Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Betriebsumgebung
•
•
•
•
•
•
•
•
Elektromagnetische Verträglichkeit und Störungen
•
M
•
•
•
•
MR
•
•
•
•
Die Benutzer der Workstation müssen sämtliche Anweisungen in diesem Handbuch lesen, bevor sie dieses
medizinische Gerät verwenden .
Die Workstation ist für alle Einrichtungen geeignet, auch solche, die direkt an das öffentliche
Niederspannungsnetz angeschlossen sind . Die Workstation ist für den Einsatz im Krankenhaus, jedoch nicht
im Krankenwagen oder in der häuslichen Krankenpflege vorgesehen .
Bei der Einrichtung einer Workstation sollte eine Bewertung der potenziellen Gefahren durchgeführt
werden, die mit der Verlegung von elektrischen Leitungen und Infusionsleitungen verbunden sind . Die
Gefahren sind durch geeignete Maßnahmen einzudämmen .
Die Workstation darf nur mit kompatiblen CareFusion-Produkten, Zubehörartikeln, Infusionsbeuteln und
Einwegartikeln verwendet werden .
Bei der Nutzung im Rahmen der Patiententherapie sollte jede Workstation nur zur Behandlung eines
einzigen Patienten verwendet werden . Wenn eine sekundäre Workstation verwendet wird, ist sie für
denselben Patienten vorzusehen wie die primäre Workstation, an die sie angeschlossen ist .
Die Workstation darf nicht in Gegenwart entflammbarer Anästhetikagemische mit Luft, Sauerstoff oder
Lachgas verwendet werden .
Die Workstation bietet keine Unterstützung für Antiviren-Software . Das Krankenhaus ist für die Sicherheit
des Netzwerks verantwortlich .
Besondere Anweisungen für Isolierräume:
– Verwendung mit der Schwesternruffunktion, um Alarme außerhalb des Raums anzuzeigen
– Keine Verwendung von Alaris GW volumetrischen Pumpen, die nicht vollständig mit dem
Schwesternruf der Workstation kompatibel sind .
Diese Workstation ist vor externer Störstrahlung sowie vor hochfrequenten Strahlungen, Magnetfeldern
und elektrostatischen Entladungen (die zum Beispiel durch elektrochirurgische und kaustische Geräte,
große Motoren, Mobiltelefone usw . erzeugt werden) geschützt, und wurde gemäß der Norm
IEC/EN60601-1-2 geprüft .
Die Workstation ist ein CISPR-II-Gerät der Gruppe 1, Klasse A . Wenn die Alaris® Infusionspumpen
angeschlossen und betriebsbereit sind, wird das System zu einem CISPR-II-System der Gruppe 1, Klasse A .
Diese Workstation ist ein CISPR-II-Gerät der Gruppe 1, Klasse A, und nutzt HF-Energie nur für den internen
Betrieb im Rahmen des normalen Produktangebots . Daher ist die HF-Störstrahlung sehr gering und das
Risiko von Störungen elektronischer Geräte in der Nähe somit unbedeutend . Diese Workstation gibt
jedoch eine bestimmte Menge elektromagnetischer Strahlung ab, die innerhalb der Werte liegt, die in
IEC/EN60601-2-24 und IEC/EN60601-1-2 spezifiziert sind . Wenn die Workstation jedoch andere Geräte
stört, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen zu minimieren, z . B . durch andere
Ausrichtung oder Ortswechsel .
Therapeutische Strahlengeräte: Verwenden Sie die Workstation nicht in der Nähe von therapeutischen
Strahlengeräten . Die von dem Strahlengerät, z . B . einem Linearbeschleuniger, erzeugte Strahlung kann
die Funktion der Workstation erheblich beeinträchtigen . Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers
bezüglich des Sicherheitsabstands sowie anderer Vorsichtsmaßnahmen . Weitere Informationen erhalten Sie
von Ihrer lokalen CareFusion-Vertretung .
Magnetresonanztomographie (MRT): Die Workstation enthält ferromagnetische Materialien, die für
Interferenzen mit von MRT-Geräten erzeugten Magnetfeldern anfällig sind . Daher gilt die Workstation
als nicht MRT-kompatibel . Sollte dies jedoch nicht zu vermeiden sein, wird dringend empfohlen, die
Workstation in ausreichendem Abstand zum Magnetfeld außerhalb des „kontrollierten Zugangsbereichs"
zu positionieren, um magnetische Interferenzen oder eine MRT-Bildverzerrung zu verhindern . Dieser
Sicherheitsabstand sollte den Empfehlungen des Herstellers bezüglich elektromagnetischer Interferenzen
(EMI) entsprechen . Weitere Informationen finden Sie im Technischen Wartungshandbuch, Sie können sich
auch an Ihre lokale CareFusion-Vertretung wenden .
Zubehör: Verwenden Sie für die Workstation kein Zubehör, das nicht eigens empfohlen wurde . Die
Workstation wurde nur mit dem empfohlenen Zubehör getestet und entspricht nur damit den relevanten
EMV-Anforderungen . Der Einsatz von Zubehör, Wandlern oder Kabeln, die nicht von CareFusion empfohlen
werden, kann zu erhöhten Emissionen oder einer höheren Störanfälligkeit der Workstation führen .
Die Workstation kann mit einer optionalen IEEE 802 .11b WLAN-Netzwerkkarte (Funknetzkarte) ausgestattet
sein . Wird diese Karte verwendet, muss die Workstation im Rahmen ihrer Funktion elektromagnetische
Strahlung abgeben . Dies kann sich auf elektronische Geräte in der Nähe auswirken .
Unter bestimmten Umständen kann die Workstation durch elektrostatische Entladungen von mehr
als 15 kV über die Luft oder durch Funkfrequenzstrahlung über 10 V/m gestört werden . Sollte dies der
Fall sein, arbeitet die Workstation in einem sicheren Modus weiter und benachrichtigt den Benutzer
durch eine Kombination aus optischen Anzeigen und akustischen Signalen . Sollte eine Alarmsituation
nach Einschreiten des Benutzers weiterbestehen, wird empfohlen, die entsprechende Workstation
auszutauschen und außer Betrieb zu nehmen, bis sie von qualifiziertem Servicepersonal geprüft wurde .
Portable und mobile Funkkommunikationsgeräte können andere medizinische Elektrogeräte beeinflussen .
1000DF00745 Ausgabe 2
Alaris™ Gateway Workstation v1.2
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
16/30