) Verwendung Bereich ..........-180 bis +180 Grad zur Anzeige des gemessenen Vpwm Wertes (siehe Auflösung .............. 1 Grad Vpwm) geteilt durch die Grundfrequenz an Motorantrieben mit regelbarer Drehzahl. Ungenauigkeit Genauigkeit ..........
Seite 129
ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Multimeter-Messungen bei Multimeter-Messungen bei Fluke 190-xx2 Fluke 190-xx4 Die Fehlergrenze sämtlicher Messungen liegt innerhalb ± (% des Meßwerts + Anzahl der Digits) von 18 °C bis 28 °C. Vier der oben definierten automatischen Oszilloskop- Addieren Sie 0,1x (spezifizierte Fehlergrenze) für jeden...
Seite 130
Technische Daten Multimeter-Messungen bei Fluke 190-xx2 Ω Temperatur (TEMP) Ohm ( Bereiche ........ 500,0 Ω, 5,000 kΩ, 50,00 kΩ, Mit wahlweise erhältlichem Temperaturfühler 500,0 kΩ, 5,000 MΩ, 30,00 MΩ Bereiche (°C oder °F) ......-40,0 bis +100,0 ° -100,0 bis +250,0 °...
Seite 131
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Recorder Wechsel- + Gleichspannung (Echt-Effektivwert) Bereiche ... 500,0 mV, 5,000 V, 50,00 V, 500,0 V, 1100 V TrendPlot (Multimeter oder Oszilloskop) Skalenendwert ..........5000 Digits Bandschreiber-Funktion, die von den Min.- und Max.- Fehlergrenze Werten der Multimeter- oder Oszilloskop-Messungen eine DC bis 60 Hz ........
Seite 132
Technische Daten Zoom, Replay und Cursors Aufnahme-Betriebsarten ......Einzelablenkung Cursor-Messungen Dauerrollbetrieb Cursor-Betriebsarten ......ein vertikaler Cursor Start/Stopp auf Triggerung zwei vertikale Cursors Zeitreferenz ......time from start, time of day zwei horizontale Cursors (Scope; Oszilloskop-Betrieb) Zoom, Replay und Cursors Marken ..automatische Marken an den Schnittpunkten Zoom Messungen ..........
Seite 133
Betriebsdauer ..bis zu 7 Stunden (geringe Intensität) Ladedauer ............5 Stunden Tastkopf-Kalibrierung Kapazität/Spannung ....... 52 Wh / 10,8 V FLUKE 190-062, -102, -202: Lithium-Ionen-Akku (Modell Manuelle Impulseinstellung und automatische DC- BP 290): Einstellung bei Tastkopfprüfung Betriebsdauer ..bis zu 4 Stunden (geringe Intensität) Generator-Ausgang ......
Seite 134
Stick gespeichert oder von diesem abgerufen werden. Mechanische Daten Abmessungen .. 265 x 190 x 70 mm (10,5 x 7,5 x 2,8 Zoll) Gewicht FLUKE 190-xx4 ........2,2 kg mit Akku FLUKE 190-5xx ........2,2 kg mit Akku FLUKE 190-xx2 ........2,1 kg mit Akku...
Seite 135
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Elektromagnetische Umgebung...EN/IEC61326-1 (portable Umgebungsbedingungen Umgebung) Umgebungsbedingungen ..MIL-PRF-28800F, Klasse 2 Schutzklasse des Gehäuses ..... IP51, ref: IEC60529 Temperatur Normen in Betrieb: Akku eingesetzt ....0 bis 40 °C (32 bis 104 °F) ohne Akku ......
Seite 136
Technische Daten Sicherheit Max. Schwebespannung Sicherheit FLUKE 190-xxx (Messgerät oder Messgerät + VPS410) Ausgelegt für 1000 V Messkreiskategorie III, Von jedem beliebigen Anschluss gegen Schutzerde ..Messkreiskategorie IV (inkl. 10:1-Tastköpfe), ............... 1000 V CAT III gemäß: 600 V CAT IV •...
Seite 137
® ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch MAX. INPUT VOLTAGE (Vrms) VOLTAGE (Vrms) CAT III 1000 CAT IV 0.01 0.02 0.05 0.1 0.2 0.5 50 100 200 0.01 0.02 0.05 0.1 0.2 0.5 50 100 FREQUENCY (kHz) FREQUENCY (MHz) Abbildung 52.
