Netzeingang
Die Workstation wird über einen standardmäßigen IEC-Wechselstrom-Netzstecker durch das Wechselstromnetz versorgt . Beim
Anschließen an das Wechselstromnetz leuchtet die Netzanzeige auf . Sowohl die stromführende Phase als auch der Nullleiter sind durch
je eine Schmelzsicherung geschützt, die in einer Sicherungsdoppelhalterung am Wechselstrom-Netzeingang angebracht ist .
Warnung: Beim Anschließen an das Wechselstromnetz ist auf eine Schutzkontaktsteckdose zu achten. Ist die Integrität der
externen Schutzleitung der Installation oder ihre ordnungsgemäße Anbringung nicht zweifelsfrei sichergestellt,
darf die Workstation nicht verwendet werden.
Um die Workstation vom Wechselstromnetz zu trennen, ziehen Sie den Wechselstrom-Netzstecker aus der Steckdose.
A
Die Workstation muss so aufgestellt werden, dass ein Zugang zum Trennen des Wechselstrom-Netzsteckers möglich
ist.
Batteriebetrieb
Kommt es jedoch zu einem vorübergehenden Stromausfall, sorgt eine integrierte Stromversorgung ca . 20 Minuten lang ausschließlich
für Kommunikation . Die Wechselstromversorgung der Pumpen wird unterbrochen
Warnung: Die Wechselstromversorgung sollte schnellstmöglich wiederhergestellt werden, da die Pumpen bei Batteriebetrieb
der Workstation nicht mit Wechselstrom versorgt werden.
Die Stromversorgung über das Netz muss daher schnellstmöglich wiederhergestellt werden . Die Batterieanzeige leuchtet, wenn
die Workstation von der integrierten Batterie gespeist wird . Wenn diese Anzeige leuchtet, wird die Workstation über die Batterie
betrieben . Wenn sie blinkt, ist die Batterie fast leer und ein automatisches Abschalten des Geräts steht unmittelbar bevor . Die Batterie
wird automatisch geladen, wenn die Workstation an das Wechselstromnetz angeschlossen ist . Da die Workstation für den Betrieb am
Wechselstromnetz vorgesehen ist, kann sie nur eingeschaltet werden, wenn sie an das Wechselstromnetz angeschlossen ist .
Achtung: Im Falle eines Stromausfalles gibt die Workstation mit voll aufgeladenem Akku zum Warnen des Bedieners die ersten
14 Minuten lang alle 30 Sekunden ein akustisches Signal aus. Nach 14 Minuten wird die Ausgabe dieses akustischen
Signals auf alle 15 Sekunden gesteigert, bis die Batterie vollständig entladen ist.
Wenn ein Transport der Workstation erforderlich ist, muss der Benutzer vor dem Trennen von der
A
Wechselstromversorgung dafür sorgen, dass an jeder Pumpe genügend Batterieleistung zur Verfügung steht.
Netzausgang für Infusionspumpen
Die Workstation verfügt über eine eigene Stromverteilung zur Versorgung der angeschlossenen Pumpen mit Wechselstrom . Aus
Sicherheitsgründen liegt am IEC-Anschluss der MDI-Komponente erst dann Spannung an, wenn die Pumpe vollständig an die MDI-
Komponente angeschlossen ist . Die Wechselstrom-Netzanzeige an der Infusionspumpe leuchtet auf, wenn die Pumpe eingeschaltet und
geladen wird .
Warnung: An den Wechselstrom-Netzanschluss der MDI-Komponente darf nur eine Pumpe angeschlossen werden. Schließen
Sie niemals andere Geräte an den Netzausgang an!
Die Workstation mindert die Gefahr von Stromspitzen, die beim gleichzeitigen Anschließen der Pumpen an das Wechselstromnetz
auftreten können, erheblich . Wenn die Workstation eingeschaltet oder während der Versorgung über die integrierte Batterie wieder
an das Wechselstromnetz angeschlossen wird, werden die einzelnen MDI-Komponenten mit einer kurzen Verzögerung nacheinander
zugeschaltet . Durch diese schrittweise Verteilung des Wechselstroms an alle Pumpen werden Stromspitzen abgeschwächt .
Stromversorgung einer sekundären Workstation
Die Workstations sind mit einem Wechselstromnetz-Nebenausgang ausgestattet . Dieser darf jedoch nicht zur Stromversorgung einer
zweiten Workstation verwendet werden . Wenn eine zweite Workstation am Krankenbett erforderlich ist, schließen Sie die sekundäre
Workstation direkt an eine normale Wechselstrom-Steckdose an .
Hinweis: Die
sichere
erfordert, dass die Anzahl der installierten Pumpen so verwaltet wird, dass
500 µA für den Erdableitstrom nicht überschritten werden . Aus diesem
Grund blockiert ein Warnetikett den Zugriff auf den Wechselstromnetz-
Nebenausgang . Dieses Warnetikett darf nicht entfernt werden .
Verwendung
des
Wechselstromnetz-Nebenausgangs
1000DF00745 Ausgabe 2
Alaris™ Gateway Workstation v1.2
Merkmale der Workstation
14/30