Wartung
Routinewartungsarbeiten
Damit sich diese Workstation immer in ordnungsgemäßem Betriebszustand befindet, ist es wichtig, sie sauber zu halten und
die nachfolgend beschriebenen Routinewartungsarbeiten durchzuführen . Alle Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem
Servicepersonal gemäß dem Technischen Wartungshandbuch (TSM 1000SM00015) durchgeführt werden .
Schaltpläne, Ersatzteillisten und alle weiteren Serviceinformationen, die zur Anleitung des qualifizierten Servicepersonals bei der
Reparatur dienen, sind bei CareFusion erhältlich .
Bei Sturz, Beschädigung, übermäßiger Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen nehmen Sie die Workstation
A
unverzüglich außer Betrieb und lassen Sie sie von qualifiziertem Servicepersonal prüfen.
Jegliche vorbeugende Wartung und Reparatur sowie alle damit verbundenen Tätigkeiten sind an einem entsprechenden
Arbeitsplatz gemäß den bereitgestellten Informationen durchzuführen. CareFusion haftet nicht, wenn eine dieser
Tätigkeiten entgegen den Anweisungen in dem von CareFusion bereitgestellten Informationsmaterial durchgeführt
wird.
Intervall
Beim Befestigen von
Pumpen
Beim Entfernen von
Pumpen
Gemäß den
krankenhausinternen
Richtlinien .
Mindestens einmal jährlich
(Hinweise zur
Identifizierung von
Bauteilen finden
Sie im Technischen
Wartungshandbuch .)
Batterie
Es wird empfohlen, die Batterie von qualifiziertem Servicepersonal auswechseln zu lassen und nur von CareFusion empfohlene Batterien
zu verwenden . Weitere Informationen über das Auswechseln der Batterie finden Sie im Technischen Wartungshandbuch .
Der in dieser Alaris® Gateway Workstation verwendete Akku wird von CareFusion hergestellt und enthält eine urheberrechtlich
geschützte Leiterplatte, die speziell für die Alaris® Gateway Workstation entwickelt wurde und in Verbindung mit der Software für die
Alaris® Gateway Workstation die Batterienutzung, -ladung und -temperatur steuert . Jegliche Verwendung von Akkus in der Alaris®
Gateway Workstation, die nicht von CareFusion hergestellt wurden, erfolgt auf Ihr eigenes Risiko . CareFusion gibt keinerlei Garantie
auf oder Zustimmung für Akkus, die nicht von CareFusion hergestellt wurden . Die Produktgarantie von CareFusion gilt nicht, wenn
die Alaris® Gateway Workstation aufgrund der Verwendung eines nicht von CareFusion hergestellten Akkus Schäden, vorzeitige
Abnutzungserscheinungen oder Funktionsstörungen aufweist oder anderweitig fehlerhaft arbeitet .
Austausch der Netzsicherungen
Sollte bei der Workstation die Netzanzeige nicht aufleuchten, wenn sie an das Stromnetz angeschlossen ist, sind vermutlich die
Netzsicherung im Netzstecker oder die Wechselstromsicherungen der Workstation durchgebrannt .
Überprüfen Sie zunächst die Netzsicherung im Netzstecker . Leuchtet die Wechselstrom-Anzeige nicht, überprüfen Sie die
Wechselstromsicherungen der Workstation .
Es wird empfohlen, die Wechselstromsicherungen nur von qualifiziertem Servicepersonal auswechseln zu lassen . Weitere Informationen
über das Ersetzen der internen Wechselstromsicherungen finden Sie im Technischen Wartungshandbuch .
Sollten die Sicherungen weiterhin durchbrennen, liegt vermutlich ein elektrischer Defekt vor. Lassen Sie die
A
Workstation und die Stromversorgung von qualifiziertem Servicepersonal überprüfen.
Routinewartung
Überprüfen Sie, ob jede Pumpe korrekt auf der MDI-Komponente aufliegt und eingerastet ist .
Überprüfen Sie, ob die MDI-Warnhinweis-LED erlischt, wenn die Pumpe entfernt ist . Leuchtet die LED-
Anzeige weiter, muss die Workstation von qualifiziertem Servicepersonal gewartet werden .
Reinigen Sie die äußeren Oberflächen des Geräts vor und nach längeren Lagerzeiten sorgfältig .
• Überprüfen Sie die Netzausgänge, die Datenschnittstellen und den Netzeingang auf Beschädigungen .
• Führen Sie eine Prüfung der elektrischen Sicherheit durch . Der Erdableitstrom des Geräts muss
gemessen werden . Beträgt er über 500 µA, darf das Gerät nicht eingesetzt werden und muss von
einem qualifizierten Servicetechniker gewartet werden .
1000DF00745 Ausgabe 2
Alaris™ Gateway Workstation v1.2
27/30
Wartung