5.3.1.3
3. Manuelles Einfügen über Create Device
In diesem Teil der Dokumentation wird die manuelle Konfiguration des IO-Link Devices in TwinCAT
beschrieben.
Das manuelle Einfügen des IO-Link Devices sollte nur dann durchgeführt werden, wenn die IODD vom
Hersteller und das IO-Link Device nicht vorliegen.
Die Konfiguration kann dann manuell vorgenommen werden. Durch das Abspeichern des Projektes werden
die Einstellungen der einzelnen Ports gespeichert. Die angelegten Devices werden nicht im Catalog (s.
folgende Abb. (A)) hinterlegt.
• Zum manuellen Einfügen der IO-Link Devices über Create Device gehe man wie folgt vor:
• Liegt die entsprechende IODD des IO-Link Devices bereits vor, so kann im Katalog (s. folgende Abb.
(A) sortiert nach dem Hersteller das entsprechende Device ausgewählt werden
• Liegt keine IODD vor, so kann das Device manuell zugefügt werden. Diese Daten werden nicht im
Katalog gespeichert und müssen für jeden Port manuell eingegeben werden.
• Mit Rechtsklick auf den Port das Kontextmenü (s. folgende Abb. (B)) öffnen und Create Device
auswählen.
• Im Create Device Dialog kann ein IO-Link Device mit den Basis-Kommunikationsparametern anlegt
werden. Pflichtfelder sind hierbei: Vendor ID, Device ID, und Prozessdatenlänge, siehe folgende Abb.
(D). Die Werte VendorID und DeviceID können sowohl als hexadezimal (Eingabeformat: 0xnnnn) als
auch Dezimalzahl (nnnn) eingegeben werden.
Die einzutragenden Kommunikationsparameter entnehmen Sie den Informationen, die vom Device-
Hersteller zur Verfügung gestellt werden.
• Handelt es sich um ein IO-Link Device der Version 1.1, so wird durch die Auswahl des Feldes der
Parameterserver aktiviert.
• Neustarten des EtherCAT Systems oder Neuladen der Konfiguration im Config-Modus (F4)
Abb. 61: Manuelles Anlegen eines IO-Link Devices über den "Create Device" Dialog (D)
IODD einlesen
Auch beim manuellen Anlegen und Scannen sollte immer die IODD zusätzlich eingelesen werden,
um weitere sensorspezifische Informationen angezeigt zu bekommen.
EPI4xxx, ERI4xxx
Inbetriebnahme/Konfiguration IO-Link Master/Device
Version: 1.4
61