Seite 138
Technische Daten 10:1-Tastkopf VPS410 10:1-Tastkopf VPS410 Ungenauigkeit Tastkopffehlergrenze bei Einstellung auf dem Messgerät: DC bis 20 kHz ............±1 % 20 kHz bis 1 MHz ........... ±2 % 1 MHz bis 25 MHz ..........±3 % Bei höheren Frequenzen beginnt die Beeinträchtigung der Fehlergrenze durch die Frequenzgangabsenkung des Tastkopfs.
Seite 139
ScopeMeter Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Elektromagnetische Unempfindlichkeit Die Messgeräte der Serie Fluke 190, einschließlich Standardzubehör, entsprechen EN61326-1, unter Einschluss nachfolgender Tabellen ‘: Scope-Modus, 10 ms/Div: Schreibspurstörung bei kurzgeschlossenem Spannungstastkopf VPS410 (Tabell 3) Tabelle 3. (E = 3 V/m) Frequenz Keine Störung...
Seite 140
Technische Daten Elektromagnetische Unempfindlichkeit...
Seite 141
Anhänge Anhang Titel Seite Installieren von USB-Treibern ................A-1 Akkusatz MSDS ...................... B-1...
Seite 142
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch...
Seite 143
Gerät ausgetauscht werden können, müssen die Hinweis: entsprechenden Treiber auf den Computer geladen Das Gerät Fluke 190 Serie II benötigt zwei werden. In diesem Dokument wird beschrieben, wie die Treiber, die nacheinander geladen werden Treiber auf einem Computer mit Windows XP installiert müssen.
Seite 144
Bedienungshandbuch Installieren der USB-Treiber Um die USB-Treiber zu installieren, gehen Sie wie folgt vor: Verbinden Sie das Messgerät Fluke 190 Serie II mit dem PC. Das USB-Kabel kann angeschlossen und getrennt werden, während der Computer und das Messgerät eingeschaltet sind (Hot-Swap).
Seite 145
Anhänge Installieren von USB-Treibern Klicken Sie im folgenden Fenster auf „Weiter“, um die Software automatisch zu installieren. Windows lädt die Treiber automatisch vom Windows Driver Distribution Center im Internet herunter. Wenn der Computer nicht mit dem Internet verbunden ist, müssen Sie die CD-ROM ®...
Seite 146
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch Nachdem Sie den ersten Schritt abgeschlossen haben, wird der Assistent zum Installieren neuer Hardware erneut gestartet, um den Treiber für den seriellen USB-Anschluss zu installieren. Klicken Sie auf „Weiter“, um die Software automatisch zu installieren.
Seite 147
Anhänge Installieren von USB-Treibern Befolgen Sie die Hinweise auf dem Bildschirm Ihres Computers. Wenn der Treiber fertig installiert ist, klicken Sie auf „Fertigstellen“, um den letzten Schritt der Treiberinstallation abzuschließen. ® Sie können jetzt das ScopeMeter mit der FlukeView Software SW90W ab Version V5.1 verwenden.
Seite 148
öffnen Sie den Geräte-Manager. (Wie Sie den Geräte-Manager für Ihre Windows-Version öffnen, erfahren Sie in der Hilfedatei Ihres Computers.) Klicken Sie im Geräte-Manager auf das Pluszeichen (+), um den Knoten „USB-Controller“ zu erweitern. Das „Fluke 190 ® ScopeMeter “ sollte hier aufgeführt sein.
Seite 149
Sie die Registerkarte „Anschlusseinstellungen“ aus, und klicken Sie auf „Erweitert“, um die Anschlussnummer zu ändern. Es kann vorkommen, dass andere auf dem PC installierte Anwendungen den neu erstellten Anschluss automatisch belegen. In den meisten Fällen reicht es dann aus, das USB-Kabel vom Fluke 190 Serie II ® ScopeMeter...
Seite 151
Anhänge Akkusatz MSDS Anhang B Akkusatz MSDS Lithium-Ionen-Akkusatz Materialsicherheitsdatenblätter oder Compliance- Informationen zum Akku erhalten Sie direkt bei Fluke.
Seite 152
ScopeMeter® Test Tool 190 Series II Bedienungshandbuch...