Inbetriebnahme
Für den Einbau der Multi IO Box in
einen Stromkreisverteiler, muss
das Gerät entsprechend VDE
0603, DIN 43871 (Nieder-span-
nungsunterverteilung (NSUV)),
DIN 18015-x eingebaut werden. In
diesem Fall muss die Montage auf
einer Tragschiene (Hutschiene,
DIN-Rail) lt. EN50022 erfolgen.
Installation und Verdrahtung sind
entsprechend VDE 0100 (VDE
0100-410, VDE 0100-510 usw.)
durchzuführen. Es sind die Vor-
schriften der Technischen An-
schlussbestimmungen (TAB) des
Energieversorgers zu berücksich-
tigen.
Der Stromkreis, an dem das Gerät
und die Last angeschlossen werden,
muss mit einem Leitungsschutz-
schalter gemäß EN60898-1 (Auslö-
secharakteristik B oder C, max. 16 A
Nennstrom, min. 6 kA Abschaltver-
mögen, Energiebegrenzungsklasse
3) abgesichert sein. Installationsvor-
schriften lt. VDE 0100 bzw. HD384
oder IEC 60364 müssen beachtet
werden. Der Leitungsschutzschalter
muss für den Benutzer leichterreich-
bar und als Trennvorrichtung für das
Gerät gekennzeichnet sein.
Beachten Sie bei der Installation
die Gefahrenhinweise gemäß
Gefahrenhinweise" auf Seite
4).
Zugelassene Leitungsquerschnitte zum
Anschluss an die Multi IO Box sind:
Starre Leitung
0,75 – 2,5 mm²
Zugelassene Leitungsdurchmesser für
die Kabeldurchführungen sind:
Klemmen 1 – 5
8 – 11 mm
7.2
Installation
Für eine komfortable Installation
können Sie die Kabel durch die
Kabeldurchführungen ziehen,
nachdem Sie die Ausbrechöffnun-
gen entfernt haben.
Für die Installation der Multi IO Box
gehen Sie wie folgt vor:
• Öffnen Sie die Abdeckung (B),
indem Sie die beiden unteren
Schrauben mit einem geeigneten
Schraubendreher lösen und die Ab-
deckung abnehmen
(s. „3
Abbildung 3
• Schließen Sie den Schutzleiter an
die Anschlussklemme für PE (C) an.
• Schließen Sie den Außenleiter an
die Anschlussklemme für L (D) an.
Flexible Leitung
mit und ohne
Aderendhülse
0,75 – 2,5 mm²
Klemme 6
5 – 8 mm
8